Hallo Becky28,
eine Spezialisierung während der Ausbildung oder des Studiums gibt es meines Wissens nach nicht, sehr zu meinem Bedauern, denn ich denke, es hätte viele Vorteile. Mir schwebt so eine Art "Basis-Ausbildung" mit den Grundlagenfächern im ersten Jahr vor, nach der man sich dann entscheiden müsste, in welche Fachrichtung man gehen möchte. Leider ist das aber nicht so, die Ausbildung ist eine Allround-Ausbildung, nach der man - meiner Ansicht nach - hinterher von allem ein bisschen und von nichts so richtig Ahnung hat.
Im Prinzip ergibt es, möchte man ganzheitlich behandeln, schon Sinn, die Grundlagen wie die medizinischen Fächer, Anatomie, Physiologie etc. zu kennen, auch wenn man im psychosozialen Bereich arbeiten möchte. Viele Patienten haben nicht einfach nur "Diagnose xy" und sind ansonsten kerngesund, sondern du wirst es immer wieder mit zahlreichen Komorbiditäten zu tun haben, welche sich gegenseitig bedingen und beeinflussen.
Auch den von dir geschilderten Phänomenen wie "Konzentrationsschwäche", "schlechte Schrift" und "schlechte Noten" können ganz unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen und nicht nur durch psychische, sondern eben auch durch körperliche Faktoren beeinflusst sein. Der Mensch ist komplexer, als so mancher glaubt

Spezialisieren wirst du dich im Anschluss an die Ausbildung vermutlich trotzdem, je nachdem, welchen Weg du einschlägst, über deine praktische Arbeit und über Fort- und Weiterbildungen. Ich arbeite zum Beispiel schon jahrelang in der beruflichen Rehabilitation, kenne mich hier gut aus und habe mir mit der Zeit einen Aufgabenbereich geschaffen, der (gerade für Ergotherapeuten) doch eher speziell ist. In meinem Bereich bin ich gut und hätte sicherlich auch gute Chancen bei Bewerbungen in diesem Sektor. In einer ergotherapeutischen Praxis oder in der orthopädischen Reha oder wo auch immer würde ich hingegen aller Wahrscheinlichkeit nach kein Bein an die Erde kriegen.
Also: Der Weg geht über die Basis Ausbildung/Studium, dann folgt die Spezialisierung. Schau auch noch mal, welche anderen Berufsbilder es noch gibt, die Kinder wie deinen Bruder behandeln.
Viele Grüße und viel Spaß, wie auch immer du dich entscheidest! Kinaa
Nicht alles, was Hand und Fuß hat, hat auch Herz und Hirn.