Wer nicht fragt, bleibt...
Termin: 22.09.2023 - 23.09.2023
Veranstalter: Lernwerkstatt Altona - Heike Musa & Jörg Becker
Veranstaltungsort:
Lernwerkstatt Altona,
Hohenesch 63,
DE-22765
Hamburg
Wer nicht fragt bleibt ... doof!
Auch in der therapeutischen und pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat sich eine Systemisch-Lösungsorientierte Arbeit besonders bewährt.
Bei dieser Zielgruppe handelt es sich nach Steve de Shazer meist um ‚Geschickte‘. Das heißt: sie sind nicht freiwillig da, immer Teil eines (Familien-) Systems und nicht selten Symptomträger. Eine wertschätzende Haltung und angemessene Gesprächsführung sind daher sehr wichtig.
Wie können wir noch besser Kontakt gestalten, Compliance fördern, unsere Klient:innen wirklich 'abholen' und unterstützen, so dass sie eigene und individuelle Ziele, kleine und realistische Schritte entwickeln und ihre Probleme in Fähigkeiten (nach Ben Furman) verwandeln können?
Inhalt
Die Workshopteilnehmer:innen lernen die Grundlagen Systemisch-Lösungsorienten Arbeitens kennen. Verschiedene Befund- und Interviewmethoden, kindgerechte Interaktionsmöglichkeiten, sowie ressourcen-fokussierte Interventionsmethoden werden vorgestellt und mit Praxisbeispielen veranschaulicht.
Es gibt ausreichend Zeit für Selbsterfahrung, zum Austausch, für Fragen, Kennenlernen der Materialien und Stöbern auf dem Büchertisch.
- Gestaltung von Systemischen Fragen
- Einsatz der Ergotherapeutische Assessments COSA und COPM
- Unterstützung durch die Kids activity cards
- Erprobung des Fotointerviews (Bildkarten)
- Kennenlernen der Kreismethode (Ressourcen Interview)
Zielgruppe
Ergotherapeut:innen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Referentin
Heike Musa – Systemische Beraterin (PPSB-SG) | Systemisches Elterncoaching (ImFT) | Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin (ISS-SG) | Systemisch-lösungsfokussierte Supervision und Coaching (NIK) | Psychomotorikerin (dakp) | PEP Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie nach Bohne | Gestaltorientierte Kunsttherapie (HIGW)| Referentin rund um die Themen Malen, Grafomotorik & Schreiben und Systemisches & Lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern, Eltern und Familien |Heilpraktikerin für Psychotherapie | Ergotherapeutin (DVE) in eigener Praxis
Teilnahmegebühr
- 325 Euro
- Für diese Veranstaltung bescheinigen wir 16 Fortbildungspunkte (FP)
Gebühren bei Storno der Fortbildungsbuchung
- bis 28 Tage vorher fallen eine Bearbeitungspauschale von 25 Euro an
- bis 5 Tage vorher = 50 % der Seminargebühr
- weniger als 5 Tage vorher = 100% der Seminargebühr
- bei der Weitergabe der Buchung an eine/n Ersatzteilnehmer/in entstehen keine Stornokosten
- weitere Bedingungen in unseren AGB
Lernwerkstatt Altona
Prävention & Beratung
Hohenesch 63
22765 Hamburg
Anmeldungen unkompliziert und direkt auf unserer Homepage unter https://www.workshop-fortbildung.de
Weitere Informationen...