Registriert seit: 01.06.2022
Beiträge: 7
|
Geändert am 24.07.2024 06:44:00
|
|
Registriert seit: 13.03.2011
Beiträge: 214
|
Hallo Anna, das Gefühl nicht genug zu wissen, ist so kurz nach der Ausbildung völlig normal, finde ich. So erging es wohl den meisten von uns. Das treibt einen auch an, sich weiter zu bilden und mehr Wissen anzueignen... Aber! Die Sicherheit kommt nicht nur mit dem theoretischen Wissen, sondern mit der praktischen Erfahrung...und die kommt er mit der Zeit... Gib Dir ruhig Zeit. :) LG Salu
Liebe ist, dem Geliebten zu geben, was er braucht. Der Geliebte wird dir geben, was du brauchst, wenn du die Erwartung aufgibst, etwas zu bekommen. [Anita Balser]
|
|
Registriert seit: 01.06.2022
Beiträge: 7
|
Hallo Salu,
lieben Dank für deine Nachricht! Ich stimme dir in allem zu :) finde jedoch, dass erfahrene TherapeutInnen viel wertvolles Wissen gesammelt haben. Wenn ich dadurch andere Blickwinkel und Ansätze in die Therapie einbringen kann, empfinde ich das als Bereicherung für alle Seiten.Der Austausch über PatientInnen kommt im Arbeitsalltag viel zu kurz.
Herzliche Grüße und einen schönen Tag dir!
|
|
Registriert seit: 04.09.2017
Beiträge: 12
|
In einer Praxis gibt es leider häufig nicht viel Raum zum Austausch, man wird strukturbedingt ins kalte Wasser geworfen. In einer psychiatrischen Klinik zb ist das idR anders, auch in Tagesstätten. Das wären dann gute Bedingen für Anfänger*innen, die sich das wünschen.
|
|
Registriert seit: 13.03.2011
Beiträge: 214
|
Hallo Anna, natürlich hast du Recht. Der Austausch mit erfahrenen Kollegen bereichert ungemein! Das solltest du auch tun. Was ich zum Ausdruck bringen wollte, war eher sowas wie: Mach dir nicht so viel Druck gleich alles zu können. Du musst nach einem Jahr nicht genauso gut sein, wie jemand nach 10 Jahren... Aber das soll dich nicht daran hindern, dich mit erfahreneren Kollegen auszutauschen. LG Salu
Liebe ist, dem Geliebten zu geben, was er braucht. Der Geliebte wird dir geben, was du brauchst, wenn du die Erwartung aufgibst, etwas zu bekommen. [Anita Balser]
|
|
Registriert seit: 01.06.2022
Beiträge: 7
|
@ jkb. Danke für deine Nachricht! Ja, im klinischen Bereich oder Tafö wird ganz anders gearbeitet. Einzelsetting würde mir da aber fehlen. Evtl. wechsel ich irgendwann an eine TK. Aktuell mag ich meine Arbeit :) LG
|
|
Registriert seit: 01.06.2022
Beiträge: 7
|
@ sulu ..Ja, danke, hatte dich auch so verstanden :) Schönen Abend noch!
|
|
Registriert seit: 07.11.2023
Beiträge: 6
|
Zitat / Anna_Berg hat geschrieben:Hallo Salu,
lieben Dank für deine Nachricht! Ich stimme dir in allem zu :) finde jedoch, dass erfahrene TherapeutInnen viel wertvolles Wissen gesammelt haben. Wenn ich dadurch andere Blickwinkel und Ansätze in die Therapie einbringen kann, empfinde ich das als Bereicherung für alle Seiten.Der Austausch über PatientInnen kommt im Arbeitsalltag viel zu kurz.
Herzliche Grüße und einen schönen Tag dir! Das kommt ganz auf den Arbeitgeber an! Für mich war der fehlende Austausch (nur zwischen Tür und Angel) tatsächlich ein Kündigungsgrund bzw. Anlass zum Wechsel. Ich arbeite nun seit über 1 Jahr in eine Praxis mit wöchentlich 1h Teamsitzung und bei Bedarf zusätzliche Fallbesprechungen mit meiner einen Chefin/Fachbereichsleitung. Das gibt mir Sicherheit und bereichert die Arbeit ungemein.
|
|