Registriert seit: 28.05.2024
Beiträge: 4
|
Hallo liebes Ergo-Forum,
Ich bräuchte eure Meinung/Hilfe. Meine Freundin arbeitet mittlerweile seit 4 Jahre als Ergotherapeutin und seit gut 3 Jahren in der gleichen Praxis mit ca. 10 Angestellten. Sie ist primär in der Pädiatrie tätig und hat noch 1-2 Hausbesuche pro Woche wo sie hauptsächlich Schlaganfall und Demenz Patienten behandelt. In der Pädiatrie hat sie nur Einzelstunden ist aber auch in der Frühförderung eingesetzt und hat auch zwei Kinder mit Autismus bzw. Starker geistiger Behinderung.
Sie arbeitet zur Zeit offiziell 30 Stunden, faktisch sind es meistens so um die 32-33 Std und bekommt 2600€ Brutto. Heute war sie bei ihrem Chef und hat nach einer Erhöhung gefragt. Seine Antwort war dass es nicht möglich sei, weil erst der Verband neu verhandeln muss bevor er eine Erhöhung geben kann.
Was meint ihr unter anderem zu dem Gehalt und zu der Aussage vom Chef.
Ich freue mich auf eure Hilfe.
|
|
Registriert seit: 03.01.2011
Beiträge: 394
|
Pauschal schwer zu antworten. 20€ Stundenlohn ist nicht wirklich ein schlechter Lohn. Die 2-3 mehr Stunden die Woche sollten ja Überstunden sein, ändert damit nichts am Stundenlohn selbst. Auch was genau sie behandelt ist nicht unbekannt ausschlaggebend, da wa egal ist ob ein kind wegen einer Behinderung kommt, oder weil es bisschen Probleme in der Grafomotroik hat. Zahlen tun die Kassen da gleich für. Ob 20€ n guter, durchschnittlicher oder schlechter Lohn ist, kommt auch auf ihre durchschnittliche Zeit am Patienten an. Was von den 30 Stunden entfällt auf Büro, vor und Nachbereitungszeiten usw. Gibt's noch Zulagen, Fortbildungszuschüsse. Wieviel Urlaub im Jahr usw. Ansich wäre es sicher schlau die Verhandlungen abzuwarten, dann kann man viel besser schauen was möglich ist. Sollte nicht mehr all zu lange dauern hoffentlich (glaube morgen gibt's ja einen Termin diesbezüglich). Wenn sie keinerlei Zulagen oder sowas bekommt, würde ich das mit in die Verhandlungen nehmen. 50€ kann sie als Gutschein zum Beispiel jeden Monat steuerfrei bekommen. Kostet dem Arbeitgeber auch weniger und kommt voll an beim Arbeitnehmer.
|
|
Registriert seit: 28.05.2024
Beiträge: 4
|
Ja sie hat, wenn nicht immer irgendwer von den Kindern krank wäre, oft nur eine 30 minütige Mittagspause und hat quasi Therapie an Therapie ohne richtig vor und Nachbereitungszeit. Doku der einzelnen Therapien macht sie dann meistens nach Feierabend noch. Fortbildungen werden bezahlt. Urlaub sind 24 Tage. Kann man schon absehen in welche Richtung die Verhandlungen gehen?
|
|
Registriert seit: 30.09.2021
Beiträge: 344
|
Sag doch deiner Freundin, dass sie in einen der beiden Berufsverbände eintreten soll, dann bekommt sie immer zeitnah alle Informationen zur Brerufspolitik. Mit 20,00 Euro Brutto/Std. ist sie schon eine der besser verdienenden Ergotherapeutinnen in Deutschland. Dafür das du für (d)eine Freundin fragst, bist du aber über ihren Arbeitsalltag bestens informiert. Es fehlen jedoch noch einige Daten für eine bessere Einschätzung, siehe auch den Beitrag von Mietzi. Wann gab es die letzte Gehaltserhöhung? Wie hoch sollte die aktuelle Gehaltserhöhung ausfallen? Wieviel Wochentage arbeitet sie, dass sie "nur" 24 Tage Jahresurlaub hat? Gibt es noch Nettolohnoptimierungen durch Gutscheine ect.? ... Der DVE und die GKV haben sich geeinigt. Der BED schießt quer und hat gleich nach dem ersten Verhandlungstermin das Schiedsgericht angerufen und ist zu den weiteren Verhandlungsterminen nicht mehr erschienen. Mal sehen wie sich das Schiedsgericht entscheiden wird und ob dies dem BED dann auch gefällt, oder was dem BED dann noch einfällt um die Sache noch weiter in die Länge zu ziehen.
"Lebe im Heute als wenn es kein Morgen geben würde. Wenn es doch ein Morgen gibt, um so besser für dich."
|
|
Registriert seit: 28.05.2024
Beiträge: 4
|
Okay ja das ist ein guter Hinweis mit den Verbänden, vielen Dank.
Die letzte Gehaltserhöhung liegt ca. 1 Jahr zurück. Sie arbeitet 5 Wochentage. Die aktuelle Gehaltserhöhung wäre, wenn der Chef sie nicht sofort abgeblockt hätte, bei ca 10% angesetzt worden. Nettolohnoptimierungen bekommt sie nicht.
|
|
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 786
|
Hallo,
klingt nicht nach guten Arbeitsbedingungen.
ich würde mich in dem Fall - besonders was Urlaub, Arbeitszeiten und Arbeitsbedingungen angeht - auch von der Gewerkschaft beraten lassen. Für uns ist VERDI zuständig.
Gruß nimis
|
|
Registriert seit: 06.05.2011
Beiträge: 267
|
Meiner Meinung nach müsste da entweder das Gehalt besser sein oder die Rahmenbedingungen.
Für mich persönlich wären es die Rahmenbedingungen. Also sicher einplanbare Zeit für Dokumentation, Austausch, die Möglichkeit zu recherchieren... und mehr Urlaubstage.
|
|
Registriert seit: 25.02.2006
Beiträge: 8
|
24 Tage Urlaub sind meiner Meinung nach einfach zu wenig.
|
|
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 27
|
Hat deine Freundin mal darüber nachgedacht, sich mal auf andere Stellen zu bewerben? Einfach um auch mal zu sehen, was andere Arbeitgeber anbieten? Der Arbeitgeber berechnet natürlich in den Lohn auf seine laufenden Kosten mit ein, je nachdem, wie viel er zum Beispiel für die Miete der Räumlichkeiten zahlen muss, hat er mehr oder weniger Handlungsspielraum. Wenn deine Freundin unzufrieden ist, soll sie sich einfach mal andere Arbeitsangebote ansehen und im Zweifelsfall die Stelle wechseln. Ich habe seit Monaten eine Stelle ausgeschrieben Hier im Forum, es werden zwar viele Klicks verzeichnet, aber ich bekomme seit zwei Jahren keine einzige Anfrage und ich habe keine Ahnung. Warum. Vielleicht ist es leichter geworden, sich über die bestehende Stelle zu beschweren als einfach mal zu handeln und außerhalb des eigenen Nest zu gucken, wo man sonst hinfliegen kann.
|
|
Registriert seit: 28.05.2024
Beiträge: 4
|
Ich danke euch für die zahlreichen Rückmeldungen. Thema Urlaub hatte sie glaube ich schon mal angesprochen, da hieß es das manche auf eine Gehaltserhöhung verzichtet haben und dafür dann mehr Urlaubstage in Anspruch genommen haben.
Neue Stellen ist ein wenig schwierig, hier im Umkreis gibt es leider kaum bzw keine Stellen für die Pädiatrie.
Ich schaue mal was sich machen lässt. Und vielleicht helfen die Verhandlungen ja.
|
|
Ergotherapie Donn
Ehemaliges Mitglied
Beiträge: 7
|
Da ich 10 Mitarbeiter habe: Darauf kommt es aber nicht an! Es kommt auf die Ausgaben an! Praxis Miete in der Stadt z.B. ist hoch! Gehalt: 31,5 Std am Pat a 45 Minuten d h. 42 Patienten bei einer 38 Std Woche Z.B. 3350€ das heißt 6,5 Std. Vor- Nachbereitung -Zeit pro Woche ! Berichte HB etc. Oder 2792€ bei 35 Patienten a 45 Minuten sind am Patient 26,5 Std. In einer 31,6 Std. Woche! Vor und Nachbereitungszeit 5,35Std. und Fortbildung wird bezahlt und freie Tage! Ab 26 Lj. 28 Tage Urlaub ab 30 Lj. 30 Tage Urlaub! VWL! Arbeitszeit teilt man sich selbst ein! Pat sucht man selbst aus! Urlaub: halt nicht alle in der gleichen Zeit! Das war noch nie der Fall! Hausbesuchsgeld kommt dazu und Km Geld, das ist steuerfrei. Das macht oft 300€ bis 500€ aus. Je nachdem wieviel man macht! Wir fahren nicht kreuz und quer. Sondern zwischen Praxis und Wohnort oder viele in einem Ort! Ich stelle gerne noch Ergotherapeutinnen an! Es sind alle zufrieden!! Ein sehr gutes Team! Viele Grüße hoffe das hilft!
|
|
Registriert seit: 30.09.2021
Beiträge: 344
|
Zitat / Ergotherapie Donn hat geschrieben:Da ich 10 Mitarbeiter habe: Darauf kommt es aber nicht an! Es kommt auf die Ausgaben an! Praxis Miete in der Stadt z.B. ist hoch! Gehalt: 31,5 Std am Pat a 45 Minuten d h. 42 Patienten bei einer 38 Std Woche Z.B. 3350€ das heißt 6,5 Std. Vor- Nachbereitung -Zeit pro Woche ! Berichte HB etc. Oder 2792€ bei 35 Patienten a 45 Minuten sind am Patient 26,5 Std. In einer 31,6 Std. Woche! Vor und Nachbereitungszeit 5,35Std. und Fortbildung wird bezahlt und freie Tage! Ab 26 Lj. 28 Tage Urlaub ab 30 Lj. 30 Tage Urlaub! VWL! Arbeitszeit teilt man sich selbst ein! Pat sucht man selbst aus! Urlaub: halt nicht alle in der gleichen Zeit! Das war noch nie der Fall! Hausbesuchsgeld kommt dazu und Km Geld, das ist steuerfrei. Das macht oft 300€ bis 500€ aus. Je nachdem wieviel man macht! Wir fahren nicht kreuz und quer. Sondern zwischen Praxis und Wohnort oder viele in einem Ort! Ich stelle gerne noch Ergotherapeutinnen an! Es sind alle zufrieden!! Ein sehr gutes Team! Viele Grüße hoffe das hilft!
... ist kein wirklich großer Unterschied zu ihrem jetzigen Job. Ob sich dafür ein Wechsel wirklich lohnt?
"Lebe im Heute als wenn es kein Morgen geben würde. Wenn es doch ein Morgen gibt, um so besser für dich."
|
|
Registriert seit: 26.02.2016
Beiträge: 67
|
Zitat / Ergotherapie Donn hat geschrieben:Da ich 10 Mitarbeiter habe: Darauf kommt es aber nicht an! Es kommt auf die Ausgaben an! Praxis Miete in der Stadt z.B. ist hoch! Gehalt: 31,5 Std am Pat a 45 Minuten d h. 42 Patienten bei einer 38 Std Woche Z.B. 3350€ das heißt 6,5 Std. Vor- Nachbereitung -Zeit pro Woche ! Berichte HB etc. Oder 2792€ bei 35 Patienten a 45 Minuten sind am Patient 26,5 Std. In einer 31,6 Std. Woche! Vor und Nachbereitungszeit 5,35Std. und Fortbildung wird bezahlt und freie Tage! Ab 26 Lj. 28 Tage Urlaub ab 30 Lj. 30 Tage Urlaub! VWL! Arbeitszeit teilt man sich selbst ein! Pat sucht man selbst aus! Urlaub: halt nicht alle in der gleichen Zeit! Das war noch nie der Fall! Hausbesuchsgeld kommt dazu und Km Geld, das ist steuerfrei. Das macht oft 300€ bis 500€ aus. Je nachdem wieviel man macht! Wir fahren nicht kreuz und quer. Sondern zwischen Praxis und Wohnort oder viele in einem Ort! Ich stelle gerne noch Ergotherapeutinnen an! Es sind alle zufrieden!! Ein sehr gutes Team! Viele Grüße hoffe das hilft!
Scheint nicht so gut zu laufen, wenn man die Stellenanzeige hier unterbringen muss. Im Übrigen keine Verbesserung zu dem oben genannten.
|
|
Registriert seit: 12.02.2024
Beiträge: 30
|
Zitat / HaWe hat geschrieben:Zitat / Ergotherapie Donn hat geschrieben:Da ich 10 Mitarbeiter habe: Darauf kommt es aber nicht an! Es kommt auf die Ausgaben an! Praxis Miete in der Stadt z.B. ist hoch! Gehalt: 31,5 Std am Pat a 45 Minuten d h. 42 Patienten bei einer 38 Std Woche Z.B. 3350€ das heißt 6,5 Std. Vor- Nachbereitung -Zeit pro Woche ! Berichte HB etc. Oder 2792€ bei 35 Patienten a 45 Minuten sind am Patient 26,5 Std. In einer 31,6 Std. Woche! Vor und Nachbereitungszeit 5,35Std. und Fortbildung wird bezahlt und freie Tage! Ab 26 Lj. 28 Tage Urlaub ab 30 Lj. 30 Tage Urlaub! VWL! Arbeitszeit teilt man sich selbst ein! Pat sucht man selbst aus! Urlaub: halt nicht alle in der gleichen Zeit! Das war noch nie der Fall! Hausbesuchsgeld kommt dazu und Km Geld, das ist steuerfrei. Das macht oft 300€ bis 500€ aus. Je nachdem wieviel man macht! Wir fahren nicht kreuz und quer. Sondern zwischen Praxis und Wohnort oder viele in einem Ort! Ich stelle gerne noch Ergotherapeutinnen an! Es sind alle zufrieden!! Ein sehr gutes Team! Viele Grüße hoffe das hilft!
Scheint nicht so gut zu laufen, wenn man die Stellenanzeige hier unterbringen muss. Im Übrigen keine Verbesserung zu dem oben genannten. Warum wieder so eine unhöfliche Wertung-"scheint nicht gut zu laufen" -Wirklich frech und anmaßend!! Können wir als Therapeuten vorbildlich und freundlich sein? Der Ton kzzsgdfjfc mich seit Jahren an! Ich finde den Lohn den deine Freundin bekommt unglaublich gut. Bekomme mit 13 Jahren Erfahrung und vielen Fortbildungen deutlich weniger. Aber der Urlaub ist Verhandlungssache sowie auch die Bürozeit-gerne mal die Verträge nachlesen- Berufspolitik geht alle an! Alles Gute
|
|
Registriert seit: 26.02.2016
Beiträge: 67
|
Zitat / Ergo_2011 hat geschrieben:Zitat / HaWe hat geschrieben:Zitat / Ergotherapie Donn hat geschrieben:Da ich 10 Mitarbeiter habe: .......... Ich stelle gerne noch Ergotherapeutinnen an! Es sind alle zufrieden!! Ein sehr gutes Team! Viele Grüße hoffe das hilft!
Scheint nicht so gut zu laufen, wenn man die Stellenanzeige hier unterbringen muss. Im Übrigen keine Verbesserung zu dem oben genannten. Warum wieder so eine unhöfliche Wertung-"scheint nicht gut zu laufen" -Wirklich frech und anmaßend!! Können wir als Therapeuten vorbildlich und freundlich sein? Der Ton kzzsgdfjfc mich seit Jahren an! Ich finde den Lohn den deine Freundin bekommt unglaublich gut. Bekomme mit 13 Jahren Erfahrung und vielen Fortbildungen deutlich weniger. Aber der Urlaub ist Verhandlungssache sowie auch die Bürozeit-gerne mal die Verträge nachlesen- Berufspolitik geht alle an! Alles Gute Ich möchte meine provokante Art des Beitrags gerne erklären. In der Sache zu diskutieren find ich gut und wichtig. In einem Thread, in dem Arbeitsbedingungen beschrieben werden, welche in meinen Augen nicht fair sind, die eigenen anzupreisen, die nicht viel besser sind als eben die eingangs Beschriebenen, finde ich dreist und auch einfach off-topic. Kolleginnen/Kollegen die also nur diese Einschätzung einer Entgeltpolitik als Grundlage ihrer Gehaltsverhandlungen nehmen verkaufen sich schlicht unter Wert. Oder nehmen wir an diesen Thread liest ein junger Mensch, welcher sich für den Beruf interessiert? Wer würde sich um die Ausbildung oder das Studium bemühen, mit der Aussicht auf solche Arbeitsbedingungen? Mir ist wichtig zu sagen, dass das oben genannte nicht der Standard ist. Ich nehme deine Kritik gerne an und werde nächstes Mal gleich etwas fundierter antworten. Diese kurzen, tlw. zynischen Kommentare sind häufig einfach nur Ausdruck meines Unmuts.
|
|