Hallo,
ich habe in 3 Wochen meine erste Sichtstunde in einer WfbM und sitze gerade an der Zielformulierung.
Leider bin ich mir nicht ganz sicher, wie ich die Ziele einteilen und formulieren soll.
Meine Sichtstundenklientin leidet an einer Optikusatrophie und ist deshalb fast blind. Außerdem hat sie eine skoliotische Wirbelsäulenkrümmung und Knick-Plattfüße. Sie kann sich nur mit Rollator und Rollstuhl fortbewegen.
Kognitiv ist sie recht fit.
Nachdem ich mit ihr den COPM gemacht habe, ergaben sich u.a. folgende Grobziele:
- Förderung im Bereich ADL
- Verbesserung der Feinmotorik
Sie hat im ADL- Bereich z.B. Probleme bei der Nahrungszubereitung(Brot schneiden/schmieren), ihre Wäsche zu unterscheiden oder beim An- und Ausziehen (Knöpfe auf- und zumachen).
So und jetzt zu meinem Problem:
Das Knöpfe auf- und zumachen ist ja sowohl Feinmotorik, als auch ADL.
Soll ich dann daraus 2 Grobziele machen und jeweils Feinziele finden? Aber wie teile ich es dann ein?
Oder könnte folgende Einteilung möglich sein:
Grobziel 1Förderung im Bereich ADL
Feinziel 1L. kann innerhalb von 2 Wochen ihre Knöpfe an ihrer Kleidung ohne große Anstrengung selbst auf- und zumachen.
L. kann innerhalb von 3 Wochen ihre saubere, von ihrer dreckigen Wäsche unterscheiden.
Flankierende Ziele:
- Verbesserung der Feinmotorik
- Verbesserung der Sensibilität in den Fingern
- Förderung des Selbstwertgefühls
- ...
Oder gibt es eine andere, vieeeel bessere Möglichkeit???
Mein Kopf raucht


Ich freue mich auf Antworten
Vielen Dank im vorraus!