Registriert seit: 30.07.2001
Beiträge: 39
|
Hi mache gerade eine Praxis auf und brauche noch einen höhenverstellbaren Tisch. Alle Angebote die preislich ok waren, konnte man nur mit Schrauben verstellen, dass stelle ich mir unpraktisch vor. Hat jemand vieleicht eine Idee, oder einen guten Tipp? Hab gerade im Web welche von Moek gesehen, kennt die jemand.
Freu mich auf Eure Antworten und wünsche allen ein schönes Wochenende babs
|
|
Registriert seit: 10.01.2011
Beiträge: 30
|
Hallo Hubabs,
wir haben über den Shop hier die von Moeckel bestellt, sind ganz praktisch. Sie funktionieren mit Hydraulik und werden mittels Handkurbel verstellt. Wenn du jedoch von beiden Seiten jemanden da dransetzen willst, muss halt einer die Knie etwas anziehen, da auf der Rückseite des Tisches auf Höhe der Knie eine Querstange ist. Unsere Patienten hat es nicht davon abgehalten, sich beidseitig hinzusetzen trotz ausreichender Plätze, es ging also schon ganz gut.
Misika
"The winds and the waves are always on the side of the ablest navigators." by Edward Gibbon
|
|
Registriert seit: 17.07.2005
Beiträge: 692
|
hallo hubabs,
habe auch 2 moeckeltische und bin damit sehr zufrieden.
viele grüße von refi
|
|
Registriert seit: 06.12.2006
Beiträge: 3149
|
Hallo hubabs, ich habe seit über 10 Jahren einen Möckeltisch und er ist immer noch prima. Wenn es dir nur um die Höhenverstellung geht, dann ist dieser Link eine Alternative. Damit sind wir auch sehr zufrieden. Grüße von Maria2
|
|
Registriert seit: 31.03.2005
Beiträge: 29
|
Hi Babs
also ich bin mit dem Ropox Tisch sehr zufrieden. Er ist mit Kurbel höhenverstellbar (cm Angabe an der Seite für die Höhe), die Arbeitsplatte ist zum Kippen mit ausklappbarem Rand, damit Gegenstände nicht runterrutschen können, wenn man möchte werden Rollen mit Fußrastern zusätzlich angebracht. und ganz wichtig der Tisch hält viel aus. In jeder Einrichtung wo ich bisher war hatten wir einen Ropoxtisch. Es gab nie Reperaturen , bei den hydraulischen Varianten war öfter was nicht in Ordnung und man konnte sie nicht so genau einstellen. Das sind meine Erfahrungen. Viel Erfolg beim Start Deiner Praxis!
LG Isabel
|
|
Registriert seit: 18.12.2002
Bundesland: Bayern Beiträge: 348
|
Hallo,
die Möckel-Tische gibt es so ab 400 Euro aufwärts... gibt es denn auch preiswertere alternativen? ferner such ich einen passenden Stuhl...
Liebe Grüße
|
|
Registriert seit: 04.08.2002
Bundesland: Nordrhein-Westfalen Beiträge: 1256
|
Wir haben preiswerte, ca. 50,-€, in mehreren Höhen verstellbare Kinderschreib-/abeitstische bei einem Möbeldiscounter gekauft. Dazu stufenlosverstellbare Stühle von Fachhandel. An den Tischen arbeiten Kleinkinder und Erwachsene, es geht gut. Sie werden sicher nicht 10 Jahre halten.
Liebe Grüße
|
|