Anzeigen:
Sie sind hier: Forum >> Ergotherapie-Forum >> Fachbereich Geriatrie >> Bedarf ergotherapeutischer Behandlung geriatrische Komplexbehandlung

Diskussionsforum

Bedarf ergotherapeutischer Behandlung geriatrische Komplexbehandlung

Optionen:
29. Oktober 2024 19:59 # 1
Registriert seit: 06.08.2024
Beiträge: 7

Hallo,
ist es unter Berücksichtigung der vorzuweisenden Therapieeinheiten "abrechnungstechnisch" Vorschrift mit jedem Patient die selbe Anzahl an Ergo-Einheiten durchzuführen oder unterscheidet ihr da individuell nach Krankheitsbild, Defiziten und Zielen des Patienten?
Ich stelle mal bewusst nur die Physiotherapie/physikalische Therapie und Ergotherapie gegenüber: bekommt jeder Patient gleichviel Ergo und gleich viel Physio oder gibt es Patienten die mehr von der Physio behandelt werden aber weniger Ergo, dafür aber andere Patienten mehr Ergotherapie bekommen?Ist es Vorschrift dass die Therapieformen immer 50/50 vertreten sein müssen?

Freue mich über Austausch und eure Erfahrungen diesbezüglich :-)

30. Oktober 2024 06:56 # 2
Registriert seit: 05.04.2010
Beiträge: 914

Hallo,
Ich freue mich immer wieder über den Austausch mit anderen geriatrischen Kollegen.
50/50 stimmt nicht. Es muss aber mindestens 1 Einheit pro Berufsgruppe sein, also 19 PT und 1 ET ist möglich.
Wir haben eine TK mit 18 Plätzen, und 2 Stationen ( 8 und 30 Plätze) und sehr viel mehr PT als ET. Da wäre das Verhältnis 50/50 gar nicht drin
.

Wir schauen individuell, was der Patient braucht.
Gern können wir uns ja mal austauschen, wie es sonst so gemacht wird!

Vg
30. Oktober 2024 14:34 # 3
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 1218

Nein, jede Berufsgruppe muß mindestens 1x hin gehen. Und es muss die Gesamttherapiezeit von allen dann voll werden. Aber durch wen ist egal. Aber in der Realität ist ja Ergo und Physio schon das was am meisten gemacht wird. Aber die Anzahl des Personals ist meist nicht gleich und die Physios haben oft noch Therapie an denen viele Patienten gleichzeitig arbeiten können. Zb. Ergometertraining.
Oder bei der Physikalischen Fango oder Wärmekissen. Rotlicht usw.
Bei den Ergos gibt es ja selten etwas wo man einen Pat davor setzt und einen anderen zeitgleich behandelt.
31. Oktober 2024 13:14 # 4
Registriert seit: 08.05.2003
Beiträge: 14

Zitat / roo22 hat geschrieben:
Aber die Anzahl des Personals ist meist nicht gleich und die Physios haben oft noch Therapie an denen viele Patienten gleichzeitig arbeiten können. Zb. Ergometertraining.
Oder bei der Physikalischen Fango oder Wärmekissen. Rotlicht usw.
Bei den Ergos gibt es ja selten etwas wo man einen Pat davor setzt und einen anderen zeitgleich behandelt.


Also Fango/ Thermotherapie zählen nicht als Einzeltherapie und du darfst es nicht zeitgleich mit einer regulären Einzeleinheit dokumentieren, von daher ist dieser Punkt irrelevant. Meist ergibt sich das Behandlungsverhältnis aus der Mitarbeiteranzahl, da gibt es in der Regel immer mehr Physios als Ergos. Bei uns sind es in der Regel aber wenigstens 3 Einheiten der 2. Profession, denn was willst du in einer Einheit schon machen, außer befunden? Außerdem muss wöchentlich eine interdisziplinäre Teamsitzung stattfinden, was willst du da schreiben/sagen, wenn du den Patienten nicht gesehen hast?
31. Oktober 2024 15:17 # 5
Registriert seit: 05.04.2010
Beiträge: 914

@hillek:
Wir hatten letztens einen Patienten, ADLs komplett sst (untenrum mit Zange), kognitiv fit.
Hatte lediglich Knie und konnte nicht laufen. Zweite Indikation war, dass er MLD brauchte. Ich habe tatsächlich nur die Aufnahme und einmal eine am Ende gemacht, da der PT Bedarf tatsächlich höher war. Ist aber eher die Ausnahme

Rowdy
4. November 2024 16:02 # 6
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 1218

Zitat / Hillek hat geschrieben:
Zitat / roo22 hat geschrieben:
Aber die Anzahl des Personals ist meist nicht gleich und die Physios haben oft noch Therapie an denen viele Patienten gleichzeitig arbeiten können. Zb. Ergometertraining.
Oder bei der Physikalischen Fango oder Wärmekissen. Rotlicht usw.
Bei den Ergos gibt es ja selten etwas wo man einen Pat davor setzt und einen anderen zeitgleich behandelt.


Also Fango/ Thermotherapie zählen nicht als Einzeltherapie und du darfst es nicht zeitgleich mit einer regulären Einzeleinheit dokumentieren, von daher ist dieser Punkt irrelevant. Meist ergibt sich das Behandlungsverhältnis aus der Mitarbeiteranzahl, da gibt es in der Regel immer mehr Physios als Ergos. Bei uns sind es in der Regel aber wenigstens 3 Einheiten der 2. Profession, denn was willst du in einer Einheit schon machen, außer befunden? Außerdem muss wöchentlich eine interdisziplinäre Teamsitzung stattfinden, was willst du da schreiben/sagen, wenn du den Patienten nicht gesehen hast?


Das ist aber merkwürdig, zählt bei uns schon. Besonders wenn noch Zeiten fehlen werden gerne noch Wärmeaplikationen gemacht. Dies macht bei uns die Physikalische Therapie, also Massageabteilung . Nicht wir in der Ergo oder die Physios.Von daher ist das mit Zeitgleich eh nicht relevant. Wie die das machen weiß ich nicht. Nehme schon an das es einzeltherapien sind, auch wenn da 2 in der Fango liegen und 2 vorm Rotlicht sitzen.
Bei Ergometertraining in der Gruppe, wird es aber als Gruppe abgerechnet bei den Physios. Naja wenn man nur einmal oder selten da war , schreibt man für die Teambesprechungen das hin was man weiß. Und das kann auch unverändert in die nächste Woche übernommen werden.
Optionen:

nach oben scrollen