Anzeigen:
Sie sind hier: Forum >> Fortbildung & Dozenten >> PsychErgoExperte / PsychErgo-Institut

Diskussionsforum

PsychErgoExperte / PsychErgo-Institut

Optionen:
13. Mai 2025 21:05 # 1
Registriert seit: 24.07.2023
Beiträge: 12

Geändert am 14.05.2025 08:17:00
Hallo,

da ja immer noch totale Unklarheit bzgl. des "Fachtherapeuten Psychiatrie" herrscht, habe ich die einzige, ähnliche Alternative gesucht und bin auf die Fortbildung zum PsychErgoExperten gestoßen. Ich finde die Begriffsbezeichnung iwie komisch. ::biggrin::

Ich habe mit dem Institut schon telefoniert - war ganz nett und sie haben mir meine Fragen beantwortet. Preislich liegen die für die gesamte Fortbildung wohl mittlerweile bei ca. 4.200 EUR - SEHR happig!

Die Seminarangebote dagegen finde ich super interessant und auch die Prüfungsabgabe sehr gut. Ich habe allerdings Bedenken, da man das PsychErgoKonzept etablieren soll. Das halte ich für sehr schwierig, da viele Einrichtungen eben bereits individuelle Ergotherapie-Konzepte haben. Wenn man das das PsychErgoKonzept in der Einrichtung nicht etablieren kann, stellt sich für mich die Frage, was mir dann das Zertifikat bringt.

Hat jemand Erfahrungen mit einzelnen Seminaren - oder noch besser, hat jemand das Zertifikat erworben? Die andere Bereiche zu diesem Thema liegen leider brach.

Alternativen, die ich gefunden habe, aber nicht weiß, ob sie auch fachlich spezialisiert und anerkannt sind:
LVR Klinik - "Fachkraft für forensische Psychiatrie"
https://ifub.lvr.de/de/nav_main/die_seminare/die_weiterbildung/fachkraft_im_massregelvollzug/fachkraft_fuer_forensische_Psychiatrie_1.html#:~:text=Organisation%20und%20Umfang%20der%20Weiterbildung,mit%20begleitendem%20Studientag%20zu%20absolvieren

Mentor Fortbildung - "Fachtherapeut Psychiatrie"
https://www.mentor-fortbildungen.de/standorte/fachtherapeut-in-psychiatrie?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=Dyna_Mentor_gesamt&gad_source=1&gad_campaignid=1468994860&gclid=EAIaIQobChMI9NvvvKeijQMVH5KDBx1wYSIoEAAYASAAEgJVevD_BwE


Danke und viele Grüße
KravMaga-Elfe
14. Mai 2025 09:15 # 2
Registriert seit: 30.09.2021
Beiträge: 400

Diese "Ausbildungen" oder "Fortbildungen" sind keine anerkannten Ausbildungen mit geschützten Titeln. Jeder kocht hier sein eigenes Süppchen und versucht sich so auf dem Fortbildungsmarkt zu etablieren. Diese Ausbildungen bringen dir nur etwas wenn du mit den Inhalten beruflich selbst etwas anfangen kannst. Den meisten Arbeitgebern sind diese "Qualifikationen" eigentlich nichts wert und somit egal.
"Lebe im Heute als wenn es kein Morgen geben würde. Wenn es doch ein Morgen gibt, um so besser für dich."
18. Mai 2025 21:56 # 3
Registriert seit: 24.07.2023
Beiträge: 12

Geändert am 18.05.2025 21:58:00
Es sind auch keine Ausbildungen, sondern Fort- und Weiterbildungen.

Meine Erfahrung ist genau das Gegenteil. Gerade im forensischen Bereich sind Spezialisierungen unglaublich wichtig. Das bestätigen Kollegen in meinem Fachbereich auch immer wieder.
Die Arbeit in einer Praxis ist etwas völlig anderes, nix für ungut. ::biggrin::

Da man ein Zertifikat bekommt, hat man zumindest einen Nachweis. Das ist schon mehr, als man bei einigen anderen Fortbildungen bekommt.

Ich freue mich über konstruktive Erfahrubgsbeiträge. ::thumbup::
19. Mai 2025 08:49 # 4
Registriert seit: 06.05.2011
Beiträge: 283

Zitat / KravMaga-Elfe hat geschrieben:
Da man ein Zertifikat bekommt, hat man zumindest einen Nachweis. Das ist schon mehr, als man bei einigen anderen Fortbildungen bekommt.
Ich freue mich über konstruktive Erfahrubgsbeiträge. ::thumbup::
Ich war noch nie auf einer Fortbildung auf der ich nicht eine Bestätigung der Teilnahme oder ein Zertifikat bekommen habe.
Diese Zertifikate sagen nur leider nicht viel aus - denn die meisten werden von einem Fortbildungsinstitut angeboten und ausgestellt (und ein Fortbildungsinstitut wird als erstes eigene wirtschaftliche Interessen verfolgen). Es gibt zwar auch Weiterbildungen in Kooperation mit einer großen Fachgesellschaft die dann einen gewissen inhaltlichen Anspruch erfüllen müssen aber auch die sind vom Arbeitsaufwand überhaupt nicht untereinander vergleichbar.

Wie onkeltom schon geschrieben hat, die Frage ist ob du mit den Inhalten an deiner jetzigen oder potentiell zukünftigen Arbeitsstelle etwas anfangen kannst (und sie dort umsetzen kannst). Wenn ich die Wahl habe würde ich Fortbildungen bevorzugen die einer Fachgesellschaft angegliedert sind oder von diesen anerkannt werden.

19. Mai 2025 16:44 # 5
Registriert seit: 05.10.2011
Bundesland: Hamburg
Beiträge: 741

Endscheidend sollte für Dich sein, was Du inhaltlich für Deine Arbeit brauchst.

Was auch immer Licht ins Dunkle bringen kann, sind Gespräche mit Absolvent:innen - gerade bei längeren Fortbildungen kann ich das nur empfehlen!

VG Jörg
ergoSystemisch - Systemisches Arbeiten in der Ergotherapie

Informationen gibt es hier: https://www.ergoSystemisch.de
Optionen:

nach oben scrollen