DEMERGO - Fachergotherapeut/in Demenz
Termin: 21.04.2023 - 11.02.2024
Veranstalter: Albertinen Akademie
Veranstaltungsort:
Albertinen Akademie,
Sellhopsweg 18,
DE-22459
Hamburg
Weiterbildung DEMERGO - Fachergotherapeut/in Demenz
Ergotherapeuten/-innen befassen sich in ihrer Arbeit damit, den Erhalt oder die Rückgewinnung möglichst vieler Alltagsfertigkeiten erkrankter Menschen zu fördern. Im frühen Stadium einer Demenzerkrankung ist dies noch möglich. Im Krankheitsverlauf kommt später ein Zeitpunkt, an dem andere Zugangswege gefunden werden müssen, um demenziell erkrankte Menschen zu unterstützen. Da die Zahl demenziell erkrankter Menschen stetig zunimmt, werden Ergotherapeuten/-innen immer öfter mit dieser Erkrankung konfrontiert - viele stehen jedoch dieser Krankheit hilflos gegenüber.
Genau hier setzt die Weiterbildung DEMERGO an. Sie richtet sich an staatlich anerkannte examinierte Ergotherapeuten/innen mit mindestens dreimonatiger praktischer Erfahrung in der ergotherapeutischen Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen. Die praktische Erfahrung sollte nach dem Examen erworben worden sein und zu Beginn der Weiterbildung nicht länger als drei Jahre zurück liegen. Der nötige Nachweis kann auch während der Weiterbildung erbracht werden.
Gudrun Schaade und die Demergo GbR
Die Demergo GbR, hervorgegangen aus dem Fachkreis "Ergotherapie & Demenz Hamburg" hat sich entschlossen, der Herausforderung vieler Ergotherapeuten/innen im Umgang mit demenziell Erkrankten zu begegnen und Basiswissen, neue Erkenntnisse und die jahrzehntelange Erfahrung von Gudrun Schaade als Praktikerin, Referentin und Autorin zu einem Curriculum zu verdichten und als praxisorientierte Weiterbildung anzubieten.
Damit soll die therapeutische Kompetenz für die Behandlung der Demenzerkrankten verbessert, sowie ein einheitliches Vorgehen in der ergotherapeutischen Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen gefördert werden. Das erworbene Zertifikat soll ein Qualitätsmerkmal der in diesem Bereich tätigen Ergotherapeuten/-innen sein und damit auch Betroffenen und ihren Angehörigen die Suche nach fachlich versierten Ergotherapeuten/-innen erleichtern.
Gudrun Schaade, Ann-Kathrin Blank und Dorothee Danke aus der Demergo GbR sowie weitere Referenten/-innen führen diese Weiterbildung durch. Sie alle stehen für ein qualitativ hochwertiges und praxisorientiertes Angebot, das an neun Wochenenden innerhalb eines Jahres stattfindet und mit 168 Unterrichtseinheiten die Balance zwischen Qualität und Durchführbarkeit optimal gewährleistet.
Voraussetzungen
Die Weiterbildung DEMERGO richtet sich an staatlich anerkannte examinierte Ergotherapeuten/innen mit mindestens dreimonatiger praktischer Erfahrung in der ergotherapeutischen Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen. Die praktische Erfahrung sollte nach dem Examen erworben worden sein und zu Beginn der Weiterbildung nicht länger als drei Jahre zurück liegen. Der nötige Nachweis kann auch während der Weiterbildung erbracht werden.
Umfang, Dauer und Struktur der Weiterbildung
Fachergotherapeuten/-innen Demenz mit Zertifikat nach Gudrun Schaade besitzen ein umfassendes Fachwissen zu den Themenfeldern: Demenzerkrankung, Befunderhebung, Therapiemethoden und Besonderheiten in der Therapie. Sie sind dazu befähigt, An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz zu beraten und ihnen Orientierungshilfen zu geben. Sie kennen die rechtlich relevanten Vorschriften in diesem Arbeitsbereich und wissen, wie sie für sich selbst sorgen können. Sie sind in der Lage, ihr Fachwissen an die interessierte Fach-Öffentlichkeit weiter zu geben.
Medizinisches Wissen
Neuropsychologisches und neurophysiologisches Wissen
Ergotherapeutisches Basiswissen
Ziele der ergotherapeutischen Arbeit
Versorungsbasiswissen
Grundbedürfnisse und Besonderheiten bei einer Demenzerkrankung
Allgemeine Hinweise
Rechtliche Grundlagen
Selbstsorge des/der Therapeuten/in
Die Weiterbildung umfasst insgesamt 250 Unterrichtseinheiten (UE). Davon entfallen 168 Stunden auf den Präsenzunterricht und 82 Stunden auf das Selbststudium (Praxisaufträge, Erstellen von Fallbesprechung und Hausarbeit).
Die Weiterbildung wird an 9 Wochenenden durchgeführt. Pro Unterrichtstag finden 8 UE statt. Unterrichtszeit ist von 09.00 bis 17.00 Uhr, ab dem zweiten Wochenende findet samstags eine zusätzliche Abend-Einheit von 18.30 bis 20.00 Uhr statt (2 UE). Das Startwochenende beginnt bereits am Freitag, am Samstag gibt es ein abendliches Beisammensein mit Umtrunk zum Kennenlernen. Der letzte Termin ist das Prüfungswochenende.
Termine 2023
Modul 1+2 21.04.-23.04.2023
Modul 3 06.05.-07.05.2023
Modul 4 24.06.-25.06.2023
Modul 5 19.08.-20.08.2023
Modul 6 23.09.-24.09.2023
Modul 7 14.10.-15.10.2023
Modul 8 18.11.-19.11.2023
Modul 9 13.01.-14.01.2024
Abschluss 10.02.-11.02.2024
Kosten der Weiterbildung
Die Kosten der Weiterbildung betragen 1.850,- €, die Rechnung ist vor Antritt der Weiterbildung zu begleichen. Eine Ratenzahlung ist möglich: Bei zwei Raten beträgt die jeweilige Rate 970,- €, bei drei Raten beträgt die jeweilige Rate 660,- €.
Die minimale Teilnehmerzahl beträgt 12, die maximale beträgt 20 Teilnehmer/innen.
Die Akademie verfügt über insgesamt 14 Gästezimmer mit Platz für bis zu 26 Personen. DEMERGO-Teilnehmer/-innen werden bei der Zimmervergabe bevorzugt berücksichtigt, wenn sie längerfristig buchen.
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Albertinen Akademie. Wir empfehlen unbedingt den Abschluss einer Seminar-Rücktrittskosten-Versicherung.
Weitere Informationen...