Professionelle Praxisführung: Lohnkalkulation leicht gemacht!
Termin: 30.09.2023
Veranstalter: Michael Atzmüller Unternehmensbegleitung / Sara Hiebl
Veranstaltungsort:

Online
Termin: Sa. 30.09.23, 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Lehreinheiten: 9 (Eine Lehreinheit entspricht 45 Minuten)
Anmeldefrist: 16.09.2023
Kosten: 139,00 €
Teilnehmer: Ergotherapeuten, Logopäden, Physiotherapeuten, Psychotherapeuten, etc. Alle Berufsgruppen aus dem medizinisch-therapeutischen Bereich
Anmeldung an: mail@atzmueller-ub.de
0177/2009580
----------------------------------------------------------
Professionelle Unternehmensführung ist einer der wichtigsten Bausteine für langfristige Wirtschaftlichkeit – auch in einer therapeutischen Praxis.
Spätestens, wenn man Mitarbeiter einstellt, wird man mit der Herausforderung einer wirtschaftlichen Kalkulation unweigerlich konfrontiert: der Lohnkalkulation.
Nun gibt es für alle Heilmittelerbringer einen neuen Rahmenvertrag und neue Preise. Da stellt sich die Frage: was gebe ich an meine Mitarbeiter weiter? Was behalte ich selbst, um ggf. auch Rücklagen zu bilden?
In ambulanten Praxen gibt es keinen geltenden Tarifvertrag. Der Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes ist mit den Preisstrukturen durch die Krankenkassen nicht 1:1 übertragbar. In vielen Fällen werden Lohnentscheidungen daher aus dem Bauch heraus getroffen.
Dieses Vorgehen birgt jedoch einerseits ein wirtschaftliches Risiko, andererseits ist es durch eine fehlende Lohnstruktur nicht möglich, dieses Tool gezielt zur Mitarbeiterführung einzusetzen. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist eine transparente Lohnstruktur von großer Bedeutung.
Die Teilnehmer lernen,
- den Nutzen einer gut kalkulierten Lohnstruktur, sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber, kennen.
- Möglichkeiten kennen, um Lohn als Führungsinstrument zu nutzen.
- eine sichere Branchenrecherche durchzuführen, an der sie die eigenen Löhne anlehnen können.
- eine fundierte Lohnstruktur für die eigene Praxis zu erstellen.
- die grundlegenden Formeln, um Löhne zu berechnen.
- verschiedene Lohnbestandteile kennen und nutzen (Bruttolohn, Urlaub, Lohnzusatzleistungen, etc.).
- dass sie sich selbst als Praxisinhaber in der Lohnkalkulation nicht vergessen sollten (eigener Lebensunterhalt, Altersvorsorge).
„Alte Hasen“ wie auch NeugründerInnen nehmen Ideen und Handwerkszeug für die eigene Lohnkalkulation aus diesem Seminar mit.
Die beiden Referenten haben sowohl langjährige Erfahrung in der eigenen Praxisführung, als auch in der Unternehmensführung und -beratung.
Weitere Informationen...