Registriert seit: 21.08.2008
Beiträge: 47
|
Hallo, ich bin gerade dabei die Ergotherapie in einer psychiatrischen Tagesklinik für Erwachsene mit aufzubauen. Irgendwie fehlen mir aber gerade die Ideen, was würde gut laufen etc. Wäre dankbar über einen Austausch. Momentan stehen Kreativangebote, Malen nach Musik, Kog. Training und Entspannung
|
|
Registriert seit: 04.08.2002
Bundesland: Nordrhein-Westfalen Beiträge: 1212
|
Hallo, vergiss nicht alltagsrelevante Angebote. Koch- und Einkaufsgruppe, Backgruppe, alltägliche Notwendigkeiten wie Blumen gießen, Spülmaschine ein- und ausräumen und was so anfällt. Gute Erfahrungen habe ich auch mit Bewegungsangeboten wie Spazierengehen, Walken, Joggen, Sportspiele in allen Variationen. Einmal in der Woche hat eine Gruppe, in Abstimmung mit Therapeuten und Ärzten einen Nachmittag gestaltet. Nichts spektakuläres, Eis essen gehen, Spiele usw. Bei uns gab es eine gute interdiziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Psychologen und Pflegepersonal, viele Überschneidungen, selten Zuständigkeitsprobleme. Viel Erfolg
Signaturen lesen ist Zeitverschwendung!
|
|
Registriert seit: 21.08.2008
Beiträge: 47
|
Stimmt, das habe ich alles auch drin ganz vergessen ;) Was bietest alles im Bewegungsangebot an?
|
|
Registriert seit: 29.06.2012
Bundesland: Hessen Beiträge: 26
|
Geändert am 11.06.2013 10:15:00
Hallo rike 1402, rapor hat ja schon viel geschrieben, das habe ich auch so gemacht. Ausserdem habe ich soziales Fertigkeiten Training angeboten, mit Rollenspielen etc, wo jeder seine Themen einbringen konnte. Der "Aktivitätennachmittag" fand bei und zweiwöchentl. statt, von Pat. organisiert. Wir sind dann auch mal Kegeln gegangen, schwimmen, Ausflüge in die Umgebung, ein "Sportfest" im Garten wurde auch mal organisiert.. Ich habe unterschieden zwischen den Ergogruppen, wo Material ausgesucht werden konnte und Ausdrucksgruppe, wo zu einem Thema gestaltet wurde. Kam gut an und war eien superspannende Gruppe. Viel Erfolg und viel Spaß, LG isiwa
“Es kommt nicht darauf an, wie der Wind weht,
sondern wie Du die Segel setzt.”
|
|
Registriert seit: 21.08.2008
Beiträge: 47
|
Das Problem oder das was ich schade finde ist das zb. Kochgruppe Aufmerksamkeitstraining achtsamkeitgruppe entspannung lebenspraktisches training alles durch pflegekräfte gestmmt werden und ich so das typisch ergotherapeutische im kreativen sinne mache und das erfüllt mich noch nciht ganz:(
aber das mit der ausdrucksgruppe und freie wahl finde ich super
|
|
Registriert seit: 31.05.2013
Bundesland: Bayern Beiträge: 46
|
Hallo rike 1402,
ich lerne ja gerne dazu aber das kognitives Training durch Pflegekräfte ausgeführt wird, habe ich noch nie gehört.... Ist mit Ausdrucksgruppe, Gestaltungstherapie gemeint? Wenn ja würde ich dir aber erst eine Fortbildung dazu empfehlen, bevor du das durchführst. Wie wäre es mit Bewegungsangeboten, diese sind ja auch wichtig. Also spazieren gehen oder wandern. Du hast ja geschrieben, das du dabei bist die Ergotherapie dort aufzubauen. Ist die ganze Einrichtung momentan noch im entstehen oder nur deine Abteilung?
LG
PS. was ist Achtsamkeitsgruppe?
|
|
Registriert seit: 02.06.2005
Beiträge: 3215
|
LinkViel Erfolg rike 1402! VG
Oetken1
|
|