Liebe Handtherapeuten,
ich habe am Montag eine neue Patientin nach Verletzung des TFCC und bin mir mit der Behandlung unsicher. Sie habe im April ihr Kind aufgefangen und ihre ist dabei Hand nach hinten geknickt. Zuerst dachte sie es sei nur verstaucht und hat lange nichts gemacht. Erst vor 7 Wochen hatte sie nach MRT- Untersuchung nun die Operation. Es wurde eine Synovektomie durchgeführt, ein Teil von dem Diskus entfernt. Im Arztbericht war ebenfalls ein Ulnaimpactionssyndrom genannt und sie erwähnte auch, dass die Ärzte evtl. nochmals operieren wollen, wenn die Beschwerden nicht nachlassen. Vor dem Geschehen im April hatte sie jedoch nie Beschwerden im DRUG und ist auch auf der anderen Seite beschwerdefrei.
Bisher war die nur bei der Physio, trug wohl auch nur nachts eine Schiene die sie bisher nicht mehr trage. (Hatte keinen dauerhaften Gips ) Die Physio habe anfangs gekühlt und habe die Extensoren detonisiert, sowie aktive Bewegungsanbahnungen begonnen. Aktuell ist sie noch krankgeschrieben, arbeitet sonst aber aktuell im Homeoffice am PC. Zum ergonomischen Einsatz wurde ihr bereits eine vertikale Maus empfohlen. Sie gibt vor allem noch Schmerzen an bei plötzlichen, schnellen, unüberlegten Bewegungen mit der Hand an. Es ziehe hierbei dorsal über dem Handgelenk bis max. bis 10cm davon proximal. Flex/ Ext. ist noch leicht eingeschränkt. Ulnar und Radialduktion ähnelt der nicht betroffenen Seite. Kein Ödem mehr, Narbe noch gerötet.
Am Montag beginnt die 8. Woche und ich bin mir unsicher, ab wann ich Stabilisations- und Kräftigungsübungen machen darf. Manuelle Testungen habe ich bisher noch nicht durchgeführt. Lt. Arztbericht war Watson Test , Hoffman-Tinel-Zeichen negativ. DRUG sei nicht instabil, kein Druckschmerz provozierbar.
Wie ist euer Behandlungsaufbau nach OP am TFCC? Ich habe selbst erst vor kurzem den handtherapeutischen Kurs der AFH 1-3 besucht was mir definitiv schon eine große Hilfe ist..aber die Umsetzung ist noch nicht geübt. Ich würde mit den Instabilitätstest der Handwurzeln im Seitenvergleich nochmals beginnen und ihr vorerst für den Beginn der Arbeit noch ein Kinesiotape um das Handgelenk zur Stabilisierung empfehlen?
Würde mich sehr über Rückmeldung und Unterstützung von euch freuen Liebe Grüße
|