Anzeigen:
Sie sind hier: Forum >> Ergotherapie-Forum >> Ideensammlungen >> Hilfe was kann ich tun?

Diskussionsforum

Hilfe was kann ich tun?

Optionen:
1
31. Januar 2023 18:12 # 1
Registriert seit: 31.01.2023
Beiträge: 1

Hallo ::laugh::
Ich besuche 1x wöchentlich eine Bewohnerin im Seniorenheim. Die Patientin ist 90 Jahre alt und hat Parkinson. Zudem liegt die Patientin den ganzen Tag im Bett. Beschäftigung hat sie im Altenheim keine. Sie wird selten besucht und die Pfleger haben wenig/keine Zeit/ Lust für sie aus dem Bett zu holen oder gar mal (kurze!!) Gespräche zu führen. Ich bin jedes Mal zu tiefst erschüttert wenn ich den Umgang der Pfleger mit den Patienten sehe. Meine Patientin wird häufig länger als 2h in ihrem Urin sitzen gelassen und bekommt anschließend Ärger dass sie ins Bett gemacht hat obwohl sie immer klingelt! Die Pfleger schalten häufig das Klingeln aus oder ignorieren es. Abends wenn es dunkel wird, liegt die Patientin im dunklen (zur Winterzeit also schon sehr früh). Die Pfleger sagen es ist stromsparend und zudem "sieht sie ja eh nichts".
Meine Patientin hat feuchte Makula. Sie sieht Umrisse und natürlich sieht sie ob das Zimmer hell oder dunkel ist!::angry::
Heute hat mir die Patientin wieder erzählt dass sie gerne endlich ihre Himmelfahrt machen würde. Sie ist doch so alt und möchte endlich erlöst werden, sagt sie::sad::
Wie gehe ich in der Therapie vor? Ich rede viel mit ihr. Viele Übungen fallen weg, aufgrund ihrer mangelnden Sehfähigkeit.
Rein motorisch kann ich mit ihr schlecht arbeiten, da sie meistens nackt ist und/ oder im Urin liegt. Zudem steht das Pflegebett an der Wand. Somit komme ich nur an einen Arm dran.::thumbdown::
Hat jemand eine Idee wie ich die Therapie besser gestalten kann?
31. Januar 2023 19:09 # 2
Registriert seit: 15.01.2020
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Beiträge: 9

Hallo,
So wie Du schreibst (1x wöchentlich) klingt es so, als ob Du als externe Ergo die in einer Praxis angestellt ist, zu der Patientin kommst? Was steht denn auf dem Rezept? Hast Du schon mit den Pflegern gesprochen?
Was möchte die Patientin?
Ich kenne die Ergo im Altenheim auf Rezept meist so, dass es hauptsächlich um Mobilitätserhalt/Kontrakturenprophylaxe geht. Das wäre meine erste Idee.
Wenn Du schlecht an die Patientin heran kommst, weil das Bett an der Wand steht, kannst Du es für die Zeit der Therapie von der Wand wegschieben? Meistens haben Pflegebetten ja Rollen.
Vielleicht kannst Du mit den Pflegern sprechen, dass sie die Patientin anziehen bevor du kommst?
(Biographische) Gespräche sind sicher auch immer gut für solche einsamen Patienten, ist aber vermutlich als reine Behandlung z.B auf Mofu-Rezept zu wenig.... wobei Du ja auch mit ihr sprechen kannst, während du sie durchbewegst....
Oder du kombinierst Durchbewegen mit leichten Hirnleistungsübungen und schaust, wie ihr so was gefällt....
Das sind erst einmal so meine spontanen Ideen, vielleicht hat noch jemand anderes was beizusteuern (oder möchte meine Vorschläge in der Luft zerreißen)....::wink::
Grüße,
Lichtblick
31. Januar 2023 20:50 # 3
Registriert seit: 27.06.2017
Beiträge: 335

Geändert am 31.01.2023 20:52:00
Die Klientin ist "meistens nackt"? (warum??!!)
Liegt in ihrem Urin?
Klingel wird abgestellt?

Was du tun kannst?
Deinen Chef informieren
Anzeige machen wg gefährlicher Pflege, bzw Körperverletzung
MDK ins Boot holen
Arzt informieren
Ja, ich weiß..... Aber sonst ändert sich nie was!

edit: Betten kann/könnte man verschieben- der Bettenstandort scheint mir aber nicht das vorrangige Problem zu sein
1. Februar 2023 12:16 # 4
Registriert seit: 06.05.2011
Beiträge: 206

Was kannst du tun?

Dich auf deinen Kernauftrag konzentrieren:
Welche Betätigungsanliegen hat sie? Welche Wünsche/Ansprüche hat der erweiterte Klientenkreis? Welches Ziel hat der verordnende Arzt bzw. wer organisiert die Rezepte und will ja irgendwie dass Therapie stattfindet?

Du kannst auch die Therapie ablehnen wegen mangelnder Kooperation der Beteiligten und/oder offizielle Stellen anspreche (letzteres besser in Absprache mit deinem Chef).

Kompromisse eingehen... ich kenne so Patienten die Opfer ihrer eigenen Umstände sind und keinen haben der für sie Partei ergreift. Vielleicht kann es dann deine Aufgabe sein deinem Patienten zumindest einmal die Woche es bestmöglichst zu machen. Einmal die Woche aus dem Bett mobilisiert werden, einmal die Woche im Bett was anderes sehen/spüren/hören (schieb an einem Frühlingstag mal ein Bett ans offene Fenster, da werden Lebensgeister geweckt).
Buchtipp: Lebenswelt Bett

Manchmal hilft es auch der Pflege konkrete Anliegen zu nennen. Beispielsweise Di 15:00 kommt Ergo, bitte Patientin vorher versorgen und anziehen, sie soll mobilisiert werden.
Angehörigen konkrete Aufgaben geben. Beispielsweise Können Sie für Ihre Mutter eine Lampe mit Zeitsteuerung organisieren damit sie zu bestimmten Uhrzeiten hell hat und die Pflege sich nicht um das Licht kümmern muss.
2. Februar 2023 14:55 # 5
Registriert seit: 22.08.2004
Beiträge: 381

Auf jeden Fall geht es hier um mehr als Gespräche mit der Patientin führen. Wie zuvor gesagt wurde, was ist ihr Betätigungsanliegen. Wenn du bemerkst, dass sie im Urin liegt, kannst du sie so mobilisieren durch Führung und gespürrte Führung, dass sie mobilisiert wird für den Toilettenstuhl. Auf jeden Fall sollte sie aus dem Bett heraus oder zumindest an die Bettkante mobilisiert werden. Bei Parkinson sind Bewegungen großflächig wichtig wie z.B. Beide Hände falten, Arme strecken und gestreckt z.B. einen imiginären Kreis formen, nach oben, waagerecht, nach vorne, auch Rätsel oder gemeinsames singen von Volksliedern an der Bettkannte.


5. Februar 2023 16:21 # 6
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 779

Geändert am 05.02.2023 21:22:00
Hallo,
Zitat:
häufig länger als 2h in ihrem Urin sitzen gelassen und bekommt anschließend Ärger dass sie ins Bett gemacht hat obwohl sie immer klingelt! Die Pfleger schalten häufig das Klingeln aus oder ignorieren es.

Zitat:
kann ich mit ihr schlecht arbeiten, da sie meistens nackt ist und/ oder im Urin liegt.


Ich würde in einem solchen Fall unbedingt die Heimaufsicht informieren.
Ohne wenn und aber!

Und ein bischen erschreckt es mich, dass das noch niemand hier vorgeschlagen hat : die Klientin wird misshandelt. Wenn ich davon Kenntnis bekomme und nichts tue bin ich Teil des schlimmen Systems.
Und wenn es sich hier um ein Kind handeln würde wäre der Aufschrei groß...

Grüß
nimis
9. Februar 2023 21:56 # 7
Registriert seit: 27.06.2017
Beiträge: 335

Zitat / nimis hat geschrieben:

Und ein bischen erschreckt es mich, dass ...


*hust
Zitat / ergo-ex hat geschrieben:
>>> Anzeige machen wg gefährlicher Pflege, bzw Körperverletzung<<<
10. Februar 2023 00:51 # 8
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 779

Geändert am 10.02.2023 00:53:00
Hallo ergo-ex,
Sorry, Du bist nicht niemand...
Aber Anzeige "irgendwo" - es ging mir drum, dass für genau solche Fälle genau die Heimaufsicht da ist.

Und alle anderen schrieben ja nur Therapievorschläge. DAS hat mich erschreckt.

Und ich fürchte, es passiert einfach nichts.
12. Februar 2023 21:02 # 9
Registriert seit: 27.06.2017
Beiträge: 335

@nimis... ;)

Vor allem aber passiert v Seiten der TE seit 14 Tagen mal wieder nix.. Neuanmeldung-1 Hilferuf .... und ab dann Schweigen im Wald..
FY
So much wasted Time(and Efforts)
Optionen:
1

nach oben scrollen