Fabi93
Ehemaliges Mitglied
Beiträge: 1
|
Hallo, ich hätte eine Frage zum oben genannten Thema. Ich habe einen Patienten, der psychisch funktionelle Behandlung als Belastungserprobung verordnet hat. Er hat Depressionen und ist Antriebslos. Was könnte ich mit dem Patienten tun? Ich gehe mit ihm Spazieren, gehe mit ihm in Lebensmittelgeschäfte. Was könnte ich sonst noch tun? Hatte jemand schon einmal so einen Patienten und hat ggf auch einen Bericht verfasst, den er mir zukommen lassen könnte? Natürlich ohne Patientendaten.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mit freundlichen Grüßen
|
|
Registriert seit: 05.10.2011
Bundesland: Hamburg Beiträge: 699
|
Hallo Fabi93, alternativ an eine Praxis abgeben/weiterleiten die sich auch diese Behandlungsform spezialisiert hat!? Wir müssen ja nicht alles können und dürfen auch unsere Grenzen haben und wahrnehmen.
ergoSystemisch - Systemisches Arbeiten in der Ergotherapie
Informationen gibt es hier: https://www.ergoSystemisch.de
|
|
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 779
|
Wurde der Klient schon gefragt, was er erreicheichen möchte, was in seinem Leben anders werden soll? Welche Fähigkeiten und Ressourcen hat er, die man zum Erreichen seiner Ziele nutzen könnte?
Das wäre für mich der erste Schritt...
Gruß nimis
|
|
Registriert seit: 13.03.2011
Beiträge: 150
|
Schließe mich meinem Vorredner an. Er soll sich in Belastungen erproben - was empfindet er denn als Belastung? Und was davon bzw. daran möchte er verändern? LG Andi
Liebe ist, dem Geliebten zu geben, was er braucht. Der Geliebte wird dir geben, was du brauchst, wenn du die Erwartung aufgibst, etwas zu bekommen. [Anita Balser]
|
|
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 779
|
Geändert am 11.05.2021 00:01:00
Hmmm... ich glaube Fabi93 interessiert's schon längst nicht mehr ..... Vielleicht war's auch in Wahrheit eine Hausaufgabe - und man denkt selber nicht so gerne nach? Immerhin wurde nach einem Bericht gefragt...
|
|
Registriert seit: 05.10.2011
Bundesland: Hamburg Beiträge: 699
|
Zitat / nimis hat geschrieben: Hmmm... ich glaube Fabi93 interessiert's schon längst nicht mehr .....
Vielleicht war's auch in Wahrheit eine Hausaufgabe - und man denkt selber nicht so gerne nach? Immerhin wurde nach einem Bericht gefragt...
Hinter dem Anmeldenamen steht aktuell noch eine existierende Praxis... spricht weniger für einen Bericht aber auch weniger für die Kollegin. Diese "Einmalfragenden", die dann nie wieder - oder Jahre später - antworten, nerven langsam!
ergoSystemisch - Systemisches Arbeiten in der Ergotherapie
Informationen gibt es hier: https://www.ergoSystemisch.de
|
|
Registriert seit: 16.02.2007
Beiträge: 182
|
|
|