Julchen98
Ehemaliges Mitglied
Beiträge: 12
|
Hallo :) Ich habe nächste Woche meine Sichtstunde und bin schon gut vorbereitet :) Nur mein Patient macht mir Sorgen. Er macht anzügliche Anspielungen und ich finde es mehr als unangenehm mit ihm in einem Raum zu sein. Mein Anleiter mein, dass steh ich schon durch und es wäre Blödsinn jetzt noch einen neues Patienten zu nehmen bzw einen neuen Bericht anzufangen. Zwar hab ich eine Gruppentherapie geplant, jedoch muss ich ihn in den nächsten Tagen nochmal befunden. Ich hab schon überlegt einen männlichen Kollegen zur Sicherheit hinzuzuziehen. Würdet ihr einen neuen Patienten nehmen oder es wie beschrieben "durchziehen?"
Danke schon mal im Voraus!!
Lg
|
|
falladar
Ehemaliges Mitglied
Beiträge: 1376
|
... nimm deinen Anleiter für die letzten Einzeltermine mit in die Behandlung. Während der Prüfungssituation bist du mit dem Patienten auch nicht allein. Aktuell, und auch wenn du ihn im Anschluß an die Prüfung weiter behandeln sollst, solltest du die Grenzen mit ihm klar und deutlich abstecken. Hält er sich nicht an eure Absprachen, kannst du die Therapie an einen anderen Therapeuten abgeben oder ggf. abbrechen. Da dein Arbeitgeber/Ausbilder (Schule) und dein Anleiter eine Fürsorgepflicht dir gegenüber haben, müssen sie über die Situation Bescheid wissen und dich dann auch adäquat unterstützen.
Dieses Thema gehört aber auch in deinen Prüfungsbericht. Es begründet u.a. dein Verhalten innerhalb der Sichtstunde gegenüber dem Patienten und der Gruppe.
MfG falladar
|
|
Registriert seit: 18.10.2012
Beiträge: 1476
|
Ich würde es auf jeden Fall durchziehen, zumal du so wie so den Bericht schon fast fertig hast. Ich würde nicht noch mal von vorne Anfangen wollen, auch wenn mir der Patient etwas unangenehm ist. Ich hatte auch schon den ein oder anderen Patienten der schon etwas Anzüglich war. Solche muss man einfach mal in die Schranken weisen. Ich würde dies auch in deinem Bericht schreiben. In der Sichtstunde bist du ja nicht alleine mit deinem Patienten und es ist schließlich eine Gruppentherapie. Wenn der Patient sich nicht in die Schranken weisen lässt, so einen hatte ich auch schon mal gehabt, dann musst du den dann doch lieber abgeben. Wenn du dich nicht wohlfühlst mit ihm alleine in einem Raum zu sein, dann würde ich den Anleiter mit in dem Raum bitten für die Befunderhebung.
Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren.
|
|
Julchen98
Ehemaliges Mitglied
Beiträge: 12
|
Danke für die lieben Antworten! Es ist alles gut gegangen und ich habe auch eine gute Note bekommen :) danke für die hilfreichen Kommentare.
Lg Julia
|
|
Registriert seit: 04.08.2002
Bundesland: Nordrhein-Westfalen Beiträge: 1219
|
Danke für deine Rückmeldung und alles Gute!
Signaturen lesen ist Zeitverschwendung!
|
|