Hallo zusammen,
Ich habe nächste Woche meine Sichtstunde und habe Probleme die Ziele zu formulieren. Ich bin derzeit in der Psychiatrie und das ist meine erste Sichtstunde.
Der Klient hat Depressionen und äußert, dass ihm soziale Kompetenzen fehlen, was ich in den Gruppen allerdings nicht beobachten konnte. Außerdem habe er nie gelernt, wie er sich in Konflikten verhalte. Er äußert als Ziel, dass er gerne neue Kontakte knüpfen möchte, bei denen er nicht das Gefühl hat, sich verstellen zu müssen. Bei sozialen Kontakten, die er bisher hat, würde er oft schauspielen und sich verstellen, stimmt dann zb Aussagen zu, die er selber nicht empfindet.
Die Ziele müssen wir nach COAST formulieren (1 Partizipationsziel, 1 Aktivitätsziel, 3 Teilziele)
Meine bisherige Überlegung:
1. Partizipationsziel: Der Klient initiiert selbstständig ein Treffen mit einem Freund einmal alle zwei Wochen.
2. Aktivitätsziel: Der Klient knüpft selbstständig einen neuen Kontakt über eine Chatseite innerhalb von 1 Monat.
3. Teilziele: der Klient übt innerhalb von 1 Woche in 2 Rollenspielen mit dem Therapeuten Aussagen, mit denen er nicht übereinstimmt, zu widersprechen.
Der Klient reflektiert in einer Therapieeinheit mithilfe des Therapeuten seine aktuellen sozialen Kontakte dahingehend, wie oft er die Kontakte sieht, ob er das Gefühl hat, sich verstellen zu müssen und ob er mit der Beziehung zufrieden ist
Weiter bin ich bisher noch nicht gekommen. Besonders bei den Teilzielen bin ich mir nicht sicher, da ein Rollenspiel zb nicht vom Klienten selbst initiiert ist und somit nicht selbstständig ausgeführt werden kann.

Kann mir jemand helfen?
Grüße
Jana