Mehr Netto vom Brutto
Termin: 13.05.2025
Veranstalter: Institut Wissen
Veranstaltungsort:

Online
Mi., 13.05.2025 18:00 - 20:00 Uhr
Empfehlenswert für:
Arbeitgebende Praxisinhaber, Personalverantwortliche, aber auch Arbeitnehmende
_____________________________________________________
Beschreibung:
In Zeiten des Fachkräftemangels ist die Nettoentgeltoptimierung eine Möglichkeit, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Finanzielle Zusatzleistungen können von Arbeitnehmenden als entscheidenden Faktor für die Arbeitgeberwahl gesehen werden.
Gerade in Gesundheitsberufen, in denen die Gehälter oft an Tarifgrenzen gebunden sind, kann eine gezielte Nettoentgeltoptimierung durch steuer- und sozialabgabenfreie Bausteine den finanziellen Spielraum der Mitarbeitenden deutlich erhöhen.
Worum geht es
Dieses Seminar gibt Dir einen Überblick über relevante Möglichkeiten zur Nettoentgeltoptimierung.
Du erfährst, wie sich ein Bruttoentgelt in ein höheres Netto umwandeln lässt, ohne dabei die Lohnkosten für das Unternehmen signifikant zu steigern. Wir gehen auf die verschiedenen Bausteine ein – von Sachbezügen über Zuschüsse zu Kinderbetreuungskosten bis hin zu Diensträdern – und zeigen, welche Regelungen aktuell rechtlich zulässig sind. Zudem klären wir weit verbreitete Irrtümer, etwa die Annahme, dass Entgeltoptimierung stets auch Kosteneinsparungen für Arbeitgeber bedeutet.
Ziele:
Nach dem Seminar bist Du in der Lage:
• Die verschiedenen Bausteine der Nettoentgeltoptimierung zu verstehen und anzuwenden.
• Die steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen.
• als Arbeitgeber*in Deinen Mitarbeitenden individuelle Optimierungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
• Direkt in der eigenen Praxis oder Einrichtung Maßnahmen zur Lohnoptimierung zu prüfen und umzusetzen.
Nutzen für die Praxis:
Durch gezielte Nettoentgeltoptimierung kannst Du als Arbeitgeber Deine Attraktivität steigern und gleichzeitig die Zufriedenheit Deiner Mitarbeitenden erhöhen. Gerade in therapeutischen Berufen, in denen finanzielle Spielräume oft begrenzt sind, ermöglichen clevere Entgeltbausteine eine bessere Vergütung, ohne dass die Kosten für den Betrieb steigen. Dies stärkt nicht nur die Mitarbeiterbindung, sondern kann auch bei der Gewinnung neuer Fachkräfte ein entscheidendes Argument sein.
_____________________________________________________
Dozent
Udo Goermann
Personalfachkaufmann, Bilanzbuchhalter
Rentenberater
Lohnabrechner mit eigenem Betrieb
_____________________________________________________
Gebühren
regulär: 45,00€
BED-Mitgliedspreis: 36,00€
Weitere Informationen...