Guten Tag an euch alle :) (Sorry im Voraus für den langen Text....

)
Ich bin ganz neu hier im Forum und habe einige Fragen.
Erstmal kurz zu mir: Ich bin 24, werde in zwei Monaten 25 und habe Physik (Bachelor und Master) studiert und sitze gerade eigentlich an meiner Doktorarbeit. Aus verschiedenen Gründen tendiere ich jedoch aktuell stark dazu die Arbeit abzubrechen und mich neu zu orientieren. (ist eigentlich nicht so wichtig, aber ich dachte ich erwähne es mal)
Ich habe in der letzten Zeit viel geguckt und überlegt und bin dann immer wieder auf Ergotherapie gestoßen. Ja, es ist natürlich etwas ganz anderes als vorher, aber das Studium war aus Interesse an der Materie - bis ich dann festgestellt habe dass mir die Berufe für Physiker kaum zusagen (außer Forschung aber das ist mir zu unsicher bzw da spricht für mich verschiedenes gegen). Ich bereue es kein Stück es studiert zu haben, würde es jederzeit wieder tun. Aber was meinen Beruf angeht muss wohl etwas neues her. Wobei mir nie wichtig war viel Geld zu verdienen.
Ich habe schon immer gerne geholfen und kann mich gut in andere Menschen hineinversetzen. Momentan beschäftige ich mich sehr viel mit dem Thema Ergotherapie und was es für Schulen gibt. Anfangs war ich sehr verunsichert, da die Ausbildung an den meisten Schulen Geld kostet und ich unsicher bin ob ich das (nach 5 Jahren Studium) finanzieren könnte.
Ich habe jedoch gesehen, dass es mittlerweile auch Schulen gibt mit Vergütung (vor allem nicht gerade wenig!). Im Umkreis von Worms sind da die Ergotherapie Schule in Mainz und die in Speyer, wo es eine Vergütung gibt.
Nun meine Frage: Hat jemand von euch Erfahrung mit einer der Schulen gemacht?
Ich kann mir vorstellen, dass die meisten Auszubildenden lieber verdienen als jeden Monat auch noch Geld zu zahlen. Also ist es vermutlich nicht so leicht dort genommen zu werden oder? Ich frage mich ob ich wegen des Studiums vielleicht schlechtere Chancen habe, da ich ja schon eine Ausbildung habe und vielleicht eher jüngere Menschen genommen werden?
Ich müsste vermutlich bis nächstes Jahr warten, da die Bewerbungszeit zumindest in Mainz rum ist - wobei ich unter Stellenanzeigen eine von der Schule in Mainz gefunden habe, wo drin steht dass man sich bis zum 30. April bewerben kann (auf der Internetseite steht 31. März). Außerdem werden Vorpraktika erwartet, die man bis zum Vorstellungsgespräch nachweisen muss. Ich weiß gar nicht, ob ich das zeitlich noch schaffen würde. Habe ja auch noch nicht bei meiner Arbeit gekündigt etc. Da ist die Frage, wie ich 1,5 Jahre bis nächstes Jahr Oktober am sinnvollsten nutze. Aber etwas jobben und Praktika sind vielleicht ein guter Weg. Habe etwas Angst zu viel Zeit zu verlieren, schließlich wäre ich dann ja auch schon 29 wenn ich mit der Ausbildung fertig bin..
Tut mir leid, dass es so viel ist! Ich danke euch fürs Lesen und Antworten :) :)
LG