Anzeigen:

Hochschule für Gesundheit, Bochum

Bachelor-Studiengang Ergotherapie

Allgemeine Informationen

An der Hochschule für Gesundheit werden seit dem Wintersemester 2010/2011 fünf Bachelor-Studiengänge angeboten, die erstmals in Deutschland die Möglichkeit eröffnen, die bisherigen Berufsausbildungen für Ergotherapie, Hebammenkunde, Logopädie, Pflege, Physiotherapie in Form grundständiger Studiengänge an einer staatlichen Hochschule zu absolvieren. Die Studiengänge schließen neben dem akademischen Abschluss auch die staatlichen Prüfungen zur Berufszulassung mit ein.

Die sich weiter verändernde Altersstruktur der Bevölkerung sowie die veränderte Symptom- und Verlaufsstruktur vieler Erkrankungen als Teil des sozialen Wandels fordern neue Lösungen im Bereich der präventiven, kurativen und rehabilitativen Gesundheitsversorgung. In diesem Zusammenhang müssen sich nichtmedizinische Heilberufe zu weitgehend eigenständigen, wissenschaftlich fundierten Gesundheitsberufen entwickeln. Die Hochschule für Gesundheit reagiert mit innovativen Konzepten auf diesen Wandel und trägt zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei.


Beschreibung und Inhalte des Studiengangs

Den Alltag erleichtern und trotz gesundheitlicher Probleme Selbstversorgung und Lebensqualität ermöglichen, dies lernen die Studierenden der Ergotherapie schon während des Studiums in regelmäßigen praktischen Studienphasen und Übungen kennen. Beim theoretischen Teil des Studiums stehen u.a. Themen wie „Ergotherapeutischer Prozess und Diagnostik“, „Wissenschaftliches Arbeiten“ sowie „Theorien, Konzepte und Modelle in der Ergotherapie“ auf dem Studienplan.

Um den Transfer zwischen Theorie und Praxis im Studiengang sicherzustellen, setzt sich jedes Modul aus Vorlesungsanteilen, seminaristischem Unterricht sowie praktischen Übungen zusammen, die sich im Semesterverlauf abwechseln und je nach thematischem Schwerpunkt unterschiedlich gewichtet sind.

Unser zentraler Fokus der Ergotherapie ist die konkrete handlungs- und kompetenzorientierte Perspektive.

Die zugrundeliegenden inhaltlichen Stränge orientieren sich an dem Kompetenzprofil basierend an den Ergebnissen des Tuning-Prozesses sowie an internationalen Entwicklungen.
Dem Studiengang liegt ein Leitbild zugrunde, das folgende Aspekte beinhaltet: "Interprofessional Education (IPE)", Ethik, "bio-psycho-soziales Gesundheitsmodell" der Weltgesundheitsorganisation (WHO), "salutogenes Gesundheitsverständnis", nutzerorientierte Versorgungsperspektive, klientenorientierte Therapieperspektive sowie Internationalisierung. Ausschlaggebend für die Aspekte des Leitbildes sind die jetzigen und zukünftigen Entwicklungen im Versorgungssystem sowie der Anspruch an ein modernes ergotherapeutisches Berufsbild.

In der konkreten Gestaltung des Studienganges Ergotherapie werden zudem inhaltliche Stränge in den einzelnen Modulen kontinuierlich aufgegriffen und ziehen sich als rote Fäden durch den Studiengang. Hierzu gehören u.a. die Thematiken: "Evidenzbasierte Praxis", "Clinical Reasoning", "International Classification of Functioning, Disability and Health" (ICF), "Occupational Science", ergotherapeutische Modelle und Theorien, Betätigungsperspektive und -gerechtigkeit als Gegenstand der Ergotherapie und damit der sich etablierenden Ergotherapiewissenschaft (Occupational Science), Kommunikation und Interaktion, Interkulturalität/Diversity sowie Gesundheitswirtschaft.

Der grundständige Studiengang „Ergotherapie“ beinhaltet zwei Abschlüsse: die staatliche Anerkennung und Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung „Ergotherapeut/in“ (nach der staatlichen Prüfung im sechsten Semester) sowie den akademischen Abschluss „Bachelor of Science“ (nach erfolgreichem Abschluss des gesamten Studiums).

Diese doppelte Qualifikation ist in Deutschland bisher etwas ganz Besonderes.

Studienumfang
Der Studiengang Ergotherapie umfasst sieben Semester inklusive der Bachelorarbeit und ist ein Vollzeitstudium. Der Arbeitsaufwand (Workload) rechnet sich nach ECTS-Punkten. Dabei werden 30 Zeitstunden (Präsenzzeit, aber auch Selbstlernzeit und Praktika) für die Vergabe eines ECTS berechnet und im gesamten Studium 210 ECTS vergeben. Das Studium umfasst 6.300 Stunden. Die insgesamt 28 Module beinhalten 20 Pflichtmodule und zwei Wahlpflichtmodule. Diese werden ergänzt durch fünf Praxismodule und die Bachelorarbeit. Die Praxismodule werden mit ausgewählten Kooperationspartnern absolviert.


Zugangsvoraussetzungen

Um ein Studium an der hsg aufnehmen zu können, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
  • Hochschulzugangsberechtigung: Grundvoraussetzung für die Aufnahme eines Studiums,
  • 4-wöchiges Vorpraktikum: Sammeln Sie erste Erfahrungen im Berufsfeld Ihres Wunschstudienganges
  • Portfolio: Reflektieren Sie Ihre Praktikumserfahrungen



Studiengebühren und Zusatzkosten

Der Semesterbeitrag besteht derzeit ausschließlich aus dem Sozialbeitrag, der pro Semester (Halbjahr) fällig wird. Darin ist die Bereitstellung des Semestertickets (Land NRW, VRR und öffentlicher Nahverkehr), der Beitrag für das Akademische Förderungswerk (AKAFÖ/Studentenwerk Bochum) sowie der Beitrag für den AStA der hsg und Härtefallregelungen inbegriffen.


Adresse und Ansprechpartner

Hochschule für Gesundheit
Universitätsstraße 105
44789 Bochum
www.hs-gesundheit.de

Der Studierendenservice der Hochschule für Gesundheit bietet ausführliche Informationen zur Bewerbung und Zulassung im Internet und steht für persönliche und telefonische Beratung gern zur Verfügung.

Christian Mücke - Leiter Studierendenservice
Tel.: +49 (0) 234 77727-369
Fax: +49 (0) 234 77727-469

Nadine Kruppa - Studierendenservice/ Allg. Studienberatung
Tel.: +49 (0) 234 77727-374
Fax: +49 (0) 234 77727-474

Jutta Behler - Praktikantenamt
Tel.: +49 (0) 234 77727-367
Fax: +49 (0) 234 77727-467

Nina Roßbach - Prüfungsamt
Tel.: +49 (0) 234 77727-370
Fax: +49 (0) 234 77727-470


Existenzgründungsseminar

Ergotherapie Ausbildung

Diskussionsforum

Aktuelle Forenthemen

Veranstaltungskalender

Kommende Veranstaltungen

Buch-Tipp

Hogrefe Verlag, 2017

Marktplatz & Stellenbörse

nach oben scrollen