Evidenzbasiertes Arbeiten in therapeutischen Praxen - Grundkurs (Online-Seminar in 3 Etappen)
Termin: 15.09.2025 - 29.09.2025
Veranstalter: Institut Wissen
Veranstaltungsort:

Online
Mo., 15.09.2025 18:00 - 20:30 Uhr
Mo., 22.09.2025 18:00 - 20:30 Uhr
Mo., 29.09.2025 18:00 - 20:50 Uhr
9 UE = 9 FP
Empfehlenswert für:
alle Ergotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen, Schüler*innen und Studierende
_____________________________________________________
Beschreibung:
Evidenzbasiertes Therapieren bedeutet, Entscheidungen auf Grundlage der besten verfügbaren wissenschaftlichen Beweise zu treffen. Der wissenschaftliche Ansatz bildet die Grundlage für eine fundierte Therapieplanung, die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Patient werden berücksichtigt und in den Kontext der evidenzbasierten Methoden eingeordnet. So wird sichergestellt, dass die Therapie nicht nur effektiv und verlässlich ist, sondern auch auf den bewährten Standards moderner Wissenschaft basiert.
Worum geht es
Dieses Seminar bietet einen niedrigschwelligen und praxisnahen Einstieg in die evidenzbasierte Praxis. Es vermittelt die Grundlagen und Methoden, um Therapeut*innen zu befähigen, wissenschaftliche Erkenntnisse zu recherchieren, kritisch zu bewerten und in ihre tägliche Arbeit zu integrieren.
Dabei lernst Du, Studien und Datenbanken gezielt zu nutzen, wissenschaftliche Erkenntnisse zu finden, zu verstehen und auf Dein Klientel zu übertragen.
Ziele:
Ziel ist es, bessere Therapieentscheidungen zu treffen, die sowohl auf der besten verfügbaren Evidenz als auch auf den individuellen Bedürfnissen der Patient*innen basieren.
Dazu lernst Du:
- wie Faktoren beim evidenzbasierten Arbeiten eine Rolle spielen,
- wie wissenschaftliche Datenbanken funktionieren am Beispiel von PubMed,
- wie Du die Qualität von Studien einsortieren kannst,
- wie Du die gewonnenen Erkenntnisse in Deinen Therapiealltag integrierst
Nutzen für die Praxis:
Nach dem Seminar kannst Du erste Schritte machen, um wissenschaftliche Erkenntnisse in Deine Heilmittelpraxis zu integrieren und so einen echten Mehrwert schaffen:
**Qualität der Versorgung: Du lernst, wie Du aktuelle Studien und Daten nutzen kannst, um Deine Therapieansätze schrittweise zu verbessern und Deinen Patient:innen eine fundierte Behandlung zu bieten.
**Autonomie: Mit einem Grundverständnis für das Arbeiten mit Studien und Datenbanken wirst Du unabhängiger von Meinungen und Trends und kannst fundiertere Entscheidungen treffen.
**Weiterentwicklung: Das Seminar gibt Dir Impulse, Deine eigene Praxis kritisch zu hinterfragen und erste Ansätze für kontinuierliche Verbesserungen umzusetzen.
Dieses Seminar legt den Grundstein, um evidenzbasiertes Arbeiten zu entdecken und erste Erfahrungen in der Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse zu sammeln.
_____________________________________________________
Dozent
Christoph Dietz
Physiotherapeut
Geschäftsführer dünow | dietz | team – physiotherapie und training
_____________________________________________________
Gebühren
regulär: 243,00€
BED-Mitgliedspreis: 194,00€
LOGO Deutschland-Mitgliedspreis: 194,00
Weitere Informationen...