Anzeigen:
Sie sind hier: Forum >> Ergotherapie-Forum >> Ideensammlungen >> Spielideen, Spiele bei Blindheit

Diskussionsforum

Spielideen, Spiele bei Blindheit

Optionen:
5. Februar 2025 18:51 # 1
Registriert seit: 24.03.2002
Beiträge: 24

Hallo,
ich bin auf der Suche nach Spielen oder auch Spielideen für eine Patientin mit einer Retinitis Pigmentosa und leichten taktilen Einschränkungen durch eine diabetische Neuropathie. Die Patientin ist seit ca. 4 Jahren erblindet, lediglich große Hell- /Dunkelunterschiede können noch schemenhaft wahrgenommen werden.
Bisher habe ich sehr wenig bei meiner Recherche für Sehbehinderte gefunden. Große Steckpuzzle bzw Sortierspiele gibt es meist nur für Kleinkinder, was dann zu einfach ist. Angebotenes Sensimaterial, wie ein Tastmemory, war eher schon zu schwierig. Vielleicht kennt jemand etwas für Erwachsene, dass man zu zweit oder auch alleine spielen kann. Freue mich über eure Ideen!
5. Februar 2025 19:26 # 2
Registriert seit: 30.05.2008
Beiträge: 149

vielleicht findest Du hier etwas
Link

bei uns in der Schweiz gibt es hier eine Auswahl: Link

viel Erfolg beim Stöbern
5. Februar 2025 19:36 # 3
Registriert seit: 15.01.2020
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Beiträge: 17

Hallo,
Was ist denn deine Zielsetzung? Gedächtnis? Vorstellungsvermögen?
Ich habe auch einen blinden Patienten (Zielsetzung Gedächtnis, Vorstellungsvermögen) und mit dem mache ich z.B.:
- Memory (die Karten ordentlich in mehrere Reihen legen, und er bestimmt, welche Karte er "aufdeckt" d.h. wovon ich ihm das Motiv sage, und er muss das passende Pärchen finden
- Rummy Cub (ganz normal, ich sage ihm, was für Zahlen und Farben er hat, was ich auf den Tisch rauslege und welche Zahl er gezogen hat und er muss das kombinieren)
- Ganz klassisch Kofferpacken oder mündlich Stadt-Land-Fluss, Kopfrechnen, Wörter buchstabieren vorwärts und rückwärts, oder ich buchstabiere ihm ein Wort und er muss herausfinden was es ist
- Scrabble (ich suche die Buchstaben eines eher kurzen Wortes zusammen und mogle noch 1 (inzwischen 2) falsche Buchstaben dazu. Dann sage ich ihm, was für Buchstaben es gibt und er muss die falschen Buchstaben raussuchen und das Wort erraten
- Rush hour (das Stauspiel), ich baue das Feld für ihn auf, das rote Auto, das raus muss, hat Klebeband obendrauf und er erfühlt, wo Autos im Weg sind und welches Auto er wohin schieben muss
- Solitär mit Vertiefungen
- "Welches Wort passt nicht dazu" mündlich, Denkfix.....

Das sind so meine spontanen Ideen bzw das, was ich mit meinem Patienten mache.

Viele Grüße,
Lichtblick
13. Februar 2025 12:48 # 4
Registriert seit: 15.01.2020
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Beiträge: 17

Hm.... wohl wieder mal der Fall "Frage gestellt und Antwort interessiert nicht"?::blink::
17. Februar 2025 18:22 # 5
Registriert seit: 24.03.2002
Beiträge: 24

Hallo,
vielen Dank für eure Ideen und Vorschläge. Einige davon habe ich schon umsetzten können!
@Lichtblick: Doch, die Antwort interessiert sehr wohl.
Optionen:

nach oben scrollen