Anzeigen:
Sie sind hier: Forum >> Ergotherapie-Forum >> Fachbereich Psychiatrie >> Literatur zu Handlungsorientierung in der Psychiatrie

Diskussionsforum

Literatur zu Handlungsorientierung in der Psychiatrie

Optionen:
1
15. April 2022 19:48 # 1
Registriert seit: 15.04.2022
Beiträge: 3

Guten Tag,
Ich bin angestellte ET in einer Praxis und arbeite Schwerpunktmäßig mit Klienten aus dem psychiatrischen Bereich. Ich mache zur Zeit eine Weiterbildung in deren Rahmen ich eine Facharbeit schreiben muss. Ich möchte gerne über Handlungsorientierung in der Arbeit mit psychisch Erkrankten schreiben und bin jetzt auf der Suche nach Veröffentlichungen und Literatur zu diesem Thema. Kann mir da jemand weiter helfen? Ich freue mich über jeden Hinweis.
Liebe Grüße MaCa24
15. April 2022 22:05 # 2
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 779

Hallo,

H.O.D.T.
Blaser-Csontos
PubMed - schon geschaut?

Gruß
nimis
17. April 2022 13:54 # 3
Registriert seit: 30.05.2008
Beiträge: 142

ZEPS
Handeln gegen Trägheit
MOHO und alles was dazu gehört z.b remotivation process und alle Assesments
ESI und AMPS Assessment und OTIPM Modell
....
Die Frage ist was unter handlungsorientierung verstanden wird...
Gehört betätigungsorientierung und betätigungsbasierung auch dazu?
20. April 2022 23:16 # 4
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 779

Hallo MaCa24,

interessierts Dich noch ???

21. April 2022 08:24 # 5
Registriert seit: 15.04.2022
Beiträge: 3

Hallo, ja natürlich! Ich bin schon sehr zufrieden mit den Antworten. Ich dachte, ich sammel noch ein bisschen weiter. Vielen Dank schonmal bis hier hin für die Tipps!
24. April 2022 12:24 # 6
Registriert seit: 15.04.2022
Beiträge: 3

So, vielen Dank nochmal für die Tipps. Sehr gut war der Hinweis auf Blaser und Csontos. In ihrem Buch Ergotherapie in der Psychiatrie wird das handlungstheoretische Modell von Von Cranach gut beschrieben welches für mich sehr hilfreich für meine Facharbeit ist. Herzlichen Dank an das Forum!!
Optionen:
1

nach oben scrollen