Videotherapie-Workshop *begrenzte Plätze*
Termin: 14.08.2025 - 28.08.2025
Veranstalter: Institut Wissen
Veranstaltungsort:

Online
Do., 14.08.2025 16:00 - 20:00 Uhr
Do., 28.08.2025 16:00 - 19:00 Uhr
9 UE Seminar + 3 UE Eigenleistung = 12 FP
Empfehlenswert für:
Ergotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen ohne oder mit wenig Vorkenntnissen
_____________________________________________________
Beschreibung:
Die Teletherapie ist längst keine Zukunftsvision mehr – sie ist eine notwendige und effektive Ergänzung in der modernen Heilmittelversorgung. In Zeiten von Fachkräftemangel und steigender Nachfrage nach flexiblen Behandlungsformen ist es für Physiotherapeut*innen und Ergotherapeut*innen essenziell, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.
Worum geht es
Im Zentrum des Seminars steht die Frage, wie Du Teletherapie sinnvoll und wirksam in Deinen Berufsalltag integrieren kannst – egal, ob Du Physiotherapeut*in oder Ergotherapeut*in bist. Du erhältst einen strukturierten Leitfaden an die Hand, mit dem Du teletherapeutische Behandlungen gezielt planen und umsetzen kannst – unabhängig von Ort und Zeit.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt darauf, wie Du Deine Patientinnen dazu befähigst, aktiv am Therapieprozess mitzuwirken – mit dem Ziel, dass sie zu „ihren eigenen Therapeutinnen“ werden.
Zum Ablauf:
Zwischen den beiden Seminarterminen erstellst Du eine eigene Teletherapie-Sitzung und nimmst diese auf. In der Folge analysierst Du ein Video eines anderen Teilnehmenden und erhältst im Gegenzug Feedback zu Deinem eigenen. So vertiefst Du nicht nur Deine praktischen Fähigkeiten, sondern entwickelst ein Gespür für Qualität und Wirksamkeit in der Teletherapie.
Ziele:
Nach diesem Seminar kannst Du:
✅ Dein teletherapeutisches Behandlungskonzepte implementieren und weiterentwickeln
✅ Diagnostische Verfahren wie ICD- und ICF-Analysen sicher digital durchführen
✅ Die Adhärenz und Motivation Deiner Patienten nachhaltig verbessern
✅ Digitale Kommunikationswege effizient für die Therapiegestaltung nutzen
✅ Sofort nach dem Seminar sicherer teletherapeutische Behandlungen durchführen
Nutzen für die Praxis:
Für Therapeut*innen: Teletherapie ermöglicht es Dir, flexibler zu arbeiten, Deine Patient*innen besser zu begleiten und auch in herausfordernden Zeiten hochwertige Therapie anzubieten.
Für Arbeitgebende: Die Implementierung und Weiterentwicklung teletherapeutischer Konzepte verbessert die Erreichbarkeit von Patient*innen, optimiert Praxisabläufe und kann dabei helfen, Fachkräfte zu entlasten. Gerade angesichts des Fachkräftemangels stellt die Teletherapie eine zukunftsweisende Lösung dar, um qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen.
_____________________________________________________
Dozent
Dmitry Ayzikov
Physiotherapeut
Fachbuchautor
Dozent für Telemedizin und Telerehabilitation für Heilmittelerbringende
_____________________________________________________
Gebühren
regulär: 225,00€
BED-Mitgliedspreis: 180,00€
Weitere Informationen...