Anzeigen:
Sie sind hier: Forum >> Existenzgründung >> Praxis Vorraussetzungen

Diskussionsforum

Praxis Vorraussetzungen

Optionen:
24. August 2020 21:29 # 1
Registriert seit: 05.05.2008
Beiträge: 7

Hallo liebe Kollegen,

ich spiele mit dem Gedanken eine Praxis zu eröffnen.

Im Haus das mir zur Verfügung steht gibt es allerdings 3 + 5 Treppenstufen um in die Praxisräume zu kommen. Weiss zufällig jemand ob es dadurch Schwierigkeiten geben könnte eine Zulassung zu erhalten?

Laut Christine Donner (Geschäftsführerin BED e.V.) schreibt sie nämlich folgendes bei den Zulassungsvoraussetzungen für eine Ergo Praxis:

"Die Praxis und im erforderlichen Umfang auch die Behandlungsräume sollen behindertengerecht zugänglich sein -> in Schleswig Holstein wird eine Zulassung nur erteilt, wenn ein behindertengerechter Zugang (ggbfs. mit technischen Hilfsmitteln) nachgewiesen werden kann"

Mein Wohnort ist in Hessen. Kann mir jemand weiter helfen bevor es am Ende daran scheitert? Das wäre sehr ärgerlich.

Liebe Grüße
Sebastian
25. August 2020 11:43 # 2
falladar
falladar
Ehemaliges Mitglied
Beiträge: 1376

Beim zuständigen Bauamt nach deren Auflagen nachfragen. Evtl. muss hier noch eine Nutzungsänderung beantragt werden. Du kannst dich aber auch von deinem Verband beraten und bei der Existenzgründung bgleiten lassen.

LG falladar
25. August 2020 20:56 # 3
Registriert seit: 05.05.2008
Beiträge: 7

Geändert am 25.08.2020 21:09:00
Hallo und danke für deine Antwort

bei der Auflistung der ARGE Heilmittelzulassung finde ich folgende Punkte:
___________________________
Bitte fügen Sie Ihrem Antrag die folgenden Unterlagen bei:
(Beachten Sie bitte die Besonderheiten bei Verlegung und Verkauf)
· Kopie der jeweiligen Urkunde zur Führung der Berufsbezeichnung(1) der fachlichen Leitung der Praxis.
· Eine Kopie des Arbeitsvertrages zwischen dem Praxisinhaber und der fachlichen
Leitung.
· Die vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Vordrucke „Anerkenntniserklärung“ und „Berichtsbogen“.
· Eine Planskizze der Praxis. Bitte geben Sie auf der Planskizze der Praxis die Fläche der einzelnen Räume/Bereiche in Quadratmetern sowie die Deckenhöhe an
und wofür die einzelnen Räume/Bereiche genutzt werden (z.B. Behandlungsraum, Wartebereich, WC, etc.). Aus der Skizze muss die Aufstellung der vorhandenen Geräte und Einrichtungsgegenstände ersichtlich sein.
· Nachweis über das Nutzungsrecht an den Praxisräumen (Kopie Miet-, Pachtvertrag oder Eigentumsnachweis).
· Eine Kopie der Anmeldung der Tätigkeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde(2)
(Gesundheitsamt) und der Berufsgenossenschaft.
· Nachweis einer Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung (inkl. Risikoort und
Deckungssummen).
· Personengesellschaften und Juristische Personen: Auszug aus dem Handels-
/Partnerschaftsregister oder vergleichbare Nachweise(1)
.
· Bestätigung der ARGE IK, Sankt Augustin für das Institutionskennzeichen (Bei
Verlegung bitte die ARGE IK informieren).
__________________________________________

Für mich persönlich ist leider nicht ganz ersichtlich welche Rolle das Bauamt hierbei spielt?

Das Haus darf gewerblich genutzt werden. Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, wenn ja wäre es nett wenn du mir einen Hinweis geben kannst.

Liebe Grüße
Seba


26. August 2020 11:35 # 4
falladar
falladar
Ehemaliges Mitglied
Beiträge: 1376

Das Bauamt und die Bauaufsichtsbehörde überprüfen bei jeder Neunutzung und bei baulichen Veränderungen ob die aktuellen Regeln und Standarts eingehalten werden. Die betrifft u.a. im Rahmen einer Nutzungsänderung den Brandschutz, Lärmschutz, Umweltschutz, die Barrierefreiheit oder den behindertengerechten Zugang. Dies kann der Eigentümer tun oder er überläßt es dem Mieter.

LG falladar
28. März 2023 21:47 # 5
Registriert seit: 17.01.2023
Beiträge: 1

Hallo,
kann mir jemand beim Antrag auf Praxisverlegung helfen. Reicht ein formloser Antrag oder gibt's Vorlagen, unabhängig von benötigten Unterlagen?
Lg sonny
28. März 2023 23:30 # 6
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 781

Hallo,
verlässliche, rechtssichere Infos dazu bekommst Du beim Berufsverband.

Gruß
nimis
Optionen:

nach oben scrollen