Bilaterale Integration Basiskurs
Termin: 04.10.2023 - 06.10.2023
Veranstalter: German Academy for Bilateral Integration - GABI
Veranstaltungsort:
Praxis Sprechzeit!,
Schießhüttestr. 12,
DE-73277
Owen (Teck)
Wer will schon mit angezogener Handbremse durch's Leben fahren?
Bilaterale Integration beschreibt die optimale Zusammenarbeit der beiden Gehirnhälften und damit der linken und der rechten Körperhälfte als Gesamtsystem.
Das Konzept der ‚Bilateralen Integration’ als Interventionsmethode wurde von Sheila Dobie(OBE), der ehemaligen Direktorin des INPP Scotland,
unter Mitarbeit von Kirsty Brown und Dr. Andrew Dalziell entwickelt.
Sie alle haben intensiv mit Kindern und Jugendlichen mit spezifischen Lernschwierigkeiten gearbeitet.
Diese haben eins gemeinsam: trotz guter Intelligenz versagen sie in der Schule, sie werden den alltäglichen Anforderungen nicht gerecht, auch wenn sie sich anstrengen, sind sie weniger erfolgreich.
‚Bilaterale Integration’ hat Auswirkungen auf die „Hemmung primitiver Reflexe, die Normalisierung des Muskeltonus, so dass die Körperteile unabhängig (unilateral) oder zusammen (bilateral) arbeiten können, auf die harmonische Zusammenarbeit beider Körperseiten und von Ober- und Unterkörper sowie auf die Hemmung von Overflow“ (Sherill, 1993).
Die Neuroplasitizität des Gehirns macht es möglich, den Kindern und auch Erwachsenen durch spezifische Übungen der ‚Bilaterale Integration‘ eine zweite Chance zu geben, Defizite zu überwinden und Verbesserungen der integrativen Funktionen des sensorischen Systems zu erreichen.
Durch das Programm der ‚Bilateralen Integration‘ fördern wir die Fähigkeit, das eigene, vorhandene Potential wirklich nutzen zu können.
Die Lernfähigkeit wird verbessert durch:
- Förderung von Koordination, Körpergefühl und Gleichgewicht
- Stimulation der Wahrnehmungsfähigkeit
- Regulierung der Aufmerksamkeit
- Ermöglichung von Verhaltensänderungen
Dabei folgen die Übungen dem normalen kindlichen Entwicklungsverlauf. Die Bandbreite reicht von sehr einfachen bis hin zu hochkomplexen Übungen mit einer großen Vielfalt von Bewegungen…
Sie lernen in dem dreitägigen, sehr praxisorientierten Kurs
- Einen kurzen Überblick über die Forschungslage, Studienbelegung und die Entwicklung der Bilateralen
Integration
- Diagnostische Methoden zur Identifizierung der Individuen, die von der Intervention profitieren können.
- Praktische Vorführung und Einübung der Techniken der Bilateralen Integration
- fundiertes Wissen über Theorie und Anwendung der Übungen aus dem Programm zur Verbesserung der
Bilateralen Integration (BI)
- Methoden und Ziele des BI Programms kennen
- eine große Bandbreite an sofort anwendbaren praktischen Übungen
- Anwendungsmöglichkeiten und die Flexibilität der Übungen
- Aufstellen eines Förderprogramms mit der Methode der Bilateralen Integration
Nach der Fortbildung können Sie aufgrund des vermittelten theoretischen Hintergrundes die gelernten Übungen gezielt für Ihre Klientel auswählen und anwenden, auch adaptieren.
Zielgruppen sind Therapeuten, Ärzte und andere Berufsgruppen, die mit lern- oder verhaltensauffällige Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen arbeiten, die
- Entwicklungsverzögerungen zeigen
- trotz guter kognitiver Voraussetzungen ihr volles Potenzial nicht ausschöpfen
- Neurologie-Patienten, zum Beispiel MS, Parkinson, nach einem Schlaganfall
- Sportler, die ihre Koordination und ihr Reaktionsvermögen verbessern wollen (zur Peak-Performance)
Sie erhalten ein Zertifikat und haben darüber die Berechtigung weiterführende Kurse der Bilateralen Integration in Deutschland und international zu besuchen.
24 Fortbildungspunkte vorbehaltlich der Anerkennung durch die Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen
Kosten: 530,00 €
Weitere Informationen und Anmeldung über www.bilaterale-integration.de oder per Mail an:
info@bilaterale-integration.de
Wir freuen uns auf Euch!
Weitere Informationen...