Registriert seit: 29.09.2015
Beiträge: 4
|
Hallo zusammen, ich bin zur Zeit im Pädiatrie Praktikum und habe immer häufiger beobachtet, dass Kinder beim Bearbeiten einer Aufgabe von rechts nach links vorgehen. Meine Frage ist woran kann das liegen?? Hat es evtl. etwas mit der Bilateralintegration und der Mittellinien Kreuzung zu tun??
LG und danke schonmal
|
|
Registriert seit: 10.02.2005
Bundesland: Niedersachsen Beiträge: 637
|
Was meinst Du mit "von rechts nach links vorgehen"? Was sind das für Aufgaben? Kannst Du das konkretisieren? Gruß, Karsten
R46.2 – und Spaß dabei!
|
|
Registriert seit: 29.09.2015
Beiträge: 4
|
Also beispielsweise eine Linie nachziehen oder Punkte verbinden.... Normalerweise würden man ja auf der linken Seite beginnen und sich nach rechts vorarbeiten so wie beim Schreiben aber einige Kinder beginnen halt rechts und arbeiten nach links
|
|
Registriert seit: 04.08.2002
Bundesland: Nordrhein-Westfalen Beiträge: 1219
|
Guten Morgen, ich finde es immer noch zu allgemein. "Kinder", links- und/oder rechts-, beidhändig, aus welchem Kulturkreis? Wir haben einige aus dem arabischen Kulturkreis, dort schreibt man von recht nach links. Für rechtshändige Menschen ist die rechte Seite doch auch viel näher. Manche Kinder fangen in der Mitte an oder sonst irgendwo, arbeiten chaotisch und nicht systematisch. Gutgehn
Signaturen lesen ist Zeitverschwendung!
|
|
Registriert seit: 17.07.2005
Beiträge: 692
|
Geändert am 28.10.2015 16:24:00
unabhängig von der Frage- die noch konkretisiert werden müsste für eine Antwort- sollten Kinder beim Bearbeiten von Aufgaben dazu hingeführt werden, von li nach re zu arbeiten, da die Lese-und Schreibrichtung bei uns von lnksi nach rechts geht... @ Kukdiehe- das war natürlich ein peinlicher Vertippsler in der Eile...
|
|
Registriert seit: 18.10.2012
Beiträge: 1476
|
Geändert am 28.10.2015 13:45:00
@ReFi seit wann lesen und schreiben wir in unsere Kultur von re nach li. Ich lese und schreibe von li nach re. Oder schreibst und liest du wohl genau anders herum. Dann liest und schreibst du so, wie in den Arabischen Ländern. Das ein Kind erst mal eine Linie, von rechts nach links ziehen ist erst mal vollkommen normal. Das lesen und schreiben lernen die ja auch schließlich erst in der Schule. In manchen Kulturen wie z.B in den Arabischen Ländern ist es durch aus üblich von rechts nach links zu schreiben und zu lesen. Das ändert sich normalerweise von alleine mit dem Beginn des Erwerbes des Lesens und Schreibens mit der Zeit. Edit: Ich z.B ziehe auch teilweise heute noch ab und an mal eine Linie mit Hilfe des Lineals von rechts nach links. Mach ich nicht immer so, aber manchmal ist mir halt danach. Ich würde es aber nicht für pathologisch empfinden.
Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren.
|
|
Registriert seit: 10.02.2005
Bundesland: Niedersachsen Beiträge: 637
|
Es kommt auf das Alter des Kindes an, abgesehen vom Kulturkreis. Im Prinzip ist nichts pathologisches daran, Linien etc. von rechts nach links zu zeichnen. Erst wenn wir die Schreibrichtung von links nach rechts verinnerlicht haben, übertragen wir dies auch auf andere Handlungen. Ich würde ein Kind dahingehend fördern, dass es diese Arbeitsrichtung verinnerlicht. Ich sehe aber keinen speziellen oder gar behandlungswürdigen Anlass, warum Kinder auch in die andere Richtung arbeiten. Gruß, Karsten
R46.2 – und Spaß dabei!
|
|
Jona33
Ehemaliges Mitglied
Beiträge: 73
|
Du liegst genau richtig, Laraa20. Es liegt an der Bilateralintegration. Genau zu diesem Thema kann ich eine Fortbildung in Bremen empfehlen. Info-Institut, Entwicklungsbegleitung, Modul 4 "Lateralität". Da wird genau dieses Theme behandelt.
|
|
Registriert seit: 29.09.2015
Beiträge: 4
|
Also bei dem Kind was ich im Kopf habe ist es schon sehr auffällig. Rechtshänder und bereits 6 Jahre alt, sprich bald kommt es in die Schule. Ich bin eigentlich schon der Meinung, dass man es in dem alter beachten sollte und nicht für "normal" ansehen sollte. @Jona33 vielen Dank für den Tipp werde mich auf jeden Fall mal schlau machen. Kannst du mir die Erklärung mit der Bilateralintegration noch etwas konkretesieren??
|
|
Registriert seit: 10.02.2005
Bundesland: Niedersachsen Beiträge: 637
|
Und dem Kind einfach sagen "mach mal von links nach rechts"? Klappt das? LG Karsten
R46.2 – und Spaß dabei!
|
|
Registriert seit: 30.07.2001
Beiträge: 12
|
Liebe Laraa20, großartig, dass dir das auffällt! Heute dürfen Kinder nicht mehr zwangsweise auf rechts umgeschult werden, sie machen es aber ganz oft freiwillig und unbewusst! Wenn ein Kindergarten z.B. Linkshänderscheren hat, sind sie meist in einer extra Kiste im Schrank! Das Kind müsste also schon wissen, dass es eine benötigt und sie auch noch anfordern, was oft nicht passiert. Kein Kind möchte auffallen. Ich bin gespannt, ob du weitere Beobachtungen machen kannst, Spielverhalten usw., die weitere Hinweise geben können oder Entwarnung. Beste Grüße, Arvid Spiekermann
|
|