Anzeigen:
Sie sind hier: Forum >> Tipps aus der Praxis >> Hirnleistungstraining

Diskussionsforum

Hirnleistungstraining

Optionen:
25. März 2023 06:42 # 1
Registriert seit: 25.03.2023
Beiträge: 1

Hallo an alle,
ich habe arbeite seit ein paar in einer Reha für Psychosomatik. Dort soll ich Hirnleistungstraining in der Gruppe anbieten. Meine Vorgängerin hat einen Ordner dagelassen mit Rätseln (alle aus dem Internet und Urheberrechtlich geschützt, den möchte ich nicht verwenden). Ich habe leider absolut keine Erfahrung, und suche seit Tagen ein Konzept mit dem ich arbeiten kann. Ich soll auch eine Verhaltensbeobachtung abgeben. Kann mir jemand Tips geben? Ich würde mir auch Bücher kaufen oder Assessments wenn ich nur was vernünftiges finden würde, dass ich anwenden darf.
Ich bin wirklich für jeden Rat dankbar.
25. März 2023 12:14 # 2
Registriert seit: 04.08.2002
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Beiträge: 1256

Schau mal in die vielen Beiträge zum Thema, nutze die Suchfunktion.

viel Erfolg und ein schönes Wochenende
Signaturen lesen ist Zeitverschwendung!
27. März 2023 08:30 # 3
Registriert seit: 30.09.2021
Beiträge: 344

Zitat / Anja72 hat geschrieben:
Hallo an alle,
ich habe arbeite seit ein paar in einer Reha für Psychosomatik. Dort soll ich Hirnleistungstraining in der Gruppe anbieten. Meine Vorgängerin hat einen Ordner dagelassen mit Rätseln (alle aus dem Internet und Urheberrechtlich geschützt, den möchte ich nicht verwenden). Ich habe leider absolut keine Erfahrung, und suche seit Tagen ein Konzept mit dem ich arbeiten kann. Ich soll auch eine Verhaltensbeobachtung abgeben. Kann mir jemand Tips geben? Ich würde mir auch Bücher kaufen oder Assessments wenn ich nur was vernünftiges finden würde, dass ich anwenden darf.
Ich bin wirklich für jeden Rat dankbar.
Dann kauf dir doch die Rechte an den Unterlagen, wenn du bei der Benutzung des Ordners bedenken hast, bzw. hol dir das OK deines Arbeitgberes dazu, das dieser im Notfall dafür haftet.

Warum tritt man eine Stelle an von der man keine Ahnung hat und bei der es keine Einarbeitung und keine Arbeitsmaterialien gibt?

Die einfachste und lebenspraktischte Form sind Tageszeitungen und Illustrierte zu nutzen. Hier kaufst du dir die Nutzungsrechte mit dem Kauf der Zeitung. Ansonsten gibt die Suchfunktion hier so einiges her. Bei Facebook und Insta findest du Ergogruppen die sich mit deinem Thema intensiv beschäftigen und dir auch kostenlos Arbeitsmaterialien zur Verfügung stellen.
"Lebe im Heute als wenn es kein Morgen geben würde. Wenn es doch ein Morgen gibt, um so besser für dich."
20. Februar 2024 18:18 # 4
Registriert seit: 24.07.2023
Beiträge: 10

Geändert am 20.02.2024 18:19:00
Ich mache kognitives Training nach Stengel, biete aber auch computergestütztes Training an, u.a. FreshMinder, CockPack, Rehacom....
da ich viele jüngere Klienten habe, bekommt man über die Medien wesentlich einfacheren Zugang und mehr Motivation sich kognitiv zu betätigen als mit Zettel. ^^
Kognitives Training in der Gruppe biete ich aber auch an, das ist fester Bestandteil der Gruppe. Dort mische ich auch SKT mit rein, das klappt wunderbar. :) Vielleicht kriegst du dadurch etwas Anregungen.

Förderung der Kreativität kann man wunderbar mit Gestaltungsprogrammen wie Gimp/PS erreichen. Das füge ich bei Bedarf auch mit ein.
22. Februar 2024 10:43 # 5
Registriert seit: 12.02.2024
Beiträge: 30

Es gibt auch eine Menge Bücher für HLT gruppen-auch erschwinglich. Wobei der AG das tragen sollte kostenmäßig, wenn er dir die Aufgabe gibt diese Gruppe zu führen. Ich arbeite gerne mit Verena Schweizer Material- und für die Einzeltherapie oder als Hausaufgaben finde ich "MS Kognitio" gut. Kann man googlen. Ist wissenschaftlich fundiert-frei verwendbar und speichert keine Daten. Die Seite Mal-alt-werden bietet, wie Vorredner hier schon schrieben wie viele andere Seiten schon Abos oder Pakete über den Erwerb solcher Materialien ideal für Gruppen. Rede mit dem AG.
Viel Freude mit deiner Arbeit- hier sind neue Möglichkeiten es nach deinen Wünschen zu getalten :))
5. März 2024 09:56 # 6
Registriert seit: 24.03.2017
Beiträge: 13

Hallo,
Ich arbeite auch nach der Stengel Methode und diese wird von den Klienten motiviert angenommen. Das kognitive Leistungstempo verbessert sich und die Verbesserung können wir auch über Assessment belegen.Da der Chefarzt sehr viel Wert auf evidenzbasierte Therapien legt kann ich das kognitive Training nach Stengel sehr empfehlen .

Vg Pilgern
Optionen:

nach oben scrollen