Anzeigen:
Sie sind hier: Forum >> Ergotherapie-Forum >> Fachbereich Psychiatrie >> Heilpraktiker für Psychotherapie

Diskussionsforum

Heilpraktiker für Psychotherapie

Optionen:
1
6. Januar 2022 11:08 # 1
Registriert seit: 25.09.2019
Bundesland: Bayern
Beiträge: 20

Hallo,
ich möchte mich gerne Weiterbilden, um mit psychisch erkrankten Erwachsenen besser ins Gespräch treten zu können und diese bestmöglich in ihrer Genesung unterstützen zu können.

Dabei bin ich auf den "Heilpraktiker für Psychotherapie" und auf den "Psychologischen Berater" gestoßen:

- Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?

- Der Heilpraktiker scheint mir mehr medizinisch ausgelegt zu sein.

- Wie ist die Meinung zu dem HPP bei den Ergos generell bzw. bei einem potentiellen Arbeitgeber?

- Der Psychologische Berater erinnert mich mehr an einen Choach für alle Lebenslagen.

- Was würdet Ihr empfehlen?

- Was wünscht sich ein potentieller Arbeitgeber? ::biggrin::

Ich danke Euch jetzt schon für Eure Beiträge.

Herzlich Grüße
Claudia
8. Januar 2022 18:59 # 2
Registriert seit: 04.08.2002
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Beiträge: 1197

Hallo, ich rate zu einer seriösen Weiterbildung. Den "kleinen" Heilpraktiker macht man, wenn der normale zu aufwendig ist. Du darfst dann nurbeschränkt im Bereich der Pschotherapie nach dem Heilpraktikergesetz arbeiten. Ohne eine Ausbildung absolviert zu haben. Deshalb sollte dieser "Titel" abgeschafft werden, ich weiß nicht wie weit der Gesetzgeber da ist.
DieÜberprüfung soll gewährleisten, daß du keine Gefahr für die Volksgesundheit darstellst.
Aus meiner Scht eine gute verdienstmöglichkeit, wenn man diese "Ausbildungen" anbietet, gibt es schon ab 14 Tage Dauer. Ein Hinweis auf die Qualität? Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, ein Hauptschulabschluss und 25 Lebensjahre reichen für die Zulassung. Es gelten immer noch die Anforderungen im Heilpraktikergesetz von 1939.
Es gibt auch richtige Fortbildungen die fachlich gut sind.

Schönes Wochenende
Signaturen lesen ist Zeitverschwendung!
8. Januar 2022 19:28 # 3
Registriert seit: 25.09.2019
Bundesland: Bayern
Beiträge: 20

Hallo und Danke für Deine Rückmeldung!
Mir geht es auch nicht um einen fragwürdigen Titel, sondern um die Inhalte, die vermittelt werden.
Welche Fortbildungen würdest Du / würdet Ihr empfehlen?
Ich möchte gerne Erwachsene mit einer psychischen Erkrankung im Alltag adäquat unterstützen; was ja auch in Richtung Choaching geht.


8. Januar 2022 20:29 # 4
Registriert seit: 06.05.2011
Beiträge: 206

Das Problem ist das die Heilpraktikerprüfung dazu da ist dass du weißt was du alles nicht darfst. Lehrinhalte schwanken daher von Schule zu Schule.

Psychologischer Berater ist kein geschützter Begriff und daher darf sich jeder so nennen.

Ich würde daher schauen welche Art des Arbeitens dir liegt, systemisch, tiefenpsychologisch, verhaltenstherapeutisch und mir da ein Fortbildungsangebot suchen dass von der zugehörigen Fachgesellschaft anerkannt wird.

oder du schaust was es ergospezifisch gibt
Ergosystemisch... (Lernwerkstatt Altona)
Coaching für Gesundheitsberufe... (Sara Hiebl)

oder du erweiterst deinen Werkzeugkasten
Entspannungsverfahren, Achtsamkeit, ACT, MBSR....
9. Januar 2022 09:04 # 5
Registriert seit: 25.09.2019
Bundesland: Bayern
Beiträge: 20

Danke! Das hilft mir schon sehr.

Bin weiterhin offen für weitere Vorschläge...
9. Januar 2022 11:34 # 6
Registriert seit: 19.06.2012
Beiträge: 19

Hallo Amneris,
ich arbeite seit über 30 Jahren im psychisch-funktionellen Bereich und habe so einiges an Fortbildungen erfahren.
Meine besten Erfahrungen habe ich in den Weiterbildungen gemacht, in denen Selbsterfahrung eine große Rolle gespielt haben. Auch eine eigene Therapie hat mich, auch in beruflicher Hinsicht, weiter gebracht.
Die reine Gesprächstherapie fand ich persönlich unzureichend.
Gerade in der Ergotherapie bieten sich aus meiner Sicht eher Fortbildungen an, in denen du den Handlungsaspekt mit einbeziehen kannst. Unter anderem habe ich Weiterbildungen in Gestaltungs- und Kunsttherapie (DAGTP), in
Orgodynamik, in Psychodrama, in Traumatherapie, in Sandspiel und in Arbeit am Tonfeld.....
Ich habe mich über verschiedene Anbieter informiert, mit Kollegen gesprochen und dann meist einen Einführungskurs
besucht, um herauszufinden, was mich anspricht und was ich für "alltagstauglich" halte.
Eine weitere Rolle haben meine Klienten gespielt, wenn ich mit bestimmten Krankheitsbildern oder Einschränkungen
konfrontiert war und mich nicht ausreichend kompetent gefühlt habe.
Ich denke, es ist ein lebenslanges Lernen, Wachsen und Erfahren, bei dem auch die eigene Persönlichkeit beteiligt ist,
die eigenen Wünsche und Neigungen, die eigenen Fragen und Unsicherheiten.
Viel Freude damit
liebe Grüße brigitte::smile::
9. Januar 2022 11:57 # 7
Registriert seit: 25.09.2019
Bundesland: Bayern
Beiträge: 20

Mensch! Ihr seid alle wunderbar!
Ich danke Euch sehr!
Schreibt mir mehr... ::biggrin::
21. Januar 2022 11:28 # 8
Registriert seit: 03.01.2016
Beiträge: 3

Hallo Amneris,

ich arbeite auch überwiegend psychisch-funktionell und kann mich Sssophie anschließen. Gute Fortbildungen im psychisch-funktionellen Bereich gibt es zum Glück immer mehr. In Marburg kann man beispielsweise "Psychergo-Experte" werden, die Seminare sind auch einzeln buchbar. Link

Grüße aus Erfurt
21. Januar 2022 12:11 # 9
Registriert seit: 25.09.2019
Bundesland: Bayern
Beiträge: 20

Danke nochmal!
Hab mir den ErgoPsych auch angeschaut. Leider ist die Fortbildung hauptsächlich im Präsenzunterricht.
Außerdem finde ich die Kosten für die komplette Ausbildung nicht wirklich übersichtlich.

Man kann ja sich nur ein paar einzelne Module (auch online) herauspicken. Mal sehen.

Der Heilpraktiker kommt inzwischen für mich nicht mehr infrage.
Herzliche Grüße Claudia


21. Januar 2022 12:24 # 10
Registriert seit: 04.08.2002
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Beiträge: 1197

Viel Erfolg und danke, daß du dich immer wieder eine Rückmeldung gegeben hast. Das ist leider oft nicht mehr selbstverständlich.
Gutgehn und schönes Wochenende
Signaturen lesen ist Zeitverschwendung!
22. Januar 2022 21:16 # 11
Registriert seit: 27.06.2017
Beiträge: 335

hier 12 Jahre fast ausschließlich Psych/Erwachsene:
EMDR, Achtsamkeitstraining/Andreas Pfeiffer, GSK nach HInsch und Pfingsten, CST nach Upledger, bischen Psychomotorik..
Optionen:
1

nach oben scrollen