Anzeigen:
Sie sind hier: Forum >> Ergotherapie-Forum >> Allgemeine Themen >> Termin verpaßt

Diskussionsforum

Termin verpaßt

Optionen:
 1 2 3
23. Februar 2024 21:11 # 31
Registriert seit: 20.02.2024
Beiträge: 11

Zitat / saluki hat geschrieben:
Der Ton ist mal wieder ganz schön rau hier....

Ich empfinde einige Äußerungen hier auch als deutlich über das Ziel hinaus geschossen....
Anstelle der Thread-Erstellerin hätte ich in einer ähnlichen Situation vielleicht auch nach der Meinung von Fachleuten gefragt...und da hätten kurze sachliche Antworten gereicht - die zum Teil hier auch beigetragen wurden.

Jedoch empfinde auch ich hier einiges als Unterstellungen, Mutmaßungen ... und ich VERMUTE, da spricht viel Frustration über solche Situationen im Alltag aus den Schreibern. Ich betone, ich vermute! Ich weiß es nicht.

LG Salu


Danke für Ihr Statement

Liebe Grüße, Greta
29. Februar 2024 13:29 # 32
Registriert seit: 11.07.2008
Beiträge: 2

Das man jemanden eine Behandlungseinheit unterschreiben lässt, die nicht stattgefunden hat, ist eindeutig illegal und wird als Betrug geahndet.Einer Praxisinhaberin in meiner Nähe wurde daraufhin die Zulassung entzogen.
Ein Patient hatte ihr angeboten die letzten beiden Einheiten zu unterschreiben, da er jetzt in Urlaub fahren würde und danach nicht mehr kommen wollte. Sie ging darauf ein, und siehe da es war ein Mitarbeiter der AOK.
Wir haben dafür einen Behandlungsvertrag in dem steht das nicht rechtzeitig abgesagte Termine privat abgerechnet werden.
5. März 2024 15:27 # 33
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 1

Hallo,
Wir haben einen Behandlungsvertrag, den wir zu Beginn
einer Behandlung unterschreiben lassen; in diesem ist u.a. geregelt, dass Termine, welche nicht 24 Stunden vorher abgesagt wurden, privat in Rechnung gestellt werden.
Wenn ein Patient/ Patient einen ersten Termin versäumt, machen eir nochmals darauf aufmerksam und stellen zukünftig die Termine in Rechnung.
Allerdings: wenn ein Patie t/in immer zuverlässig ist und in einem langen Zeitraum einmal etwas verwechselt, stellen wir diesen nicht in Rechnung. Eine Unterschrift darf nicht eingeholt werden, das widerspricht dem Vertrag mit den Krankenkassen. Solche Vorfälle sind ausschließlich eine Angelegenheit zwischen der Praxis und dem Patienten-.
Ich würde daher nochmal das Gespräch suchen.
Lg
Anke Günther
Optionen:
 1 2 3

nach oben scrollen