Anzeigen:
Sie sind hier: Forum >> Ergotherapie-Forum >> Allgemeine Themen >> Regelleistungszeit / Therapiezeit / Minusstunden

Diskussionsforum

Regelleistungszeit / Therapiezeit / Minusstunden

Optionen:
4. Dezember 2023 12:40 # 1
Registriert seit: 04.12.2023
Beiträge: 1

Hallo :)

ich habe gerade jegliche Vorkenntnisse angefangen in einer Praxis zu arbeiten und nun stellen sich einige Fragen bezüglich der Arbeitszeit. Was ist das überhaupt im Rahmen einer Praxis und was wird von den Krankenkassen übernommen?

Laut dem neuen Rahmenvertrag habe ich für jede Therapieeinheit 15 Minuten extra zur Vor- und Nachbereitung? Richtig?
https://www.azh.de/blog/rahmenvertrag-ergotherapie-2022/

Und wie sieht es mit den berüchtigten Minusstunden aus? Eine konkrete Antwort von offizieller Seite habe ich noch nicht entdeckt. Sind die nun rechtens oder bewegt man sich in einer Grauzone?

Schonmal Danke für die Antworten :)

4. Dezember 2023 14:07 # 2
Registriert seit: 06.03.2009
Beiträge: 33

Hallo!
Die Antwort auf deine Fragen wirst du wahrscheinlich nicht im Forum finden. Ich kenne es so, dass diese Angelegenheiten mit dein*em Arbeitgeber*in beim Bewerbungsgespräch oder spätestens in der Einarbeitungszeit besprochen werden können.
Sollte das bei dir noch nicht passiert sein: Wäre die Hürde hoch, das nachträglich anzusprechen?

Hier im Forum kannst du andere angestellte ETs nach ihren Vereinbarungen / Arbeitsverträgen fragen.

Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass eine möglichst klare Vereinbarung, (die z.B. auch regelt, was passiert, wenn ein*e Klient*in kurzfristig absagt, und wieviel Stunden der vereinbarten Arbeitszeit Therapiezeit sein soll). Das erspart viel Ärger, wenn es einmal zum Konflikt kommt.

__ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __
Wenn du nicht ja zum Leben sagen kannst, sage wenigstens Na-ja.
4. Dezember 2023 15:23 # 3
Registriert seit: 30.09.2021
Beiträge: 379

Zitat / FragenüberFragen hat geschrieben:
Hallo :)

ich habe gerade jegliche Vorkenntnisse angefangen in einer Praxis zu arbeiten und nun stellen sich einige Fragen bezüglich der Arbeitszeit. Was ist das überhaupt im Rahmen einer Praxis und was wird von den Krankenkassen übernommen?

Laut dem neuen Rahmenvertrag habe ich für jede Therapieeinheit 15 Minuten extra zur Vor- und Nachbereitung? Richtig?
https://www.azh.de/blog/rahmenvertrag-ergotherapie-2022/

Und wie sieht es mit den berüchtigten Minusstunden aus? Eine konkrete Antwort von offizieller Seite habe ich noch nicht entdeckt. Sind die nun rechtens oder bewegt man sich in einer Grauzone?

Schonmal Danke für die Antworten :)

Nimm deinen Arbeitsvertrag und lass diesen von einem Fachanwalt für Arbeitsrecht, oder deinem Berufsverband oder deiner Gewerkschaft prüfen. Eigentlich ist dein Arbeitgeber verpflichtet dir deinen Arbeitsvertrag so lange zu erklären und zu ergänzen bis du ihn wirklich verstanden hast und mit dem Inhalt einverstanden bist. Deine Notizen, während er dir den Vertrag erklärt, kannst du als Ergänzung zum Arbeitsvertrag von deinen Arbeitgeber unterschreiben lassen. Diese werden dann mit Bestandteil deines Arbeitsvertrages.

Wenn du hier im Forum Beiträge zu Minusstunden ließt, dann wirst du schnell merken, dass es oft viel Meinung bei offensichtlicher Ahnungslosigkeit gibt. Minusstunden sind definitiv keine Grauzone sondern müssen arbeitsvertraglich genau geregelt werden. Es kommt somit immer auf den jeweiligen Arbeitsvertrag an. Ganz einfach ausgedrückt: Minusstunden treten immer da auf, wo der Arbeitnehmer seine vereinbarte Arbeitszeit seinem Arbeitgeber nicht zur Verfügung stellen will und seinen Arbeitsplatz verläßt, oder an diesem nicht erscheint, oder sich weigert für den Arbeitgeber zu arbeiten. (Das könnten auch Raucherpausen sein.)

Setz dich mit deinem Arbeitgeber zusammen hin und sprich deinen Arbeitsvertrag noch einmal mit ihm durch, anstatt hier im Forum halbgare Antworten zu sammeln, von Personen die deinen Arbeitsvertrag und euch beide nicht kennen. Danach entscheide, ob du dort weiter arbeiten willst, oder dir lieber einen neuen Job suchen willst. Du bist ja anscheinend noch in der Probezeit und könntest daher innerhalb von 14 Tagen deinen Arbeitgeber wechseln.
"Lebe im Heute als wenn es kein Morgen geben würde. Wenn es doch ein Morgen gibt, um so besser für dich."
5. Dezember 2023 12:01 # 4
Registriert seit: 12.09.2002
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Beiträge: 279

Moin,

Arbeitszeit ist das, was du mit deinem Arbeitgeber vereinbart hast. Was davon von den Krankenkassen übernommen wird, ist nicht dein Bier sondern das deines Arbeitgebers und für dich nicht relevant.

Beim DVE gibt es das Merkblatt "Arbeitszeit - Rechte, Pflichten, Möglichkeiten", das dürfte deine übrigen Fragen zum Beispiel bezüglich Minusstunden rechtssicher beantworten. Falls du nicht Mitglied in einem der Verbände bist, wäre das sicher eine gute Idee, dort einzutreten. ::thumbup::

Guten Start ins Berufsleben!

xxu
5. Dezember 2023 19:55 # 5
Registriert seit: 30.07.2001
Bundesland: Baden-Württemberg
Beiträge: 129

Geändert am 05.12.2023 20:13:00
Hast Du überhaupt ein sog. "Arbeitszeit-Konto" (in zulässiger Form) vertraglich vereinbart ?
Gesetzt den Falls, Dein AG kann Dir, warum auch immer, nicht genügend Arbeit zuweisen, damit Du Deine Soll-AZ erreichst, befindet er sich im Annahmeverzug.
D.h. er muss - ungekürzt - Dir die vereinbarte Vergütung trotzdem bezahlen.
Andernfalls bedarf es einer Änderungskündigung dahingehend, dass zukünftig eine verminderte AZ vertraglich vereinbart wird.
3~°
Optionen:

nach oben scrollen