Anzeigen:
Sie sind hier: Forum >> Praxisinhaber >> M-ABC, POD-4, Dortmunder Aufmerksamkeitstest

Diskussionsforum

M-ABC, POD-4, Dortmunder Aufmerksamkeitstest

Optionen:
1
8. Februar 2021 23:58 # 1
Registriert seit: 27.11.2003
Beiträge: 7

Liebe Praxisinhaber,

kann man den M-ABC für die Überprüfung der Motorik in der Pädiatrie noch verwenden oder ist der M-ABC-2 zwingend erforderlich?
Verwendet ihr den POD-4 und den Dortmunder Aufmerksamkeitstest?
Welche Tests sind in der Pädiatrie eurer Meinung dringend notwendig?

Über eure Rückmeldungen würde ich mich freuen.::smile::

Viele Grüße
ninanja
14. Februar 2021 22:40 # 2
Registriert seit: 12.09.2002
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Beiträge: 265

Hallo ninanja

ich versuche mal, deine Fragen so gut wie möglich zu beantworten.

Tests zu verwenden, deren Erstellung bzw. Normierung mehr als 20 Jahre zurück liegt, finde ich grundsätzlich fragwürdig. Nach mehr als 10 Jahren sind die Ergebnisse kaum mehr mehr aussagekräftig. Ich kenne den POD-4 nicht, finde aber im Netz nur eine Version von 2001, der DAT wurde 2003 normiert und das Movement ABC ist von 1992! Schau mal nach, welche Versionen du verwendest.

Die Frage, welche Tests in der Pädiatrie dringend notwendig sind, ist nicht pauschal zu beantworten. Was sind die Fragestellungen deiner Patienten? Welche Altersgruppen behandelst du? Und wie behandelst du nach der Diagnostik weiter?

Ich arbeite zum Beispiel u. a. mit dem ET 6-6-R, der Zürcher Neuromotorik, der BUEGA, dem MOT 4-6, dem ADHS-KJ, dem Mottier-Test und manchmal dem CPM und dem HDT. Nicht alles für alle, sondern gezielt nach Fragestellung. Und noch einiges mehr an Beobachtungen, Selbst- und Fremdeinschätzungsbögen etc.

Ich hoffe, ein wenig weiter geholfen zu haben.

Schöne Grüße
xxu



Optionen:
1

nach oben scrollen