Registriert seit: 09.05.2023
Beiträge: 2
|
Hallo! Hat jemand Ideen für eine nachhaltige Paraffinanwendung? Derzeit geben meine PatientInnen die Hände in das Paraffin, dann in einen Plastikbeutel (der jedes Mal danach entsorgt wird!) und dann werden sie noch in ein Handtuch eingewickelt.
Hat jemand andere Erfahrungen/Ideen, um den vielen Müll zu reduzieren?
|
|
Registriert seit: 15.10.2016
Beiträge: 22
|
Hallo, Ich benutze Parafin aus genau diesem Grund gar nicht mehr. Bin auf Rapsbad umgestiegen. Hat noch den zusätzlichen Vorteil dass es sowohl kalt als auch warm angewendet werden kann. Preislich um einiges günstiger und nachhaltig. Die Hände werden vorher desinfiziert. Entsorgt wird es in der Biotonne, NULL Plastikmüll
|
|
Registriert seit: 21.11.2014
Beiträge: 78
|
Ich empfehle da noch eher Kiesbad, denn auch wenn die Hände vorher desinfiziert werden, muss das Material ja auch regelmäßig desinfiziert werden. Weiß nicht wie oft du deinen Raps erneuerst? Kies kann man einfach in ne Desi Lösung knallen und dann auf nem Handtuch trocknen lassen. Kalt -> 1-2 Gefäße (obs jetzt Tupperdosen, ausgewaschene Eisverpackungen oder was auch immer is ist da eurer Phantasie überlassen) ins Gefrierfach und dann zum Rest dazumischen je nachdem wie kalt es sein soll. Warm -> 1-2 große Tassen für ein paar Minuten in der Mikrowelle erwärmen und dann auch wieder zum Rest dazugeben, je nach Wärmebedarf. Kies muss noch nich mal der teure Therapiekies sein... Aquariumkies aus dem Baumarkt tut genau die gleiche Wirkung (vorher durchwaschen versteht sich) Da spart man sich dann auch noch das Wegwerfen des Materials ;)
"Man hilft den Menschen nicht, wenn man für sie tut, was sie selbst tun können!" - Abraham Lincoln -
|
|
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 1169
|
die Kieswanne gibt es nicht mehr zu bestellen. Viele unserer Patienten wollten den Kies nicht wegen dem Gefühl das die HÄnde hinterher schmutzig wären.( wir hatten den unheimlich oft gerreinigt .) Ist es nicht recht schwer den Kies immerzu in die Microwelle zu heben? In der Klinik muss man auch noch transportieren...
|
|
Registriert seit: 30.09.2021
Beiträge: 216
|
Zitat / roo22 hat geschrieben:die Kieswanne gibt es nicht mehr zu bestellen. Viele unserer Patienten wollten den Kies nicht wegen dem Gefühl das die HÄnde hinterher schmutzig wären.( wir hatten den unheimlich oft gerreinigt .) Ist es nicht recht schwer den Kies immerzu in die Microwelle zu heben? In der Klinik muss man auch noch transportieren... https://premium-therapie.de/de/massage/waerme-kaeltetherapie/paraffin-waermebaeder/manuthermbox-therapiebox-erwaermen-verschiedene-ausfuehrungen Link Statt Kies könnt ihr auch Glassand nutzen. https://premium-therapie.de/de/massage/waerme-kaeltetherapie/raps-kirschkerne-beans Link
"Lebe im Heute als wenn es kein Morgen geben würde. Wenn es doch ein Morgen gibt, um so besser für dich."
|
|
Registriert seit: 09.05.2023
Beiträge: 2
|
Danke für die Ideen bisher, bräuchte aber Vorschläge/Ideen zur Paraffinanwendung, nicht zu Alternativen :)
|
|
Registriert seit: 30.09.2021
Beiträge: 216
|
Zitat / Hanni68 hat geschrieben:Hallo! Hat jemand Ideen für eine nachhaltige Paraffinanwendung? Derzeit geben meine PatientInnen die Hände in das Paraffin, dann in einen Plastikbeutel (der jedes Mal danach entsorgt wird!) und dann werden sie noch in ein Handtuch eingewickelt.
Hat jemand andere Erfahrungen/Ideen, um den vielen Müll zu reduzieren? Was habt ihr denn im Team für Alternativen gefunden? Wenn Änderungen anstehen, dann sollten alle Beteiligten auch am Prozess der Umstrukturierung teilnehmen, sonst funktioniert dieser oft nicht bzw. wird nur zögerlich angenommen und umgesetzt. Warum macht ihr die Wärmebehandlung genau so wie von dir beschrieben? Was ist daran notwendig und warum genau so? Kann der Ablauf so angepasst werden, dass Beutel und/oder Handtuch auch wegfallen können, nicht mehr notwendig sind? Was wird jedes mal entsorgt, Paraffin und Beutel und Handtuch, und warum? Was davon kann vielleicht doch mehrfach verwendet werden? Gibt es nachhaltige Alternativen, oder Produkte aus nachwachsenden oder kompostierbaren Rohstoffen? Ist die Paraffinbehandlung für eure Bedürfnisse und Ansprüche als Praxis noch zeitgemäß, oder solltet ihr auf alternative Behandlungsformen umsteigen? https://www.koskaderm.de/paraffinbad/paraffin-zubehoer/?sPartner=GoogleShopping_PMAX&gclid=Cj0KCQjwpPKiBhDvARIsACn-gzDllfFZFlJ1qiB3nVRmfw_CTl_YawO3Rkv-skE7Uk55yFPzyDIhPL4aAo1UEALw_wcB Link
"Lebe im Heute als wenn es kein Morgen geben würde. Wenn es doch ein Morgen gibt, um so besser für dich."
|
|
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 1169
|
Zitat / onkel tom hat geschrieben:Zitat / roo22 hat geschrieben:die Kieswanne gibt es nicht mehr zu bestellen. Viele unserer Patienten wollten den Kies nicht wegen dem Gefühl das die HÄnde hinterher schmutzig wären.( wir hatten den unheimlich oft gerreinigt .) Ist es nicht recht schwer den Kies immerzu in die Microwelle zu heben? In der Klinik muss man auch noch transportieren... https://premium-therapie.de/de/massage/waerme-kaeltetherapie/paraffin-waermebaeder/manuthermbox-therapiebox-erwaermen-verschiedene-ausfuehrungen Link Statt Kies könnt ihr auch Glassand nutzen. https://premium-therapie.de/de/massage/waerme-kaeltetherapie/raps-kirschkerne-beans Link Danke kann die links in der Arbeit nicht öffnen. Nehme an es sind Alternativen. wir sind mit Raps und den Therabeans , sowie Kirschkernen zufrieden. Früher hatten wir die Kieswanne die man direkt per Stromkabel einschalten konnte. Diese gibt es nicht mehr zu kaufen. Das meinte ich damit.
|
|
Registriert seit: 30.09.2021
Beiträge: 216
|
Zitat / roo22 hat geschrieben: Danke kann die links in der Arbeit nicht öffnen. Nehme an es sind Alternativen. wir sind mit Raps und den Therabeans , sowie Kirschkernen zufrieden. Früher hatten wir die Kieswanne die man direkt per Stromkabel einschalten konnte. Diese gibt es nicht mehr zu kaufen. Das meinte ich damit. ... daher hatte ich die genaue Webadresse angegeben, falls der Link nicht funktioniert, die du einfach in die Suchleiste einkopieren könntest. Du kannst jedoch auch direkt in deiner Suchmaschiene den "AFH-Shop" suchen, oder unter "Manuthermbox", als Alternative zur "Danysandbox".
"Lebe im Heute als wenn es kein Morgen geben würde. Wenn es doch ein Morgen gibt, um so besser für dich."
|
|
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 1169
|
Ja danke, hab es dann zuhause angeschaut. Unser AG hat aus Datenschutzgründen usw. alles mögliche blockiert. Da erwischt man immer mal einen link der nicht geht. Hat nichts mit dem funktionieren an sich zu tun. Ja hab ich schon gesehen. Das ist aber für den Klinikbedarf nicht einsatzfähig. Unsere Wege sind zu weit und es gibt viele Behandlungen im Patientenzimmer. Interessant ist aber dieser Glassand . Wer arbeitet damit und wie sind die Erfahrungen?
|
|
Registriert seit: 08.03.2023
Beiträge: 1
|
wir nehmen einfach Papierhandtücher eine läge und wickeln es dann in ein Handtuch:)
|
|
Registriert seit: 28.02.2016
Beiträge: 1
|
Hey, wir rätseln auch immer wieder wie man diesen Prozess nachhaltig gestalten kann. Machen es mittlerweile so, dass jeder Klient einen Beutel am Anfang der Behandlung bekommt und diesen immer wieder verwendet. So ist es hygienisch und wenigstens etwas nachhaltiger. Und für das Paraffin. Das sammeln wir und für die Mitarbeiter gibt es dieses Jahr zum Geburtstag eine Outdoor Kerze, die sogenannte „Paraffinfresser“ sind. So muss niemand sich Wachs nachkaufen und das Paraffin hat eine weitere Verwendung :)
Vielleicht hilft dir das etwas Liebe Grüße
|
|
Registriert seit: 31.07.2010
Beiträge: 1
|
Also ich bevorzuge Paraffin. Hände säubern, leicht eincremen, mit Paraffin übergießen, Hände auf Küchentuch und damit auch abdecken und in mitgebrachtem Handtuch einwickeln. empfehle 2 Handtücher. Paraffin und Küchentuch wird entsorgt, Kein Plastik! Paraffin könnte gereinigt werden, kostet aber Zeit und Geld. Manche nehmen es zum Kerzengießen, funktioniert aber nur begrenzt und ist nicht zu empfehlen.
|
|