Anzeigen:
Sie sind hier: Forum >> Schüler & Studenten >> Teilnehmer für eine Studie

Diskussionsforum

Teilnehmer für eine Studie

Optionen:
27. April 2015 20:39 # 1
Registriert seit: 27.04.2015
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1

Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Kollegen,

Wir sind vier examinierte Ergotherapeuten aus Deutschland und befinden uns derzeit an der ZUYD
Hogeschool in Heerlen im Bachelorstudiengang Ergotherapie - Bachelor of Science. In unserer
Bachelorarbeit befassen wir uns mit dem Hilfsmittel-Assessment IPPA (Individually Prioritised Problem
Assessment).
Dieses Assessment misst die Effektivität von Hilfsmitteln und hat sich schon in vielen Ländern wie England,
Italien, Schweden und den Niederlanden bewährt und somit zur Professionalisierung der klientenzentrierten
Arbeit im Hinblick auf die Hilfsmittelversorgung beigetragen.
Damit dieses Assessment ggf. auch in Deutschland implementiert werden kann, erstellen wir eine deutsche
Version des IPPA. Anschließend erheben wir zu dieser Version Daten um Einblicke in u.a. die
Durchführbarkeit und Anwendung zu erlangen. Hierzu benötigen wir Ihre Expertenmeinungen und
Erfahrungen als Ergotherapeuten, die das IPPA in der Praxis einsetzen.
Wenn Sie sich an unserer Studie beteiligen möchten, wünschen wir uns, dass Sie mindestens zwei Jahre
Berufserfahrung haben, im neurologischen Fachbereich tätig sind, sowie regelmäßig eine Hilfsmittelberatung
und -versorgung vornehmen.
Was würde Sie erwarten, wenn Sie an der Studie teilnehmen?
Zunächst erhalten Sie ausführliche Informationen über das Assessment sowie unser geplantes weiteres
Vorgehen. Danach würden Sie die deutsche Version des IPPA in Ihrer praktischen Arbeit einsetzen und
erproben. Dies würde bedeuten, dass Sie das IPPA direkt mit einem oder gerne auch mehreren Klienten
durchführen. Zusätzlich würden wir Sie bitten sich Gedanken bzw. Notizen zu Aspekten wie Verständlichkeit,
Umsetzbarkeit und Inhalt des Assessments zu machen. Genauere Informationen hierzu erhalten sie bei
Teilnahme an der Studie.
Weiterhin würden wir mit Ihnen ein bis zwei strukturierte Interviews durchführen, so dass sie von Ihren
Erfahrungen mit dem Assessment berichten können. Bei der Planung der Interviews richten wir uns gerne
nach Ihren Wünschen und könnten diese beispielsweise an Ihrer Arbeitsstelle oder an einem neutralen Ort
durchführen. Die Interviewtermine sollten nicht länger als 45 bis 60 Minuten dauern.
Wenn Sie sich vorstellen könnten an der Studie teilzunehmen, würden Sie uns sehr unterstützen.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns, wenn Sie uns möglichst zeitnah kontaktieren unter:
ippa.bcarbeit.c8@gmail.com


Mit freundlichen Grüßen,
Angelina Barth, Niklas Giebel, Monika Kitzmann und Svenja Trarbach
Optionen:

nach oben scrollen