Anzeigen:
Sie sind hier: Forum >> Ergotherapie-Forum >> Fachbereich Psychiatrie >> Weiterbildung in psychosomatischer Reha

Diskussionsforum

Weiterbildung in psychosomatischer Reha

Optionen:
10. Januar 2017 12:42 # 1
Registriert seit: 10.01.2017
Beiträge: 8

Hey ihr Lieben :)

Habt ihr eine Idee was man so an Weiterbildungen gebrauchen könnte?
Ich arbeite erst seit einem halben Jahr in der Reha und habe dementsprechend gar keine FoBis und leider auch keine Ahnung was gut und auch machbar wäre.
Mein AG würde mir selbst sehr wichtige FoBis (wie MBOR u.ä.) sehr wahrscheinlich nicht komplett bezahlen,aber mit meinem gehalt schaffe ich solche Sachen leider auch nicht.

Deswegen dachte ich, ich frage euch mal und informiere mich, was euch genutzt hat.

Assessments a la MOHO und Co. werden hier nicht genutzt und ist anscheinend auch nicht gewollt.



LG Anne
10. Januar 2017 19:08 # 2
Registriert seit: 26.11.2011
Beiträge: 38

Hallo,
könntest du etwas weiter ausholen und konkreter beschreiben, was für angebote du machst?
Es geht nicht um assessments, sondern kreativangebote? Um erweiterung der angebotspalette?
Wie zB. Entspannungsverfahren - oder machen das kollegen anderer berufssparten?
Welches klientel ist es hauptsächlich?
Viele grüße
10. Januar 2017 19:24 # 3
Registriert seit: 10.01.2017
Beiträge: 8

Hi Hück :)
Danke dir erstmal fürs Antworten :)

Wir behandeln Patienten mit Depressionen, Persönlichkeitsstörungen, bei "stabiler" Suizidalität, Burn out ect pp. Wir haben viele Kollegen die Entspannungsverfahren anbieten-da ist das Angebot wirklich riesig und breit gefächert.
In der Ergo arbeiten wir hauptsächlich mit verschiedenen Materialien und Handwerklichen/ -künstlerischen Tätigkeiten.
Außerdem füllen wir mit den Patienten die AVEM's aus,pflegen die in den PC ein und geben die Auswertung mit unseren Patienten durch. Meine Kollegin /Chefin macht noch MBOR zusätzlich und wir bieten gemeinsam "Cogpack Training" am PC an (das unsere selbstständig durchführen nach der Einweisung).

Vielleicht versteht man jetzt besser warum ich keine Ahnung habe welche FOBI so in Frage kommen würde x.x

LG PsychoAnne
10. Januar 2017 20:47 # 4
Registriert seit: 26.11.2011
Beiträge: 38

Hallo,
- du hast post :)
Ich vergaß zu erwähnen, daß dbt-training evtl. noch etwas sein könnte, sollte dies nicht bereits anderweitig abgedeckt sein.
lg
11. Januar 2017 06:27 # 5
Registriert seit: 10.01.2017
Beiträge: 8

Geändert am 11.01.2017 09:26:00
DBT Training?
Kenn ich nicht, werde mal googlen :)
Danke auch für den Tipp :)

PN gelesen und beantwortet ^.^
13. Januar 2017 08:43 # 6
SteffiJa87
SteffiJa87
Ehemaliges Mitglied
Beiträge: 74

Mir wäre jetzt auch DBT eingefallen, außerdem vielleicht MKT bei Depressionen, Gruppentraining sozialer Kompetenzen (GSK) nach Hinsch und Pfingsten oder Stress-BewältigungsTraining (SBT)? An deiner Stelle würde ich mal beim DVE auf der Homepage schauen was dich da interessieren könnte!
13. Januar 2017 10:47 # 7
Registriert seit: 10.01.2017
Beiträge: 8

Zitat / SteffiJa87 hat geschrieben:
Mir wäre jetzt auch DBT eingefallen, außerdem vielleicht MKT bei Depressionen, Gruppentraining sozialer Kompetenzen (GSK) nach Hinsch und Pfingsten oder Stress-BewältigungsTraining (SBT)? An deiner Stelle würde ich mal beim DVE auf der Homepage schauen was dich da interessieren könnte!


Ach super Steffi-vielen Dank für deine Tipps :)
7. März 2017 11:19 # 8
Registriert seit: 07.03.2017
Beiträge: 1

Hallo, ich bin neu hier ich hab 208 ne herzifakt schlagfall inder reha hat ich das glücke ZNS Terapie ge macht das gleich geht gut (vorher war in rollst) ich übe trepezu steige

ich benutze für speistik
zucker
eise
eletiche afell


vorab: die spstik at ne nacht macht müde ! ab geszt duch botox für bein und arne !


Mit frudlivh grüsse

Dino Mühlenz
Hier die Bilder: https://www.facebook.com/dino.muehlenz/photos?lst=1287668597%3A1287668597%3A1488881802&source_ref=pb_friends_tl


Optionen:

nach oben scrollen