Hallo, es wäre für mich auch interessant, welche Gruppen es bisher gab. Hast du evtl auch schon Vorschläge bei deinen Klienten gesammelt? Ich persönlich habe in der offenen psychiatrischen Arbeit gute Erfahrungen mit freien und Themengebundenen Werksgruppen gemacht. Vorteil: Bei Bedarf mehr oder weniger psychotherapeutisch nutzbar, sehr anpassbar an Bedürfnisse und Ressourcen des Klientels. Nachteil: Hoher Aufwand, um Fremd- Selbstgefährdungen zu minimieren. Ansonsten fahre ich in der Sozialpsychiatrie gerade sehr gut mit alltagsnahen angeboten: "Problemsprechstunde": Von Fahrrad- bis Handyreparatur, Sinnkrise, Knieschmerzen oder konkreter Veränderungswunsch. Backen, Kochen und gemeinsam essen, Gartenarbeit oder das Angebot währenddessen zu dösen. Bin gespannt, was du berichtest.
__ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __
Wenn du nicht ja zum Leben sagen kannst, sage wenigstens Na-ja.
|