Letzte Hilfe - verstehen und begleiten
Termin: 19.06.2025
Veranstalter: Institut Wissen
Veranstaltungsort:
Würdezentrum Frankfurt,
Geleitsstraße 14,
DE-60599
Frankfurt am Main
Mi., 19.06.2025 10:00 - 14:30 Uhr
6 UE = 6 FP
Empfehlenswert für:
alle Ergotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen, Logopäd*innen
_____________________________________________________
Beschreibung:
Sterben gehört zum Leben dazu – doch der Umgang mit dem Lebensende fällt vielen Menschen schwer. Der Letzte Hilfe Kurs sensibilisiert für die Normalität des Sterbens und vermittelt grundlegendes Wissen, um schwerkranke und sterbende Menschen mit Würde zu begleiten. Wie bei der Ersten Hilfe geht es auch hier darum, Menschen in schwierigen Situationen beizustehen. Wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Palliativmedizin zeigen, dass einfache Maßnahmen wie Mundpflege oder das Dasein in schweren Stunden einen großen Unterschied machen können (vgl. Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin, 2023).
Worum geht es
Der Letzte Hilfe Kurs vermittelt Dir das notwendige Wissen, um Menschen am Lebensende unterstützend zur Seite zu stehen. Die vier Module des Kurses decken die wichtigsten Aspekte der Sterbebegleitung ab:
Sterben ist ein Teil des Lebens: Wir sprechen über die Normalität des Sterbens und wie es als natürlicher Lebensabschnitt verstanden werden kann.
Vorsorgen und Entscheiden: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht werden erklärt, damit Du weißt, welche rechtlichen und ethischen Entscheidungen getroffen werden können.
Leiden lindern: Wir thematisieren mögliche Leiden im Sterbeprozess und wie diese gelindert werden können, etwa durch einfache pflegerische Maßnahmen.
Abschied nehmen: Wir besprechen Wege des Abschieds und wie Du in schweren Momenten Halt geben kannst.
Die Inhalte werden praxisnah und anschaulich vermittelt. Du lernst nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch, wie Du in emotional belastenden Situationen handlungsfähig bleibst.
Ziele:
Nach dem Kurs bist Du in der Lage:
• Die Normalität des Sterbens zu erkennen und angstfrei damit umzugehen.
• Rechtliche Vorsorgemöglichkeiten wie Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht zu verstehen.
• Einfache palliative Maßnahmen zur Linderung von Leiden durchzuführen, z.B. Mundpflege oder Beruhigung bei Unruhe.
• Sterbende und ihre Angehörigen empathisch zu begleiten und beim Abschiednehmen zu unterstützen.
Der Kurs vermittelt Dir nicht nur fachliches Wissen, sondern stärkt auch Deine Mitmenschlichkeit und Fähigkeit, in schwierigen Lebenssituationen da zu sein.
Nutzen für die Praxis:
Der Letzte Hilfe Kurs bietet Dir direkt anwendbare Kenntnisse, die in Deinem beruflichen wie privaten Alltag wertvoll sind. Du gewinnst Sicherheit im Umgang mit sterbenden Menschen und lernst, wie Du durch kleine, aber wirkungsvolle Handlungen Leiden lindern und Trost spenden kannst.
Dein Praxisnutzen auf einen Blick:
• Du wirst befähigt, empathisch und kompetent in Abschiedssituationen zu handeln.
• Du lernst, wie Du Angehörige in schweren Zeiten unterstützen und entlasten kannst.
• Das Wissen aus dem Kurs hilft Dir, Berührungsängste abzubauen und in Deinem Umfeld – sei es beruflich oder privat – für mehr Mitmenschlichkeit zu sorgen.
Der Kurs ist ein wertvoller Beitrag zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements und zur Stärkung einer humanen Haltung in unserer Gesellschaft.
_____________________________________________________
Dozent
Dirk Aumann
Notfallsanitäter
BVP Trainer und Gesprächsbegleiter
Letzte Hilfe Trainer und Kursleiter
_____________________________________________________
Gebühren
regulär: 20,00€
BED-Mitgliedspreis: 15,00€
Für einen gesonderten Gruppen-Tarif ab 5 Personen schick' uns eine gesonderte Anfrage an kontakt@wissen.institute mit dem Stichwort "Lerngruppe".