Anzeigen:
Sie sind hier: Forum >> Ergotherapie-Forum >> Fachbereich Psychiatrie >> Assessment Psychosomatik gesucht

Diskussionsforum

Assessment Psychosomatik gesucht

Optionen:
8. Juli 2016 20:29 # 1
Registriert seit: 25.12.2007
Beiträge: 214

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem passenden Assessment für die Psychosomatik. Es ist so schwierig das "Richtige" zu finden.... Ich arbeite in einer Klinik für Psychosomatik und ich suche für uns etwas das wir gut, einfach und schnell anwenden können. Das COPM passt leider nicht wirklich, das ist meiner Einschätzung nach eher etwas für die Psychiatrie. MOHO ist auch nicht das Richtige für uns. EA ebenso. Wir sind schon am überlegen selbst etwas zu erstellen, mit den Items die für uns relevant sind. Aber selbst etwas zu erarbeiten dauert Jahre.... Vielleicht hat hier ja noch jemand den ulitmativen Tip oder gute Erfahrungen? Wir arbeiten mit recht unterschiedlichem Klientel: mit Burn out, Depression, Angst- und Panikstörungen, Schmerzpatienten, Persönlichkeitsstörungen...
Ich wäre dankbar für Anregungen und Tips!

Liebe Grüsse
Kathi
__________________________________
Studiere die Menschen,
nicht um sie zu überlisten und auszubeuten,
sondern um das Gute in ihnen aufzuwecken und in Bewegung zu setzen…

Gottfried Keller
schweiz. Schriftsteller
1819 - 1890
29. Juli 2016 18:35 # 2
Registriert seit: 06.09.2003
Beiträge: 22

Hallo Kathi,
Warum passt ihr z.B. Das COMP nicht einfach euren Bedürnissen an?
Ich bin in einem SPZ tätig und leite dort die Tagesstrukturierenden Maßnahmen. Statt 5 Ziele lass ich unsere Teilnehmer z.B. Nur drei nennen( bei mehr tritt definitiv eine Übrrforderung ein). Krankheitsbilder ähnlich deiner Stelle. COMP ist ja nicht in Stein gemeißelt !?

LG
Aragorn
31. Juli 2016 09:22 # 3
Registriert seit: 16.02.2007
Beiträge: 182


Hier noch mal eine kurze Übersicht:
Link

Soll es denn standardisiert sein?
1. August 2016 09:11 # 4
Registriert seit: 01.04.2014
Beiträge: 599

Danke für die Übersicht!
2. August 2016 08:57 # 5
Registriert seit: 17.05.2007
Beiträge: 37

Wow, das nenn ich mal eine tolle Übersicht!! ;-)

mir ist als erstes auch gleich das Occupational Questionaire eingefallen. Interessenscheckliste, Liste der angenehmen Aktivitäten z.B. hier http://www.fragen-therapie.de/uploads/media/Angenehme_Aktivitaeten.pdf
Ich denke, es kommt doch auch auf euren Schwerpunkt an -Arbeitsreha oder -Akut/ Stabilisierung...
the beat of your heart is the rhythm of your soul!!
Optionen:

nach oben scrollen