falladar
Ehemaliges Mitglied
Beiträge: 1376
|
... dafür gibt es den Vertrag und die AGB´s. Dort sollte alles drin stehen. Eine Rechtsberatung sollte nur ein Rechtsanwalt übernehmen. Am besten einen für Vertragrecht suchen.
LG falladar
|
|
|
Dieser Beitrag wurde entfernt
Dieser Eintrag wurde aus dem folgenden Grund von uns entfernt:
Es handelt sich um eine Werbeanzeige.
Bitte beachten Sie vor dem Erstellen Ihrer Einträge die allgemeinen Verhaltensregeln.
|
|
Registriert seit: 04.11.2008
Beiträge: 3
|
Meine Erfahrung ist, daß opta data nur schwer mit Abmahnungen und ähnlichen Maßnahmen beizukommen ist, weil die solche rechtlichen Auseinandersetzungen offensichtlich gewohnt sind. Der Vertrag als solcher ist nicht zu leugnen. Ich würde ihn fristgerecht kündigen. Danach würde ich mir das Abrechnungssystem wählen, das ich in Zukunft nutzen möchte und betriebsbereit machen. Und dann würde ich damit beginnen, einen Teil meiner Abrechnungen über das neue System abzurechnen, also einfach die Zahl der Abrechnungen über opta data zu reduzieren. Ich selbst habe damals die Abrechnungen über opta data auf null gesetzt, nach einigen Monaten hat sich opta data dann bei mir gemeldet und ich habe eine vorzeitige Kündigung gegen eine kleine Extrazahlung ausgehandelt.
|
|
Registriert seit: 02.07.2019
Beiträge: 1
|
Guten Morgen zusammen,
wir können den Titel dieser Forumsdiskussion "Teure und fehlerhafte Abrechnungen " zu 100 % bestätigen und suchen dringend (persönlichen und ggfs. telefonischen)) Austausch mit weiteren Betroffenen.
Es werden nicht nur Abrechnungen fehlerhaft bearbeitet, sondern es kommt zu exhorbitanten Abrechnungsdifferenzen, die auch unser Steuerberater fehlerhaft verarbeitet !
- Abrechnungen werden in Folgemonaten doppelt (teils sogar mehrfach doppelt !!! ) erfasst und verprovisioiniert. - Rechnungen unterschiedlicher Kunden werden zusammengefasst - Namen unserer Kunden werden falsch erfasst
und vieles mehr
Nicht nur diese Problematik ist unerträglich und nicht mehr hinnehmbar, sondern auch der Abrechnungsdienst steht aufgrund von SERVER-PROBLEMEN regelmäßig nicht zur Verfügung.
Ausgerechnet am ABRECHNUNGSTAG stehen auch noch die SERVER still. Nichts tut sich und man wird telefonisch nur mit einem sog. "Ticket" abgespeist.
Rückrufe oder Reaktionen erfolgen nicht !
Wir suchen Kontakt mit ebenso Betroffenen.......
|
|
Registriert seit: 04.11.2008
Beiträge: 3
|
Hallo, ich würde die Energie in eine vernünftige neue Abrechnungsmethode stecken. Wenn man dann noch einen Austausch über alte Zeiten braucht, geht das ja hier im Forum. Also : Heute kündigen und umschauen!! Gute Arbeit zu mittlerweile etwas höheren Preisen kriege ich bei dmrz.de Zählt als Selbstabrechner. Die Praxisprogramme haben oft Abrechnungssoftware drin. TheraPI habe ich einiges Gutes gehört, aber keine eigenen Erfahrungen. Eberhard Bremicker
|
|
Registriert seit: 01.07.2022
Beiträge: 2
|
Zitat / Regina2019 hat geschrieben:Guten Morgen zusammen,
wir können den Titel dieser Forumsdiskussion "Teure und fehlerhafte Abrechnungen " zu 100 % bestätigen und suchen dringend (persönlichen und ggfs. telefonischen)) Austausch mit weiteren Betroffenen.
Es werden nicht nur Abrechnungen fehlerhaft bearbeitet, sondern es kommt zu exhorbitanten Abrechnungsdifferenzen, die auch unser Steuerberater fehlerhaft verarbeitet !
...
Auch wenn der Beitrag jetzt ein paar Jahre alt ist, um Mißverständnissen vorzubeugen: Der Steuerberater ist weder dazu da, noch in der Lage, Mängel im ihm zur Verfügung gestellten Belegwerk zu beheben. Qualität von Buchhaltung, Jahresabschluß und darauf beruhende Beratungen hängen unmittelbar von der Vollständigkeit und Richtigkeit der ihm zur Verfügung gestellten Unterlagen ab. Zitat / Regina2019 hat geschrieben: ... - Abrechnungen werden in Folgemonaten doppelt (teils sogar mehrfach doppelt !!! ) erfasst und verprovisioiniert. - Rechnungen unterschiedlicher Kunden werden zusammengefasst - Namen unserer Kunden werden falsch erfasst
und vieles mehr
Nicht nur diese Problematik ist unerträglich und nicht mehr hinnehmbar,
...
Korrekt. Wenn Abrechnungen in fünfstelliger Höhe, die sich aus mehr als hundert Einzelbeträgen zusammensetzen, nicht zutreffenderweise die Summe aus Auszahlbetrag, Factoringgebühr und eventuellen Rückforderungen ergäben, wenn dieses Zahlenspiel also nur fälschlicherweise oder gar nicht aufginge, sondern Restbeträge stehenblieben, die sich für den Steuerberater dann nicht mit für den Mandanten vertretbarem Aufwand aufklären ließen (und bei solchen Arbeiten ist im Grunde ein jeder, weil völlig unnötiger, Aufwand unvertretbar), ist der Steuerberater dafür nicht verantwortlich zu machen. Der hat Euch diesen Dienstleister nicht ausgesucht. Und er ist weder bei dessen Arbeit, noch bei Eurer dabeigewesen.
|
|
Registriert seit: 01.07.2022
Beiträge: 2
|
Geändert am 01.07.2022 12:14:00
Zitat / EBremi hat geschrieben: Meine Erfahrung ist, daß opta data nur schwer mit Abmahnungen und ähnlichen Maßnahmen beizukommen ist, weil die solche rechtlichen Auseinandersetzungen offensichtlich gewohnt sind.
...
Um eine Abmahnung im juristischen Sinne ginge es ohnehin nicht. https://de.wikipedia.org/wiki/Abmahnung https://de.wikipedia.org/wiki/Abmahnung_(deutsches_Arbeitsrecht) Was man erreichen will, muß jeder für sich entscheiden, ob und wie das zu bewerkstelligen ist und was sich in der konkreten Situation rechnet, wäre Gegenstand qualifizierter rechtlicher Beratung. Die gibts nicht für lau. Es soll auch schon Vertragsklauseln gegeben haben, die nur wirksam waren, weil sie so hingenommen wurden. Und es soll Leute geben, die noch nicht einmal die Energie aufbringen, im Netz frei verfügbare Erfahrungsberichte zu lesen, ganz zu schweigen davon, daß sie bereit wären, etwas an einer als unbefriedigend empfundenen Situation zu ändern. Alles in allem eine Gemengelage, auf die sich Konzerne, die ihre Interessen mehr oder weniger human oder vielleicht auch hemdsärmelig gegen eine Vielzahl finanziell vergleichsweise schwach ausgestatteter Kunden durchsetzen wollen, verlassen können. Und wenn es denn doch einer mal durchzieht, bleibt der Schaden im Vergleich mit dem bei der großen Masse erzielten Gewinn immer noch sehr überschaubar. Zitat / EBremi hat geschrieben: ... Ich würde ihn fristgerecht kündigen.
...
Die Frist verstreichen lassen, wenn man sich einmal entschieden hat, wäre ...
|
|
Registriert seit: 26.02.2016
Beiträge: 57
|
Zitat / dtx hat geschrieben:Zitat / EBremi hat geschrieben: Meine Erfahrung ist, daß opta data nur schwer mit Abmahnungen und ähnlichen Maßnahmen beizukommen ist, weil die solche rechtlichen Auseinandersetzungen offensichtlich gewohnt sind.
...
Um eine Abmahnung im juristischen Sinne ginge es ohnehin nicht. https://de.wikipedia.org/wiki/Abmahnung https://de.wikipedia.org/wiki/Abmahnung_(deutsches_Arbeitsrecht) Was man erreichen will, muß jeder für sich entscheiden, ob und wie das zu bewerkstelligen ist und was sich in der konkreten Situation rechnet, wäre Gegenstand qualifizierter rechtlicher Beratung. Die gibts nicht für lau. Es soll auch schon Vertragsklauseln gegeben haben, die nur wirksam waren, weil sie so hingenommen wurden. Und es soll Leute geben, die noch nicht einmal die Energie aufbringen, im Netz frei verfügbare Erfahrungsberichte zu lesen, ganz zu schweigen davon, daß sie bereit wären, etwas an einer als unbefriedigend empfundenen Situation zu ändern. Alles in allem eine Gemengelage, auf die sich Konzerne, die ihre Interessen mehr oder weniger human oder vielleicht auch hemdsärmelig gegen eine Vielzahl finanziell vergleichsweise schwach ausgestatteter Kunden durchsetzen wollen, verlassen können. Und wenn es denn doch einer mal durchzieht, bleibt der Schaden im Vergleich mit dem bei der großen Masse erzielten Gewinn immer noch sehr überschaubar. Zitat / EBremi hat geschrieben: ... Ich würde ihn fristgerecht kündigen.
...
Die Frist verstreichen lassen, wenn man sich einmal entschieden hat, wäre ... Ich verstehe ihren Punkt nicht.
|
|
Registriert seit: 30.07.2001
Bundesland: Baden-Württemberg Beiträge: 92
|
Um nochmal auf das eingangs erwähnte ,Thera-π-Programm' (sog. open source) zurück zu kommen: ist das wirklich von der Qualität her mit den - kostenpflichtigen - Abrechnungs-Zentren gleich zu setzen ? Gibt es da Erfahrungswerte ? - Wäre für mich als Neugründer interessant...
3~°
|
|
Registriert seit: 30.07.2001
Bundesland: Nordrhein-Westfalen Beiträge: 12
|
Hallo Micha,
ich arbeite seit 2012 mit Thera-Pi. Eigentlich die komplette Praxisorga incl. Abrechnung. Und ja, das Programm ist wirklich kostenlos. Am Anfang habe ich in Support investiert, um das Programm zu verstehen, und weil ich nicht die Zeit hatte alles alleine zu bewältigen. Ab dann lief es. Super Forum, wo du Hilfe bekommen kannst.
Ich kann es nur empfehlen.
Gruß
|
|