Registriert seit: 17.06.2022
Bundesland: Baden-Württemberg Beiträge: 13
|
Hallo liebe Forenmitglieder, im laufe des Jahres werde ich den Schritt in die Selbstständigkeit gehen. Im Moment arbeite in einer interdisziplinären Praxis, welche zu einer großen Kette gehört. Meine Kolleginnen haben bereits Wind von meinen Plänen bekommen. Und bereits mehrere haben gefragt ob sie bei mir arbeiten dürfen. Ich bin wahnsinnig geschmeichelt und würde meine Kolleginnen sehr gern mitnehmen, habe allerdings leichte Bauchschmerzen. Welche Probleme kann eine Übernahme meiner Kolleginnen mit sich bringen? Liebe Grüße und danke für eure Mühe Chantal Wagner Ergotherapeutin / Handtherapeutin der AFH
Viele Grüße Chantal Wagner Ergotherapeutin / Handtherapeutin der AFH
|
|
Registriert seit: 21.11.2014
Beiträge: 98
|
Die Kolleginnen kündigen bei Arbeitgeber A und fangen bei Arbeitgeber B neu an Sehe da kein Problem Die wichtigere Frage ist doch, wie beginnt deine Selbständigkeit? Übernimmst du eine bestehende Praxis, mit Patientenstamm und brauchst sogar mitarbeiter kein problem Fängst du bei 0 an und baust alles von vorn auf? Dann denke ich brauch ich den Satz nicht weiter aussprechen
"Man hilft den Menschen nicht, wenn man für sie tut, was sie selbst tun können!" - Abraham Lincoln -
|
|
Registriert seit: 17.06.2022
Bundesland: Baden-Württemberg Beiträge: 13
|
Danke für die schnelle Antwort! Beruhigt mich direkt ein wenig.  Ich beginne tatsächlich bei 0. Den Kolleginnen hab ich auch schon kommuniziert, dass ich allein beginne und je nach Nachfrage dann ausbauen möchte.
Viele Grüße Chantal Wagner Ergotherapeutin / Handtherapeutin der AFH
|
|
Registriert seit: 10.02.2005
Bundesland: Niedersachsen Beiträge: 637
|
Ich sehe das etwas anders als meine Vorrednerin. Rechtlich ist es sicher unproblematisch. Aber wenn ich eine Mitarbeiterin hätte, die mir meine Angestellten durch "Mitnehmen" wegnimmt, wäre ich stinkesauer auf Dich. Da stellt sich natürlich die Frage, wie Dein Verhältnis zur jetzigen Praxisinhaberin ist und inwiefern Du verbrannte Erde hinterlassen möchtest. Auf mich macht so ein Verhalten keinen guten Eindruck. Andererseits: Wenn Chefin bisher auch nicht so korrekt im Verhalten ist ... Du siehst, es ist auch bei sicherer Rechtslage Abwägungssache, denn es zählt nicht nur der rechtliche Rahmen. Viel Erfolg und eine sinnvolle Entscheidung! Karsten
R46.2 – und Spaß dabei!
|
|
Registriert seit: 17.06.2022
Bundesland: Baden-Württemberg Beiträge: 13
|
Danke für deine ehrliche Meinung. Mein Chef wird sicher nicht begeistert sein. Es gibt durchaus interne Gründe welche uns zum "Gehen" bewegen. Auf Streit oder Missgunst bin ich natürlich nicht aus, auch wenn ich nicht mit allem fein bin was intern geschieht. Ich werde meine Kolleginnen nicht beeinflussen und falls sie sich später initiativ bewerben werde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße Chantal Wagner Ergotherapeutin / Handtherapeutin der AFH
|
|
Registriert seit: 03.01.2011
Beiträge: 371
|
Da du bei 0 startest, würde ich das erstmal alleine machen. Du musst ja erstmal schauen wieviele Patienten du bekommst und dann irgendwann schauen, ob du denn Angestellte brauchst und willst. Du kannst deinen Kollegen ja sagen, das ihr gerne in Kontakt bleibt und wenn es irgendwann soweit ist, dann kannst du ihnen ja erzählen das die Praxis gut läuft und du demnächst Angestellte suchst. Wenn sie sich dann bei dir Bewerben möchten, ist das doch völlig legetim. Sofort mitnehmen hat eben wirklich den Beigeschmack und zudem muss ja erstmal die Praxis laufen. Wobei je nach Standort dauert es möglicherweise nicht so lange. Wenn ich unsere Warteliste so anschau, könnte man auch noch gut 2Therapeuten damit beschäftigen
|
|