Registriert seit: 07.03.2022
Beiträge: 2
|
Liebe KollegInnen, ich habe eine Anfrage an Euch zu einem Thema,
ich habe eine Patientin im Hausbesuch, 85 Jahre alt, früher sehr sportlich gewesen bis letzten Sommer noch, im Herbst eine Hüft-Op gehabt und als Folge auf die OP ein Delir erlitten. Hüft-OP nach Sturz im Sommer. Psychisch -funktionelle Behandlung. - 60 Minuten Im Anschluss eine Weile im Krankenhaus verbracht und daraufhin Corona bekommen und einen zweites Delir erlitten. Sie hat physisch enorm abgebaut. Ist im Häuslichen Umfeld, Familie kümmert sich sehr gut um Sie. Sie hat keine Interessen mehr die Sie verfolgt, keine bedeutungsvollen Betätigungen für die Sie die Konzentration aufbringen könnte dieser nachzugehen. Sie hat große Angst wieder zu stürzen und das hemmt Sie in der Tätigkeit "Laufen". Mit Ihren Augen kann Sie schwer Fokus aufbauen, es ist anstrengend für sie. Die Demenz ist erst in ihren Anfängen. Sie liegt im Bett, wird gepflegt, kann aber selbstständig zur Toilette gehen, selbstständig Trinken. Jedoch ist nach einer 3/4 Stunde Therapie (egal ob ich nur kognitiv oder auf körperlicher Ebene gearbeitet habe total erschöpft) sieht keinen Sinn in dem Therapie bzw. möchte, dass sie schnell rum ist. Sie ist grundsätzlich immer im Schwanken zwischen sie möchte Ruhe oder "wie machen wir jetzt weiter". Auf Entspannungstechniken hat Sie mit noch mehr Unruhe reagiert und bei Aktivität kommt nach 5 Minuten die Ansage sie muss sich hinlegen, sie muss schlafen, ist dann aber trotzdem unruhig und kann mit sich nichts anfangen. Bisher habe ich dann immer wieder gewechselt zwischen Gehtraining, Bewegungsübungen auf dem Stuhl, Transfer vom Bett in den Stuhl, Aufsetzen im Bett und wie gesagt Entspannungsübungen. Da ich Alltagszentriert aber auch Ursachenzentriert arbeiten möchte und Ihre Interesen und Bedürfnisse mit beachten möchte, habe ich die Ziele der Stärkung der Konzentration, Verbesserung der Affektregulation und Erhalt der körperlichen Belastbarkeit. Auf meine Ansätze der Stärkung der Konzentrationsleistung (Progressive Muskelrelaxation (kennt Sie), Achtsamkeitsmeditation - Körperreise) hat Sie zu Beginn offen und dann mit starker Ablehnung reagiert. Praktische Ansätze wie Umgang mit Medien lehnt Sie ab. Überforderung für Ihre Augen. Sie geht wenig auf die kommunikative Ebene ein, Smalltalk lehnt sie komplett ab. Kennt Ihr vielleicht Ansätze die bei Ihrer Problematik helfen könnten die Konzentrationsleistung und Affektregulation zu verbessern die ggf. mit geschlossenen Augen gemacht werden können? Oder die auch mit offenen Augen, die aber Compliancefreundlich sind? Die es ihr ermöglichen könnten evtl. mehr Interessen aufzubauen und/oder mehr psychisch belastbarer zu werden? Ich danke für jeden Vorschlag!
|
|
Registriert seit: 13.03.2011
Beiträge: 187
|
Darf ich fragen, wer dich beauftragt hat für diese Patientin? Die Patientin selbst, oder kommt das von jemand anderes? Wer hat die von dir genannten Ziele formuliert? LG Salu
Liebe ist, dem Geliebten zu geben, was er braucht. Der Geliebte wird dir geben, was du brauchst, wenn du die Erwartung aufgibst, etwas zu bekommen. [Anita Balser]
|
|
Registriert seit: 30.07.2001
Bundesland: Baden-Württemberg Beiträge: 107
|
Geändert am 07.03.2022 14:48:00
Einfache Frage: WAS möchte denn Deine Klientin ? Kann sie das irgendwie formulieren ? Ansonsten klingt das schon nach permanenter Überforderung.
3~°
|
|
Registriert seit: 30.05.2008
Beiträge: 146
|
...schon an Long Covid und Fatiguesymptomatik mit PEM's gedacht? Grüsse
|
|
Registriert seit: 07.03.2022
Beiträge: 2
|
Die Tochter hat mich beauftragt. Jedoch möchte die Frau wieder laufen können ohne Angst vor einem Sturz zu haben Also mit ihrer Angst umzugehen zu lernen. Und solange in ihrer Wohnung gepflegt werden und die Sachen die sie kann selbstständig machen.
|
|
Registriert seit: 13.03.2011
Beiträge: 187
|
versuche noch genauere Ziel zu formulieren. Wohin möchte sie laufen? Bis wann und in welcher Zeit? Was genau möchte sie selbst machen? Im Haushalt? Im Garten? Z.B. " Ich gehe ca. 10 min jeden Tag spazieren um den Block (mit Gehhilfe?)" "Ich wasche mein Essgeschirr nach dem Essen ab." Meine Beispiele mögen nicht perfekt sein...aber in der Art....so genau wie es geht. Weißt du wie oft ich hier Zielformulierungen a la " ich möchte wieder mehr Lebensfreude haben" höre?...genauer genauer genauer...
Liebe ist, dem Geliebten zu geben, was er braucht. Der Geliebte wird dir geben, was du brauchst, wenn du die Erwartung aufgibst, etwas zu bekommen. [Anita Balser]
|
|
ergo-ex
Ehemaliges Mitglied
Beiträge: 338
|
Zitat / nirtak70 hat geschrieben:...schon an Long Covid und Fatiguesymptomatik mit PEM's gedacht? Grüsse Danke! Das wird noch reichlich auf "uns" zukommen
|
|