Anzeigen:
Sie sind hier: Forum >> Schüler & Studenten >> Schulen

Diskussionsforum

Schulen

Optionen:
 1 2
19. Oktober 2009 19:55 # 16
Registriert seit: 13.10.2009
Beiträge: 4

Des is mir gar net aufgefallen, des war jetzt irgendwie blöd. naja vielleicht sucht sie ja immer noch (-:

28. April 2017 13:20 # 17
Registriert seit: 28.04.2017
Beiträge: 4

Die Qualität der Ausbildung war inhaltlich im Unterricht gut und ausführlich.
Mit der Praxisbetreuung im Praktikum war ich weniger zufrieden, wenig Unterstützung bei Konflikt mit Praktikumsstelle. Man wird mit dem Stress teilweise alleine gelassen. Es geht der Schule darum die Praktikumsstelle weiterhin zu behalten, um das Wohl des Schülers an der Stelle geht es kaum...
28. April 2017 16:25 # 18
Registriert seit: 04.08.2002
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Beiträge: 1219

Ob das jetzt nach über 10 Jahren immer noch so ist?
Es könnte sich möglicherweise etwas verändert haben...

Schönes langes Wochenende
Signaturen lesen ist Zeitverschwendung!
28. April 2017 22:12 # 19
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 781

Hallo Hannibü,
Führst Du hier vielleicht gerade einen kleinen privaten Feldzug gegen die Reutlinger Schule indem Du 4 uralte Threads wieder aufwärmst und auf die Praktikumsbetreuung schimpfst?

Mag sein, dass Du dich schlecht behandelt fühlst, aber diese Art der Konfliktaustragung führt selten zum gewünschten Ergebnis und ist außerdem hochgradig unprofessionell.

Wer sowas an einer Arbeitsstelle treibt .... na ja, der sollte den Folgen dann auch gewachsen sein......

Gruß
nimis
19. Mai 2017 07:08 # 20
Registriert seit: 11.09.2015
Bundesland: Niedersachsen
Beiträge: 15

Ich möchte auch nochmal als kleinen Denkanstoß mit einwerfen, dass ein "guter Ruf" kein Gütemerkmal einer Schule ist.
Oft bin ich schockiert von dem was ich hier lese, manchmal aber auch selbst erfahre in der Erwachsenenbildung Berufsschule (besonders bei denen die den sogenannten guten Ruf haben...).
Da frage ich mich generell: was macht eine gute Schule aus? Wie geht es tatsächlich an den anderen Berufsschulen zu?
Wenn es zur Auswahl einer Schule geht dann ist meiner Meinung nach am Besten sich tatsächlich vor Ort alles genau anschauen, hinterfragen und auf das eigene Gefühl hören.

19. Mai 2017 08:19 # 21
Registriert seit: 01.04.2014
Beiträge: 599

Prima wäre, wenn es einheitliche Qualitätstandards gäbe. Aber da es "nur" das Berufsgesetz mit seiner Ausbildungs- und Prüfungsverordnung und den Förderalismus gibt, haben wir das leider nicht.
Und Zertifizierungen nach DIN ISO, EFQM, DVE etc. sind auch keine Garantien für gute Schulen/Schulträger.

Tipp an alle, die einen Ausbildungsplatz suchen:
Es gibt gute Schulen. Staatliche Schulen haben oft die besseren Bedingungen für das Lehrpersonal und dadurch auch die Möglichkeit anders einzustellen, als private Schulen. Es gibt aber auch private Schulen mit einem hervorragenden Ruf. Wenn Ihr euch vorstellt, seht zu, dass Ihr mit Auszubildenden auf dem Flur sprecht. Traut Euch sie anzusprechen und zu fragen, was sie an der Schule gut finden. Fragt im Bewerbungsgespräch, ob Ihr Euch einen Tag den Unterricht anschauen könnt. Fragt ganz genau, wie die Praktikumsplätze verteilt werden. Ob Ihr Euch kümmern müsst oder ob die Schule diese beereitstellt. Fragt auch ruhig, wer die Aufsichtsbehörde ist (Schulamt oder Gesundheitsamt) und welche Vorgaben diese machen. Das ist auch ein Hinweis. Fragt auch ruhig wie groß die Klassen aktuell sind und wieviele max. aufgenommen werden. Wie alt ist die Schule? Kooperiert die Schule mit Institutionen vor Ort? Und fragt alles, was EUCH wichtig ist!!!
Das ist nur das, was mir jetzt gerade so spontan einfällt.
An alle Bewerber: Viel Erfolg!!!
21. Mai 2017 19:02 # 22
Registriert seit: 30.07.2001
Beiträge: 4

Geändert am 21.05.2017 20:46:00
21. Mai 2017 20:47 # 23
Registriert seit: 21.05.2017
Beiträge: 1

Hallo an alle,
ich kann die Schule in Freiburg empfehlen. Ich selbst war zwar nicht dort, aber ich arbeite seit einigen Jahren in der Nähe und wir haben immer wieder Praktikanten von dort. Die Schule hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt - positiv. Viele neue Lehrer, die selbst viele Jahre als Ergos gearbeitet haben und auf jedenfall wissen was sie unterrichten. Toll finde ich, dass die neuen Entwicklungen des Berufes immer wieder aktualisiert werden und im Unterricht vermittelt werden. Ehrlich gesagt fordert das uns in den Prakitkumsstellen auch raus. Aber das ist super, dann sind wir auch immer am Ball. Ich bekomme von den Schülern dann auch die neuen Skripte des Fachbereichs und bin wirklich erstaunt wie aktuell der Unterricht ist. Sollte ja auch so sein, aber ich kenne da auch viele andere Schulen die noch immer auf dem Stand von "Handelwerk" von anno dazumal sind. Also wer Lust auf den spannenden Beruf hat und von kompetenten Fachleuten unterrichtet werden will der kann guten Wissens nach Freiburg gehen. Leider auch nicht umsonst, aber es lohnt sich. So viel ich weiß auch DVE und WFOT-Zertifiziert. Da würde ich auch drauf achten. Zum später oder parallel studieren oder im Ausland arbeiten immer von großem Vorteil.
Viel Spaß, vielleicht sieht man sich ja mal im Praktikum.
Liebe Grüße Petra ::thumbup::
Optionen:
 1 2

nach oben scrollen