Anzeigen:
Sie sind hier: Forum >> Ergotherapie-Forum >> Fachbereich Pädiatrie >> Zeitmanagement, Struktur bei ADHS

Diskussionsforum

Zeitmanagement, Struktur bei ADHS

Optionen:
14. September 2023 20:54 # 1
Registriert seit: 07.09.2023
Beiträge: 4

Geändert am 14.09.2023 20:56:00
Hallo,

Ich habe einen 15- jährigen Patienten neu aufgenommen. Kurz gesagt: Seine Schwierigkeiten im Alltag liegen in der Tagesstruktur. Er hat keine zeitliche Struktur und plant häufig 100 Sachen an einem Tag.. Dabei hat der Tag nunmal nur 24h. Auch hat er überhaupt kein Zeitgefühl. Er lässt sich von seinem Tablet häufig bis zu 2h ablenken, obwohl er sich vornimmt nur 20 min dran zu gehen. Er vergisst die Zeit und anschließend kann er es kaum fassen, dass 3h ins Land gegangen sind.::thumbdown::

Wir haben bereits mit verschiedenen Methoden gearbeitet. Beispielsweise haben wir gemeinsam eine To-Do-List erarbeitet.. Diese wurde dann 1 Woche konsequent eingehalten und dann geriet es in Vergessenheit. Auch haben wir gemeinsam einen Wochenplan gestaltet. Auch dieser wird wenig genutzt bzw liegt dann eben zuhause. Er möchte seine Termine am liebsten auf dem Handy haben. Damit er auch von der Schule aus Treffen organisieren kann und nicht erst zuhause auf seinen Plan schauen muss. Mit dem normalen Kalender am Handy kommt er nicht gut klar..::unsure::
Meine Frage an euch: Gibt es gute Kalender-Apps? Gibt es andere Alternativen?::confused::

Er vergisst viele Termine... Bsp: Er verabredet sich mit jemanden nach der Schule. Hat aber zuhause in seinem Plan bereits einen Termin stehen und nimmt diesen dann nicht wahr, da er seinen Plan nicht immer bei sich tragen kann... Deshalb soll es jetzt nunmal über den Weg mit dem Smartphone probiert werden::confused::
16. September 2023 21:08 # 2
Registriert seit: 21.11.2014
Beiträge: 98

Also ich bin mit dem Casual Google kalender super zufrieden...
man kann die Termine in Kategorien unterteilen, denen verschiedene Farben zuordnen und sie auch mit Erinnerungsfunktion versehen.
Abenso kann man den auch Ausdrucken wenn man das möchte, so das z.b. eine physische Version zu hause hängen könnte.
Und man kann von handy/ tablet/ PC darauf zugreifen

Warum kann er den plan von zu hause nicht immer bei sich tragen?
"Man hilft den Menschen nicht, wenn man für sie tut, was sie selbst tun können!"
- Abraham Lincoln -
16. September 2023 21:18 # 3
Registriert seit: 07.09.2023
Beiträge: 4

Was willst du mir mit dem Zitat sagen?::mad::::scared::

Im Grunde können die Patienten vieles selbst umsetzen, ohne uns ergos..::tongue::

Theoretisch kannst du fast alles zuhause alleine machen. Grad im pädiatrischen Bereich, kann vieles selbst gemacht werden::smile::

Und er kann den nicht immer bei sich tragen, weil es nunmal Situationen gibt wo man beispielsweise keine Hosentasche hat etc und den Plan dann eben nicht mit sich rum tragen kann::wink::
18. September 2023 07:04 # 4
Registriert seit: 21.11.2014
Beiträge: 98

Geändert am 18.09.2023 07:18:00
Mit dem Zitat will ich dir gar nichts sagen, das ist meine Profilsignatur und erscheint automatisch unter jedem Post den ich schreibe.
Findest du in deinen Profil- Einstellungen und da kannst du reinschreiben was dir beliebt solang es den Richtlinien entspricht.


Zitat / Lisablume hat geschrieben:

Und er kann den nicht immer bei sich tragen, weil es nunmal Situationen gibt wo man beispielsweise keine Hosentasche hat etc und den Plan dann eben nicht mit sich rum tragen kann::wink::


Aber mit dem Handy geht das?
"Man hilft den Menschen nicht, wenn man für sie tut, was sie selbst tun können!"
- Abraham Lincoln -
18. September 2023 17:52 # 5
Registriert seit: 29.10.2015
Beiträge: 8

Ich finde mit 15 sollte man natürlich ein gewisses Maß an Zeitmanagement gelernt haben, was aber vorraussetzt, dass die Eltern sich da auch drum bemüht haben.
Wie sieht es denn damit aus?

Läuft es zu Hause strukturiert ab? Unterstüt die Mutter/der Vater das Kind beim einhalten wichtiger Termine?

Ich persönlich nutze ebenfalls den Google Calender und ohne den wäre ich wohl aufgeschmissen. Im Grunde gibt es bei uns drei - ein Familienkalender im Esszimmer mit Schulaufgaben und Arztterminen, mein Terminplan für die Arbeit und mein Handy wo ich Arzttermine und Geburtstage etc. rein schreibe mit Erinnerung etc.

Für´s Tablet / Handy gibt´s Familiy Link - da können die Eltern die Tägliche Handy Nutzungszeit für jede App etc. begrenzen. Mein Sohn hatte anfangs mal 8h Bildschirmzeit , weil ich dachte er kann es sich selbst einteilen ::blink::
Jetzt nicht mehr.

Hoffe die Info´s helfen weiter.

VG
~ was ich nicht weiß, kann ich mir aneignen ~ doch manchmal ist Unwissenheit ein Segen ~
18. September 2023 19:10 # 6
Registriert seit: 07.09.2023
Beiträge: 4

Wie würdest du jetzt vorgehen? Wie bringe ich es dem Patienten bei, dass dieser Kalender auch regelmäßig genutzt werden soll? Er vergisst ja sogar die Termine in den Kalender zu schreiben::sad::
18. September 2023 19:27 # 7
Registriert seit: 29.10.2015
Beiträge: 8

Geändert am 18.09.2023 19:31:00
Tja, ich würde sagen, dass ist eine Frage der Motivation.
Anfangs würde ich mit ihm alle wichtigen Termine gemeinsam in den Kalender eintragen. Ich nehme mal an ihr seht euch wöchentlich. Da kannst du das dann immer updaten - evtl. könnte er auch kurze Erinnerungen eintragen wie eine Art Tagebuch. Er soll sich jeden Tag zu einer bestimmten Zeit mit dem Kalender befassen, z.B. Abend´s vorm schlafen. Neue Termine eintragen, die Eintragungen für den nächsten Tag ansehen etc. 15 Minuten sollten da schon reichen. Nach 3-4 Wochen sollte das verinnerlicht sein.

Wenn das dann immer noch nicht reicht - dann muss er es wohl durch die Konsequenzen lernen ::wink::
Ich war auch nicht immer strukturiert - wenn man aber mit den Unannehmlichkeiten klar kommen muss, die sich daraus ergeben, lernt man es entweder oder diese Menschen werden Meister im Ausreden finden ::blink::
und müssen dann mit den daraus resultierenden Negativen Reaktionen aus der Gesellschaft etc. klar kommen.

Wie ist denn die Unterstützung durch die Eltern? Meinen Sohn erinnere ich schon noch an den Termin beim Arzt oder Frisör. Aber eben nur am Tag vorher z.B.

Für´s Tablet wäre ein einfacher Timer auch eine Möglichkeit, aber wohl ist dann das Spiel oder Ähnliches immer interessanter, so dass er den Timer abstellt und weiter macht. Das nennt man dan unreif, oder fehlende Disziplin / Selbststeuerung - was durch die Art und Beschaffenheit der heutigen Medien eine riesen Herausforderung ist.

Das können viele Erwachsene noch nicht einmal ::rolleyes::
Da finde ich sind die Eltern schon auch noch in der Verantwortung auch wenn er "schon" 15 ist.


~ was ich nicht weiß, kann ich mir aneignen ~ doch manchmal ist Unwissenheit ein Segen ~
19. September 2023 13:32 # 8
Registriert seit: 19.09.2023
Bundesland: Bayern
Beiträge: 1

Zitat / Lisablume hat geschrieben:
Hallo,

Deshalb soll es jetzt nunmal über den Weg mit dem Smartphone probiert werden::confused::


Es geht nicht darum, dass es eine bestimmte App braucht, er wird vermutlich selbst alle durchtesten und dann feststellen, dass er in jeder einzelnen den einen oder anderen Termin stehen hat.

Trotzdem hier ein Tipp: Für iphone 24me, besser als ein Kalender scheint mir allerdings ein Aufgabenplaner, am besten einen, den er sich als Widget auf den Handydesktop legen kann.

Hier das Foto meines iphone Desktops:
(oder eben der Link dazu)
https://mega.nz/file/uZ10gLjY#o2Q_zGQoplOfmmM6TDMPNTOwhR-XCMk0flvqIfAeNe4
Optionen:

nach oben scrollen