Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 318
|
@Maria2: Mir fehlen die Worte! Schlimm! Leider kein Einzelfall, sondern verrückte Normalität in einer absurden Gesundheitswirtschaft. Ich hoffe, ihr findet einen Weg, die nötigen Therapien zu bekommen. Drück euch die Daumen. L.G. Dattel
|
|
Registriert seit: 05.02.2007
Bundesland: Bayern Beiträge: 938
|
Unglaublich, Maria2
|
|
Alessa
Ehemaliges Mitglied
Beiträge: 88
|
Hallo Maria2!
Mich würde in diesem Zusammenhang interssieren, ob du oder jemand anderes es weiß, wie es mit der Durchsetzung des Rechtsanspruch aussieht, der besteht, nach den Regeln der ärztlichen Kunst, medizinisch versorgt zu werden und ob es die Möglichkeit gibt diese einzuklagen und wenn ja, wo?
Ich beziehe mich auf deine Aussage, siehe Zitat unten: Zitat: "Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung und des Bundesministerium der Justiz, Stand Februar 2003, ist festgeschrieben: „Dieses Dokument appelliert an alle im Ge- sundheitswesen Beteiligten, insbesondere Ärzte, Zahnärzte, Pflegekräfte, Psychotherapeuten und Mitarbeiter aus Gesundheitsfachberufen, die Patientenrechte zu achten ... bei der Durchsetzung ihrer Rechte zu unterstützen.“ 85 Weiter heißt es in diesem Dokument: „ Der Patient hat Anspruch auf eine qualifizierte und sorgfältige medizinische Behandlung nach den anerkannten Regeln der ärztlichen Kunst ...
Zitat. "Ich also Sachverhalt erklärt, Antwort bla, bla, Budget, Indikationshoheit Arzt usw."
Wäre doch schön, wenn du deinem Vater helfen könntest, seine Rechte wahrzunehmen.
Liebe Grüße Alessa
|
|
Alessa
Ehemaliges Mitglied
Beiträge: 88
|
Hallo Maria 2!
Eine Ergänzung zu dem eben von mir kurz zuvor verfassten Artikel.
Zitat: "In Fällen einer fehlerhaften Behandlung oder unzureichenden Aufklärung stehen dem Patienten Schadenersatz- und Schmerzensgeldansprüche zu.“ 85a ›Bereits das babylonische Recht – rund 1700 Jahre vor Christus – sah im Kodex Hammurabi drastische Strafen vor. Sponsel weist darauf hin: „So ist die Kunst-/ Fehler Diskussion in der medizinischen Heilkunde hoch entwickelt. Juristisch ist dort klar: „Übersieht der Arzt veröffentlichte neue Behandlungsmethoden und hält er an Überholtem fest, so handelt er pflichtwidrig (BGH NJW 1978 587, OLG Bamberg VeR 1977 436)“ 86 Die Pflicht zur Kenntnisnahme von Weiterentwicklungen gilt natürlich auch für jeden Therapeuten!" Quelle: Die Persönlichkeit des Therapeuten (Kindle Edition)
Vielleicht kannst du damit der behandelnden Ärztin den ernst der Lage verdeutlichen? Viel Erfolg & beste Grüße Alessa
|
|
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 1222
|
Hallo Maria! Habe ähnlichen Terz dieses Jahr beim Hausarztwechsel meines Vaters auch durch. Aber ich bin in Bayern und alles ist nun gut ausgegangen. Deshalb war ich ja auch bei dem Vortrag dieser Dr. Buker von der Abrechnungsstelle. Sie hat immer gesagt das jederzeit eine Einzelfallentscheidung möglich ist und man das formlos einreichen kann. Vielleicht ist es auch möglich dich an einen anderen Neurologen zu wenden, der Erfahrung hat. Unser neuer Hausarzt ist neu und hat schlechte deutschkenntnisse und hat somit auch erstmal alles blockiert. Nun haben wir uns von der AOK eine Bestätigung schicken lassen das mein Vater selbstverständlich auch nach 12 Jahren weiterhin Ergo, Physio und Logo braucht weil der Zustand sich sonst immens verschlechtert. Wenn das bei deinem Vater innerhalb des 1. Jahres nach dem Vorfall ist steht es sogar drin das es keine Probleme mit der Bezahlung gibt. Wenn du magst kann ich dir den Vortrag mailen, ansonsten kann Frau Buker dir vielleicht einen Ansprechpartner in deinem Bundesland sagen. Mir hat auch sehr gut das Aphasikerzentrum mit Infos geholfen.Vielleicht habt ihr auch eins in der Nähe. Ich drücke die Daumen!
|
|
Registriert seit: 18.10.2012
Beiträge: 1485
|
Hallo dann hier mal meinen Frust. Was ich nicht leiden kann wenn Leute meinen auf andere Leute herumhacken zu müssen, wenn einer mal einen Rechtschreibfehler macht oder ein Komma vergessen hat. Das ist mir hier in diesem Forum zwar nicht aufgefallen aber in anderen Foren schon. Und das noch von Leuten die in einem sozialen Beruf arbeiten. Da denke ich echt ich bin im Kindergarten gelandet. Ich habe ja nix dagegen wenn man jemanden verbessert, aber dann doch auf einer netten Art und ohne Beschimpfungen. Das kann schon mal vorkommen das man mal einen Tippfehler hat. Was mich zurzeit aufregt ist mein Laptob. Da ich plötzlich auf einmal in der Zeile verrutsche und ich dann oben die Buchstaben die zuviel sind wieder weg löschen kann / darf. Ist echt nervig. Das passiert mir nur mit diesem Laptob. Mit meinem PC ist das noch nicht vorgekommen aber mit dem ständig.  Dann die ewige Baustelle vor meiner Praxis und dieser Baulärm der regt mich echt auf. Es ist immer eine Überraschung wie ich zu meiner Praxis komme entweder ich kann die von der einen Seite nicht befahren und dann fahre ich immer anders herum und dann am nächsten Tag ist die von der anderen Seite gesperrt. Der Boden wurde jetzt schon zum X den Mal aufgerissen weil schon vorher was Vergessen wurde. Ich weis echt nicht wie ich zu meiner Praxis komme. Im Moment habe ich mein Auto 500 m weiter weg geparkt. Das macht mich so was von Agro. Die Konzentration leidet echt darunter. Wie soll ich mich bei den ständigen Krach konzentrieren. Na ich hoffe die Baustelle neigt sich wie Besprochen ab Oktober dem Ende zu und die Straße wird nicht noch mal zum 5 Mal aufgerissen. ArrrrrrgDann gibt es noch Kollegen die mich ja nicht persönlich kennen aber meine Fachkompetenz beurteilen wollen. A die wissen echt nicht wie viel Erfahrung ich schon habe. Es ging darum was ich auf meiner Homepage bewerbe. Das mir unterstellt wurde, das ich keine Erfahrung in der Handchirurgie hätte. Äh hallo. Wo her wollen die Wissen ob ich Erfahrung oder Fortbildungen in der Handtherapie habe. 1. in einer Klinik wurde ich zwar hauptsächlich in der Neurologie eingesetzt, aber ich habe dort durchaus Handchirurgische Pat behandelt 2 habe ich in einer Praxis auch im Bereich Handchirurgie Pat gehabt auch wen es nur wenige waren und 3 Ich auch Fortbildungen in der Handtherapie nachweisen kann ( bin gerade dabei eine Ausbildung zum Zertifizierten Handtherapeuten zu machen ) 4 ich nur Sachen behandle wo ich auch Erfahrung damit habe und/ oder mich auch in diesem Bereich mich fortgebildet habe. Ich finde man kann nur über einen Menschen urteilen, wenn man diesen auch kennt. Ich meinte damit auch persönlich kennt und nicht nur über ein Forum.  Hallo Mari das die Ärzte echt nicht wissen was eine Ergotherapeutin macht hab ich auch schon erlebt. Ich hab mich neulich bei einem Unfallchirurgen vorgestellt und der wusste mit Ergotherapie nicht viel anzufangen dem habe ich auch alles erklären müssen wie er ein Rezept ausfüllt wie der Heilmittelkatalog ausschaut, wo es den den gibt.... Dann war ich noch bei einem Hausarzt und der wusste zwar etwas mit Ergotherapie anzufangen aber, das Ergotherapeuten auch in der Orthopädie und Handchirurgie arbeitet wusste der nicht. Der hatte immer gedacht, das Handchirurgie eher die Physiotherapeuten machen als wir Ergos. Der hat mich echt gefragt, was den eine Handtherapeutin macht, als ich ihm Erzählt habe, dass ich in Ausbildung zur zertifizierten Handtherapeutin bin. Ich denke mal da müssen wir Ergos zum teil echt noch Aufklärungsarbeit leisten. Habe ich das Gefühl.
Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren.
|
|
Registriert seit: 05.04.2005
Beiträge: 945
|
Geändert am 12.09.2013 15:43:00
Zitat / kukdiehe hat geschrieben:Der hat mich echt gefragt, was den eine Handtherapeutin macht, als ich ihm Erzählt habe, dass ich in Ausbildung zur zertifizierten Handtherapeutin bin. Verstehe ich nicht. Das ist doch klasse, wenn jemand Interesse zeigt und die spezifischen Vorteile kennen lernen möchte. Woher sollte er das denn vorher schon wissen? In Heilmittelrichtlinie/-katalog ist von zertifizierten Handtherapeuten schließlich keine Rede....
|
|
Registriert seit: 18.10.2012
Beiträge: 1485
|
Hallo gross ja ich hatte gedacht, das man sich das doch denken kann bzw her leiden kann. Ist doch logisch das wir dann Hände behandeln oder nicht. Na ich hab es ihm auch erklärt was man da so macht und dann hat er gemein, dass das PT s eher machen. Weil die ja Manuele Therapie ja eher machen als wir. Na dann hab ich ihm auch noch gesagt, dass wir Hilfmittelversorgung und ADL Training machen. Hab das alles so erklärt wie wenn ich das nem Leihen erkläre. Na das wir überhaupt so was Therapieren wenn jemand ne Handverletzung hat. So nach OP und so etc... das wusste der nicht. Auch das wir die Patienten mit Beraten bezüglich Hilfmittel und Co und ADL Training. Na da muss halt noch Aufgeklärt werden aber das macht nix. Das hat sich jetzt auf dem Beitrag von Marie bezogen, weil die ja schrieb, das der Neurologe ja auch nicht viel über Ergotherapie wusste. Da ist halt noch Aufklärungsbedarf vorhanden.
Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren.
|
|
Registriert seit: 06.12.2006
Beiträge: 3149
|
Danke für eure Rückmeldungen. Die Neurologin hat meine Eltern schon gesagt, dass sie gern zu ihrem Kollegen gehen könnten. Dort hat mein Vater in zwei Wochen einen Termin. Die Logopädin hat meiner Mutter bestätigt, dass dieser auch Logo verordnen würde. Damit diese Rennerei aufhört, haben wir die Therapeuten gefragt, welcher Arzt verordnet. Denn wir kennen ja die Ärzte und ihr Verordnungsverhalten. @Alessa: Das ist sehr schwierig. Die Krankenkasse, sagt, die Therapiehoheit liegt beim Arzt. Sie dürften sich dort nicht einmischen. Die KV sagt, der Arzt stellt die Indikation und müssen dann entscheiden. Nur wenn der Arzt sich auf das Budget beruft, ist es eine Pflichtverletzung, da er damit deutlich macht, dass es medizinisch notwendig ist und er auf Grund des Budgets seiner Verpflichtung zu verordnen nicht nachkommt. Nur dann schreitet die KV ein. Dazu gibt es Beschwerdestellen, wo schrift die Bescherde eingereicht werden muss. So einfach ist das und um so schwerer ist es für Patienten. Das Wort Therapiehoheit ist wörtlich zu nehmen und gestaltet ein Einschreiten von außen besonders schwierig.
Grüße von
Maria2
|
|
Registriert seit: 18.10.2012
Beiträge: 1485
|
Geändert am 12.09.2013 21:34:00
Ja das mit dem Budget kenne ich zu gut. Das habe ich schon von vielen Ärzten gehört. Ich hab mich ja bei einem Unfallchirurgen vorgestellt und der meinte, dass er mir nur BG Patienten schickt, da er da mehr Budget hat als bei den GK. Da kann er verschreiben so viel er will. Außerdem würde die BG mehr zahlen als die GK. Das ist schon traurig das die Ärzte da dann keine Therapien verschreiben wollen. Besonders am Quartalsende werden die Verschreibungen weniger. Begründung das Budget wurde aufgebraucht.
Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren.
|
|
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 1222
|
Deswegen doch das Schreiben der Kasse das es Genehmigungsfrei ist und dem Arzt das Budget nicht belastet und schon flutscht es wieder..
|
|
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 1222
|
Geändert am 13.09.2013 11:36:00
doppelt
|
|
Registriert seit: 18.10.2012
Beiträge: 1485
|
Hallo roo22 das ist anscheinend noch nicht bei jedem Arzt angekommen. Die verschreiben immer noch nix, aus Angst, das die was auf dem Deckel bekommen. Ich bräuchte mal das Originalschreiben von den Kassen.
Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren.
|
|
Registriert seit: 04.08.2002
Bundesland: Nordrhein-Westfalen Beiträge: 1264
|
Ich fang jetzt eine neue Stellean. Als einziger Ergo in einer Praxis mit Physios und Logos. Die Vorgängerin ist schwer erkrankt. Ich hab im Vorfeld mal die Akten gecheckt und bin fast umgekippt. Keine Unterlagen, ausser der für mich kaum entzifferbaren Doku. Auf den Akten oft nur ein Vorname. Berichte will sie uns noch zumailen, es gibt keinen Aufnahmebogen, Anamnesen hab ich auch noch nicht entdeckt, auch keine kopierten Verordnungen. Ich weiss also nicht wielange jemand in Behandlung ist. Verordnungskopien sind bei der Abrechnungsfirma angefordert. Ich weiss nicht, ob je Elterngespräche stattfanden, mal sehen, ob ich was entziffern kann. Positiv gesehen also die Möglichkeit eines totalen Neuanfangs, mit der Einführung von standartisierten Anmelde- und Anamnesebögen, im PC soll sich nichts ergorelevantes befinden!. Ach ja, viele Kinder kommen anscheinend direkt vor oder nach der Logo. Das war für mich eigentlich ausgeschlossen, zwei Therapien an einem Tag! Esgibt viel zu tun und ich hab freie Hand. Ich freue mich jedenfalls und bin schon gespannt auf 30 für mich neue Patienten Allen ein schönes Wochenende
Signaturen lesen ist Zeitverschwendung!
|
|
Registriert seit: 18.10.2012
Beiträge: 1485
|
Geändert am 14.09.2013 20:18:00
Hallo Raport, so was musste ich auch mal mit erleben. Da war ich echt baff. Die Doku hat bei welchen sogar ganz gefehlt. Ich war teilweise froh, wenn überhaupt ein Therapiebericht in der Akten drin war. Bei welchen waren nur irgendwelche Übungsblätter was die Pat gemacht haben. Bei einer Praxis wo ich KV gemacht hatte war zwar ein Erstbefund vor Orth aber so der Therapeutische verlauf was hat sich verbessert was kann der Pat inzwischen Fehlanzeige. Es wurden lediglich nur die Medien dokumentiert, die eingesetzt wurden. Hat das Kind was auf dem Rollbrett gemacht z.B Memory Karten eingesammelt stand in der Doku. RB und Memory mehr nicht. Genau so hat es auch meine Chefin von mir verlangt, das ich die Doku mache. * Kopfschüttel* Die Pat erwarten ja auch das du gleich schon mit der Therapie beginnst und die nicht erst mal wieder einen Befund erhebst. Was die Sache dann schon schwieriger macht so einfach ohne irgend einen Befund die zu therapieren. So jetzt mal was neues : Neulich ging meine Großmutter zum Unfallchirurgen, da sie vom Farad herunter fiel und nach drei Wochen immer noch Schmerzen in der Hand hatte. Diagnose war dann eine gebrochene Hand ( Kahnbein) so der Arzt wollte die Hand daraufhin eingipsen. Was meine Großmutter aber auf keinen Fall wollte. Daraufhin hat sie dann eine Schiene bekommen. Jetzt kommt der Hammer. Der Arzt sagt zu ihr: Na in 10 Jahren werden Sie eh gefüttert Na das kann man doch wohl nicht bringen. Also so was zu sagen ist ja ne Unverschämtheit. Meine Großmutter war daraufhin sehr empört über diesen Satz.
Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren.
|
|