Registriert seit: 24.07.2024
Bundesland: Bayern Beiträge: 2
|
Hallo erstmal ans Forum!
und gleich meine ersten Fragen an die "Selbstabrechner":
wie versendet Ihr die originalen Verordnungen an die Krankenkassen? ganz normal per Brief? mir "Prio"? als "Einschreiben"? Per Spedition usw... wie sieht das mit den Versicherungen aus? selbst "Einschreiben Wert" ist ja nur bis 500 Euro versichert Ist wem schon mal eine Sendung verloren gegangen? Was sagen die Kassen, wenn keine Originale der VOs mehr vorliegen?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Heiko
|
|
Registriert seit: 05.04.2005
Beiträge: 943
|
Post. Und die besonders "wertigen" Sendungen per Einwurfeinschreiben (in unserem Fall bei AOK, Davaso und AZE).
Versichert werden kann das "Zeug" nicht. Es hat nur den Papierwert und der ist gleich null.
Wenn Sendungen verloren gehen, kann mit der jeweiligen Kasse besprochen werden, ob sie eine Kopie akzeptieren. Ist das nicht der Fall bleibt nur der aufwändige Weg: Duplikate bei den Ärzten beschaffen und die Unterschriften für die VO-Rückseite nachholen. In der Regel sollte das aber mit Kopien gehen - bei Zwischenabrechnungen aufgrund Inhaberwechsel einer Praxis geht das laut Vertrag auch.
|
|
Registriert seit: 24.07.2024
Bundesland: Bayern Beiträge: 2
|
Vielen Dank für die Antwort!
|
|
Registriert seit: 23.01.2017
Beiträge: 2
|
Prio wegen desNachweises, dass und wann zugestellt wurde. Wenn wirklich trotzdem mal was verloren gehen sollte - es gibt da so ein Abrechnungszentrum, bei dem das öfter passiert als bei anderen - wurden bisher immer Kopien akzeptiert. Also zwingend unbedingt die abzurechnenden Rezepte vor dem Versenden einscannen!
|
|