Anzeigen:
Sie sind hier: Forum >> Praxisinhaber >> auf geht´s Corona

Diskussionsforum

auf geht´s Corona

Optionen:
 1 2 3  
8. März 2020 16:43 # 16
Registriert seit: 06.09.2005
Beiträge: 11

Geändert am 08.03.2020 16:46:00
Hallo ihr Lieben,
Panik habe ich vor diesem Virus auch nicht... Aber vor den Maßnahmen, die gerade zur Vorsicht ergriffen werden.
Leider ist meine Praxis in einem sehr infizierten Gebiet. Zudem kommt hinzu, dass ich erst seit Januar selbstständig bin... Und nun... Sehr viele absagen, da einige in Quarantäne sind, andere uns meiden möchten vor Angst. Mitarbeiter standen schon kurz vor der Infektion, da Freunde von denen betroffen sind..
Angst habe ich keine... Aber eine super schwierige Situation ist es ja doch... Und natürlich mache ich mir da Sorgen, da ich natürlich noch keinen Puffer in den zwei Monaten aufbauen konnte....
Ich sag es euch, oh wehe Corona rafft mich dahin... 🙄🙄
8. März 2020 17:15 # 17
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 27

Zitat / Arnulf hat geschrieben:
Hallo Verena,

wir kochen die Socken von unserem Chef aus, lassen es erkalten, füllen es in Sprühflaschen und sprayen es rund um die Praxis. Hat schon gegen den Fall Out von Tschernobyl geholfen. ::biggrin::
Grüße
A.

Hallo, Arnulf,
aus Deinen Threads geht hervor, dass Du kein PI bist.......sonst könntest Du ja Deine eigenen Socken auskochen und die Brühe zur Verfügung stellen.::wink::
Oder, wie Du unten sagst: "ganz im Ernst".......::mad::..sage ich, ganz im Ernst, dass sich Mitarbeiter wohl andere, bzw. keine Sorgen machen zu brauchen, während wir PI´s andauernd Entscheidungen selbständig treffen müssen, die weitreichende Konsequenzen haben..............sowohl für die Mitarbeiter, als auch für Patienten (siehe den thread mit den multimordal erkrankten Patienten), als auch für das wirtschaftliche Fortbestehen der Praxis, wegen der vielen Ausfälle, sobald die Quarantäne ausgesprochen worden ist ( auch schon in einem thread nachzulesen).

Also, alle, die oberwitzig bis obercool daherkommen.............erst mal Empathie beweisen und zuerst sich einfühlen in die Lage anderer, dann denken, dann schreiben.

Ansonsten bin ich froh, dass wenigstens ein paar Wenige hier sich zu der schwer einschätzbaren Lage bekennen und etwas "Ernsthaftes" dazu verlauten lassen.....euch dankeschön!
Viele Grüße
8. März 2020 17:48 # 18
Registriert seit: 24.02.2002
Beiträge: 2

Hallo,
Ich bin tatsächlich auch in Sorge. Nicht um mich oder meine Familie. Aber ich bin selbständig und das ohne doppelten Boden. Die Schule eines meiner Söhne wurde Stand heute wege zwei bestätigter und voneinander unabhängiger Coronafälle geschlossen. Nur die Schüler wurden gebeten, zu Hause zu bleiben. Familienangehörige dürfen arbeiten gehen. Allerdings mache ich sehr viele Hausbesuche, auch bei älteren und schwerkranken Patienten. Klar ist, dass ich Menschen unter Chemo im Moment nicht behandle. Und Menschen mit Schluckstörungen, ALS, COPD...? Sorge vor einer vorübergehenden Praxisschließung habe ich auch, da keine Vertretungsmöglichkeit besteht, wenn ich ausfalle. Allerdings überwiegt der Wunsch, niemanden zu gefährden. Hat jemand schon in Erfahrung gebracht, ob ich mich in diesem Falle, auch bei keiner eigenen Symptomatik. (Husten habe ich ja bestimmt wegen Frühjahrsallergie :-)) testen lassen kann?
Ich habe auch letzte Woche im Verein mit Leuten zu tun gehabt, die in Südtirol Skifahren waren. Da habe ich keine Ahnung, ob´s bei denen inzwischen Symptome gibt oder nicht. Will auch niemanden verrückt machen mit Nachfragen.

Ich denke der Unterschied zur Grippe besteht im Moment v.a. darin, dass eben auch bei Multimorbidität im Grippefall Resistenzen vorhanden sein könnten, bei Corona nicht. Außerdem ist der Übertragungsweg allem Anschein nach wesentlich "einfacher".
8. März 2020 18:03 # 19
Registriert seit: 06.09.2005
Beiträge: 11

Ich habe dann am Freitag entschieden, dass wir für die kommenden Tage Risikopatienten absagen. Diese Verantwortung möchte ich im Moment nicht tragen.... Ich hoffe, wir kommen trotzdem finanziell knapp über die nächsten Monate.... 😩😩😩
9. März 2020 11:59 # 20
Registriert seit: 26.08.2007
Beiträge: 308


Danke, Fallada, RKI ist Immer erste Adresse, stimmt;

Ich finde es bisschen schade, den Thread zuzufüllen, zugegebenermaßen mit lustigen und genauso wichtigen Inhalten, aber hier bei uns geht es z.B. auch darum, dass Kinderbetreuung gewährleistet sein muss, da Schulen der Mitarbeiterkinder geschlossen sind usw. und evtl. Kurzarbeit ansteht;

Aber wenn das sonst in keiner eurer Praxen Thema ist, dann ist dies hier eben kein Platz zum gegenseitigen Austausch.
Ich denke aber eher, dass sich aufgrund des Spaßfaktors die Kollegen, die sich wirklich bisschen fürchten, oder ein Infodefizit haben, nicht trauen, weiter zu schreiben.

Schade, denn die Infoflut auch auf der Seite vom RKI ist groß und es muss nicht jeder Praxeninhaber das Rad neu erfinden.

Zur Sache: Hier gibt es mittlerweile ein Merkblatt mit klaren Verhaltensanweisungen zur üblichen und außergewöhnlichen Hygiene, wer wann nicht mehr arbeiten darf usw.
Habe das Glück des Klinikanschlusses und daher jetzt den Maßnahmenkatalog von dort übernommen;
Mit den Hausbesuchspatienten bzw. deren Angehörigen klären wir im persönlichen Gespräch, wer Behandlung weiter möchte und wer pausieren will, weil er Angst hat. Dabei steht ebenfalls sachliche Information im Vordergrund. Und ein Anzeigen, dass wir uns kümmern und informieren.

Mitarbeiter mit Husten und Schnupfen kurieren sich zu Hause aus. Wie bereits immer bei uns.

Gruß,
kaenguru





Im Alter möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.
9. März 2020 22:48 # 21
ergo-ex
ergo-ex
Ehemaliges Mitglied
Beiträge: 338

Geändert am 09.03.2020 23:32:00
Link

Ich neige nicht zu Panikmache.
Bin aber gern realistisch..... Und momentan froh, in der "Pampa" zu leben= minimaler Menschenkontakt nötig...
Äpfel und Birnen (Grippe und Corona) zu vergleichen, ist irgendwann nicht mehr zielführend.


Was der gelernte Bankkaufmann Spahn, der -wie auch immer- Gesundheitsminister geworden ist, grade fabriziert, geht m.E. Richtung "vorsätzliche Körperverletzung", wenn nicht schlimmer...
Vor allem aber will er/sein Ministerium keine Verantwortung übernehmen für wie auch immer geartete, unliebsame Entscheidungen, die er ganz galant mal eben den einzelnen Bu-Ländern aufdrückt...

Veranstaltungen ab 1000 Leute absagen????
Na klar- bei 900 kann man sich laaaaaaaaaaange nicht so schnell anstecken...
Menschen, die in häusliche Quarantäne müssen, müssen mit Öffis (!!!! es lebe die Tröpfcheninfektion) oder Taxis (dito) aus den KH in die häusl. Quarantäne fahren.
RTW werden nicht bezahlt und sind in der benötigten Anzahl gar nicht verfügbar
Kurzarbeit???? Klar. Die infektionsgefahr wird bei 5 Std Arbeit deuuuutlich geringer sein, als bei 8 Std (Sarkasmus!)

Die Angehörigen von Quarantänepatienten dürfen- Achtung- oft genug weiter zur Schule/Arbeit gehen..Explizit "abgesegnet" durch die regionalen Ges.ämter..
Ich bin quasi Laie, aber: wie und wo wird da eine Übertragung verhindert??!!

Menschen, die sich selbst als Risikopatienten ansehen+ melden (=Kontakt mit Infizierten/ Rückkehr aus HighRisk Gebieten) kriegen über Tage keine Testmöglichkeit. Weil: ja noch nicht anerkannt infiziert.
Darüberhinaus: ES. GIBT. GAR. NICHT. GENUG. TESTS!
Prima für die Statistik: Wo keine Testung , da keine Infektion::blink::
Heureka!!

Gesundheitsämter haben auf konkrete Nachfrage keine/unvollständige Instruktionen und wissen oft nicht mehr als der halbwegs informierte "Bürger"...
Seit wann schützt Sterillium und Co vor viralen Infektionen?

Hach- ich könnt mich aufregen. Insbesondere darüber, dass inzw. Krankenhäuser/Pflegedienste usw zuwenig Desinfektionsmittel haben, um OPs durchführen/ Pat adäquat versorgen zu können..

Dieses Corona Virus ist wieder so ein Fall, wo "wir" so blöd gehalten, so hinters Licht geführt, so vera.....t werden...

Leute--- USE YOUR BRAIN! sorry)


10. März 2020 12:56 # 22
Registriert seit: 06.05.2011
Beiträge: 273

Geändert am 10.03.2020 12:58:00
Sterilium ist ein Desinfektionsmittel und ist wirksam gegen behüllte Viren zu denen auch das Coronavirus gehört.
Für die Allgemeinheit gilt: ausreichend Hände waschen genügt
10. März 2020 16:40 # 23
falladar
falladar
Ehemaliges Mitglied
Beiträge: 1376

Geändert am 10.03.2020 16:42:00
Zitat / anniloek hat geschrieben:
Ich habe dann am Freitag entschieden, dass wir für die kommenden Tage Risikopatienten absagen. Diese Verantwortung möchte ich im Moment nicht tragen.... Ich hoffe, wir kommen trotzdem finanziell knapp über die nächsten Monate.... 😩😩😩


Der Höhepunkt der Coronainfektionen wird in Deutschland laut Gesundheitsministerium im Herbst 2020 erwartet. "Wir müssen jedoch damit rechnen, dass sich Corona genauso wie die jährliche Grippe bei uns etablieren wird."

Was passiert bis dahin, und auch danach, mit Praxen ohne (größere) Rücklagen? Müssen diese Praxen sich jetzt/demnächst neu bzw. zusätzlich verschulden?
Was machen eigentlich Praxisinhaber die ihre Einnahmen für die Gehälter ihrer Mitarbeiter "bis auf den letzten Cent" ausgereitzt haben, nur um das derzeitige Personal zu halten bzw. zusätzliches Personal zu bekommen? Müssen deren Mitarbeiter jetzt Gehaltskürzungen befürchten, damit das Unternehmen nicht Konkurs anmelden muß? Werden die Mitarbeiter Kurzarbeit und damit einhergehende Gehaltskürzungen hinnehmen, oder werden sie kündigen weil sie 70% des letzten Gehaltes als Kurzarbeitergeld nicht akzeptieren wollen?
Macht es derzeit überhaupt noch Sinn zusätzliches Personal einzustellen? Wenn nicht, dann hat sich der Fachkräftemangel dank Corona vorerst erledigt. Praxen die nicht wirtschaftlich arbeiten und nicht nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten sondern aus dem Bauch heraus geführt werden könnten wegen Corona wieder schnell vom Markt verschwinden.
Überbrückungskredite werden wohl, trotz vollmundiger Ankündigung, auch nur an solvente Unternehmen ausgezahlt werden. Wer die Kredite wirklich benötigt wird sich wohl tief in seine Bücher schauen lassen müssen und sich auch unangenehmen Fragen stellen. Auch der Staat will sein Geld zurück haben.

Wird Corona eine (jährliche) Marktbereinigung herbeiführen? Läuft jetzt eine Konkurswelle auf Deutschland zu?

LG falladar

PS: Sich über Corona etwas lustig zu machen und es nicht ganz so ernst zu nehmen und in allgemeine Panik zu verfallen macht deutlich mehr Spaß. Vielleicht kann man die ganze Sache auch etwas ruhiger betrachten wenn man schon ein paar Jahrzehnte im Geschäft ist und selbst nicht mehr der Jüngste ist.
12. März 2020 07:48 # 24
Registriert seit: 06.09.2005
Beiträge: 11

Geändert am 12.03.2020 12:20:00
Zitat / falladar hat geschrieben:
Zitat / anniloek hat geschrieben:
Ich habe dann am Freitag entschieden, dass wir für die kommenden Tage Risikopatienten absagen. Diese Verantwortung möchte ich im Moment nicht tragen.... Ich hoffe, wir kommen trotzdem finanziell knapp über die nächsten Monate.... 😩😩😩


Der Höhepunkt der Coronainfektionen wird in Deutschland laut Gesundheitsministerium im Herbst 2020 erwartet. "Wir müssen jedoch damit rechnen, dass sich Corona genauso wie die jährliche Grippe bei uns etablieren wird."

Was passiert bis dahin, und auch danach, mit Praxen ohne (größere) Rücklagen? Müssen diese Praxen sich jetzt/demnächst neu bzw. zusätzlich verschulden?
Was machen eigentlich Praxisinhaber die ihre Einnahmen für die Gehälter ihrer Mitarbeiter "bis auf den letzten Cent" ausgereitzt haben, nur um das derzeitige Personal zu halten bzw. zusätzliches Personal zu bekommen? Müssen deren Mitarbeiter jetzt Gehaltskürzungen befürchten, damit das Unternehmen nicht Konkurs anmelden muß? Werden die Mitarbeiter Kurzarbeit und damit einhergehende Gehaltskürzungen hinnehmen, oder werden sie kündigen weil sie 70% des letzten Gehaltes als Kurzarbeitergeld nicht akzeptieren wollen?
Macht es derzeit überhaupt noch Sinn zusätzliches Personal einzustellen? Wenn nicht, dann hat sich der Fachkräftemangel dank Corona vorerst erledigt. Praxen die nicht wirtschaftlich arbeiten und nicht nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten sondern aus dem Bauch heraus geführt werden könnten wegen Corona wieder schnell vom Markt verschwinden.
Überbrückungskredite werden wohl, trotz vollmundiger Ankündigung, auch nur an solvente Unternehmen ausgezahlt werden. Wer die Kredite wirklich benötigt wird sich wohl tief in seine Bücher schauen lassen müssen und sich auch unangenehmen Fragen stellen. Auch der Staat will sein Geld zurück haben.

Wird Corona eine (jährliche) Marktbereinigung herbeiführen? Läuft jetzt eine Konkurswelle auf Deutschland zu?

LG falladar

PS: Sich über Corona etwas lustig zu machen und es nicht ganz so ernst zu nehmen und in allgemeine Panik zu verfallen macht deutlich mehr Spaß. Vielleicht kann man die ganze Sache auch etwas ruhiger betrachten wenn man schon ein paar Jahrzehnte im Geschäft ist und selbst nicht mehr der Jüngste ist.



Keine Ahnung was du mir damit jetzt genau sagen willst. Ich nehme es so wahr:
du bist schon länger im Geschäft und für dich ist das ganze kein Problem.
Da ich natürlich noch nicht so erfahren bin wie du, werde ich natürlich nicht wirtschaftlich arbeiten und überhaupt ist es ja wunderbar, wenn ein paar Praxen schließen. Wow, das ist die Unterstützung die ich mir immer unter Inhabern vorgestellt habe. Danke dafür (Ironie off)
Ich freue mich ja sehr für alle, die von Quarantäne und daraus resultierenden Absagen und von erkrankten Mitarbeitern noch nicht betroffen sind.
Nur dachte ich, sei der Post auch zum Austausch von Sorge und gemeinsamen Austausch gedacht.

Und falladar, ich bedauer es natürlich sehr, nicht die Lebenserfahrung und das betriebliche know how wie du zu besitzen. Dann sähe es mit der Quarantäne und den Erkrankungen bestimmt anders aus.
12. März 2020 09:05 # 25
Registriert seit: 04.08.2002
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Beiträge: 1260

Das nehme ich bei Fallada anders wahr. Aus meiner Sicht zählt er Möglichkeiten auf, ohne sich als besser oder irgendwie überlegen darzustellen.
Das würde auch nicht seinen bisherigen Beiträgen, die ich sehr schätze, entsprechen. Auch er macht sich halt seine Gedanken.
Ich wünsche uns Allen Gesundheit und viel Kraft.
Signaturen lesen ist Zeitverschwendung!
12. März 2020 09:45 # 26
falladar
falladar
Ehemaliges Mitglied
Beiträge: 1376

Zitat / anniloek hat geschrieben:

Keine Ahnung was du mir damit jetzt genau sagen willst. Ich nehme es so wahr:
du bist schon länger im Geschäft und für dich ist das ganze kein Problem.
Da ich natürlich noch nicht so erfahren bin wie du, werde ich natürlich nicht wirtschaftlich arbeiten und überhaupt ist es ja wunderbar, wenn ein paar Praxen schließen. Wow, das ist die Unterstützung die ich mir immer unter Inhabern vorgestellt habe. Danke dafür (Ironie off)
Ich freue mich ja sehr für alle, die von Quarantäne und daraus resultierenden Absagen und von erkrankten Mitarbeitern noch nicht betroffen sind.
Nur dachte ich, sei der Post auch zum Austausch von Sorge und gemeinsamen Austausch gedacht.

Und falladar, ich bedauer es natürlich sehr, nicht die Lebenserfahrung und das betriebliche know how wie du zu besitzen. Dann sehe es mit der Quarantäne und den Erkrankungen bestimmt anders aus.

Ich hab dir dazu meine persönliche Meinung als PN geschickt.
12. März 2020 09:53 # 27
ergo-ex
ergo-ex
Ehemaliges Mitglied
Beiträge: 338

Zitat / Sssophie hat geschrieben:
Sterilium ist ein Desinfektionsmittel und ist wirksam gegen behüllte Viren zu denen auch das Coronavirus gehört.


Ja, da hast du Recht. Sorry.
Ich meinte eigentlich Sagrotan,was hier in allen möglichen Varianten literweise als Desinfektionsmittel (!) aus den Drogeriemärkten geschleppt wird...
13. März 2020 11:08 # 28
Registriert seit: 05.10.2011
Bundesland: Hamburg
Beiträge: 735

Geändert am 13.03.2020 11:14:00
Die nächste Katastrophe steht ins Haus - der DVE hat zugestimmt das die GKV jetzt bis zu 42 Tage Zeit haben offene Rechnungen zu begleichen.

Das nenne ich eine kopflose Fehlentscheidung! Der Kleine darf jetzt den Großen unterstützen.... Alternativ hätte es ja auch heißen können, dass Zahlungen bis z.B. Juni unter Vorbehalt der Nachprüfung geleistet werden.

edit: Sehe gerade das der DVE/BED das noch nicht abschließend zugestimmt hat (lt. Homepage des DVE)

Bitte liebe KollegInnen - erklärt kurzfristig telefonisch, per Mail/Fax eueren Widerstand gegen die 42 Tage Regelung - unser Problem sind doch nicht die Unterbrechungsfristen, wieso dann erst nach 6 Wochen das sauer verdiente Geld bekommen.
ergoSystemisch - Systemisches Arbeiten in der Ergotherapie

Informationen gibt es hier: https://www.ergoSystemisch.de
13. März 2020 12:01 # 29
Registriert seit: 18.10.2012
Beiträge: 1485

Ich habe jetzt auch noch größere Maßnahmen ergriffen, dass eben keiner mit Erklältungssymptomen mehr die Praxis betreten darf und keiner mehr, der vor Kurzem in ein Risikogebiet war in die Praxis darf. Sonst werden jetzt alle Flächen Täglich bzw teilweise mehrmals Täglich desinfiziert. So kann man das Virus noch eindemmen. Zu den Hausbesuchen gehe ich noch überall hin auch zu welchen die wirklich zu der Risikogruppe gehören, aber bei uns sind es auch nur wenige gemeldete Fälle von Corona.

Es gibt bei mir genau 2 Patienten die wegen Corona nicht mehr in meine Praxis hin gehen. Der eine Patient hat eine Frau die Astmatikerin ist und die ist da etwas sehr Hysterisch. Sie sieht es nicht so gerne, dass ihr Mann zu mir in die Praxis geht und hat ihren Mann nur noch erlaubt das Haus zu verlassen, wenn er Einkaufen muss. OK ich selber hätte mehr Angst mir was zu holen beim Einkaufen wie in einer Praxis für Ergotherapie oder Physiotherapie gerade wenn da jeden Tag hoch und runter desinfiziert wird. Aber gut ist ja seine Entschiedung. Seine Frau verlässt jetzt das Haus gar nicht und der andere Patient muss so wie so noch mal nachoperiert werden, der hätte jetzt nur noch die Ergotherapie bekommen damit bis dahin die Muskulatur erhalten bleibt und das Gelenk frei bleibt, da wir erst nach der OP weitere Erfolge erzielen kann. Er kommt jetzt nach der OP wieder, dass heißt nach dem man Corona in den Griff bekommen hat.

Wir sehen mal was die Zukunft so bringt, ob die Lage sich evt nach Ostern wieder beruhigt oder wie es dann weiter gehen soll.
Ich hoffe doch sehr, dass evt dann im Herbst der Impfstoff kommt. Ich könnte mir auch vorstellen, dass sich dann auch erst mal die Lage wieder beruhigen wird, spätestens, dann wenn so wie so alle mal egal ob mit oder ohne Symptome Corona mal mitgemacht haben. Dann sind eh alle erst mal für eine bestimmte Zeit Immun.
Es gibt bestimmt auch eine hohe Dunkelziffer, da viele auch einfach ohne Symptome sind.
Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren.
13. März 2020 17:15 # 30
Registriert seit: 17.07.2005
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Beiträge: 456

Geändert am 13.03.2020 17:41:00
Ich habe ehrlich gesagt gerade große Sorge, denn ich habe zu 95% Patienten in Seniorenheime.
Und ich höre um mich herum immer mehr, dass Häuser dicht machen und keine Therapeuten mehr rein dürfen.
Ich kann mir schwer vorstellen, dass dieser Zustand nächsten Monat anders aussehen wird.
Dh keine Einnahmen für meine Minijobber und mich..

Auch wenn ich persönlich die gesamte Hysterie nervig finde, ist das Thema gerade alles andere als schön oder lustig zu reden :(
Optionen:
 1 2 3  

nach oben scrollen