Anzeigen:

Parkinson und Angehörige

Termin: 04.06.2025
Veranstalter: Institut Wissen
Veranstaltungsort: Online

Mi., 04.06.2025 18:00 - 20:00 Uhr

2 UE = 2 FP

Empfehlenswert für:
alle Ergotherapeut*innen

_____________________________________________________
Beschreibung:
Morbus Parkinson ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen weltweit. In Deutschland sind etwa 400.000 Menschen betroffen, Tendenz steigend (1). Während sich viele Therapieansätze auf die Betroffenen konzentrieren, stehen Angehörige oft vor großen Herausforderungen. Sie tragen einen wesentlichen Teil der Pflege und sind gleichzeitig emotional stark involviert. Studien zeigen, dass pflegende Angehörige ein erhöhtes Risiko für psychische Belastungen und Erschöpfung haben (2). Ergotherapeut*innen sind ideal positioniert, um Angehörige zu unterstützen, sie in ihrer Rolle zu stärken und praxisnahe Strategien für den Alltag zu vermitteln. Dieses Seminar vermittelt fundierte, evidenzbasierte Methoden zur Beratung und Anleitung von Angehörigen und bietet sofort anwendbare Lösungen für die therapeutische Praxis.

Quellen:
(1) Deutsche Parkinson Gesellschaft (2023). Epidemiologie und Versorgungssituation.
(2) Schrag, A., Hovris, A., Morley, D., Quinn, N., Jahanshahi, M. (2020). Caregiver-burden in Parkinson's Disease: A Systematic Review. Journal of Neurology, Neurosurgery & Psychiatry.


Worum geht es
In diesem Seminar lernst Du, wie Du Angehörige von Menschen mit Parkinson gezielt unterstützen kannst. Wir betrachten sowohl die emotionalen als auch die praktischen Herausforderungen, die Angehörige im Alltag bewältigen müssen. Dabei legen wir besonderen Wert auf folgende Themen:
*Praktische Alltagstipps: Wie kann der Wohnraum angepasst werden? Welche Hilfsmittel erleichtern den Alltag? Welche Strategien helfen beim sicheren Transfer oder bei der Nahrungsaufnahme?
*Reflexion der sich verändernden Rollen: Angehörige erleben einen Rollenwechsel – vom Partner zur Pflegeperson. Wie kannst Du sie in dieser neuen Rolle unterstützen?
*Selbstfürsorge der Angehörigen: Wie kannst Du als Ergotherapeut*in Angehörige dabei unterstützen, ihre eigene Gesundheit und mentale Belastbarkeit zu erhalten?
*Effektive Kommunikation: Welche Gesprächsstrategien helfen, um schwierige Themen anzusprechen und Missverständnisse zu vermeiden?
*Der 5-Punkte-Plan: Ein direkt umsetzbares Konzept zur strukturierten Beratung von Angehörigen.

Dieses Seminar bietet Dir eine fundierte Mischung aus theoretischem Wissen, praktischen Übungen und Fallbesprechungen, damit Du das Erlernte direkt in Deine therapeutische Arbeit integrieren kannst.


Ziele:
Nach dem Seminar wirst Du:
• Angehörige von Menschen* mit Parkinson kompetent beraten und ihnen alltagspraktische Hilfen vermitteln können.
• Den 5-Punkte-Plan sicher anwenden, um Bedarfe schnell zu erkennen und gezielt zu unterstützen.
• Sicherheit in der Kommunikation mit Angehörigen erlangen und schwierige Gespräche professionell führen.
• Wissen, wie Du Angehörige dabei unterstützt, ihre eigene Resilienz und psychische Gesundheit zu stärken.
• Die Ergotherapie als wertvollen Ankerpunkt für Angehörige positionieren und Dein therapeutisches Angebot erweitern.

Nach diesem Seminar bist Du nicht nur fachlich besser aufgestellt, sondern kannst auch aktiv dazu beitragen, die Lebensqualität von Angehörigen und Betroffenen zu verbessern.


Nutzen für die Praxis:
Dieses Seminar liefert Dir sofort anwendbare Werkzeuge, um Angehörige effektiv in Deine ergotherapeutische Behandlung einzubeziehen. Dies bringt nicht nur den Betroffenen, sondern auch deren Familien eine deutliche Erleichterung. Für Dich und Deine Praxis ergeben sich daraus folgende Vorteile:
*Mehr Sicherheit in der Beratung: Du kannst gezielt auf die Bedürfnisse der Angehörigen eingehen und ihnen konkrete Lösungen bieten.
*Effizientere Therapie: Durch eine gestärkte Angehörigenrolle verbessert sich die Therapie-Compliance der Betroffenen.
*Erweiterung Deines Angebots: Die Beratung von Angehörigen ist eine wertvolle Zusatzleistung, die Dein therapeutisches Portfolio bereichert.
*Zufriedenere Patient*innen und Angehörige: Wenn Angehörige sich unterstützt fühlen, profitieren auch die Betroffenen davon – eine Win-win-Situation.
*Attraktiv für Arbeitgeber: Praxisinhaber*innen profitieren von gut geschultem Personal, das moderne und evidenzbasierte Beratung in die Therapie integriert.

Dieses Seminar rüstet Dich optimal für die wachsenden Herausforderungen in der Arbeit mit Parkinson-Betroffenen und deren Angehörigen. Buche jetzt und werde Expert*in in der Angehörigenberatung!

_____________________________________________________
Dozentin
Amy Orellana
Ergotherapeutin
Dozentin -> Parkinson-Seminare
Autorin

_____________________________________________________
Gebühren
regulär: 64,00€

BED-Mitgliedspreis: 51,00€


Weitere Informationen...


Ihre Veranstaltungen

Sie sind Veranstalter von Seminaren, Fort- und Weiterbildungen für Therapeuten oder richten ein anderes Event für diese Zielgruppe aus?
Dann veröffentlichen Sie Ihre Termine in unserem Kalender!

Veranstaltungskalender

Kommende Veranstaltungen

nach oben scrollen