Anzeigen:

ADHS bei erwachsenen Frauen mit Marianne Jouanneaux

Termin: 11.10.2025
Veranstalter: Institut Wissen
Veranstaltungsort: Online

Sa., 11.10.2025 11:00 - 17:00 Uhr

8 UE = 8 FP

Empfehlenswert für:
Therapeut*innen, v.a. aus den Bereichen Psychologie, Psychiatrie und Coaching, insbesondere mit Fokus auf ADHS im Erwachsenenalter und geschlechtsspezifische Aspekte

Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in psychologischer Diagnostik und Therapie, Interesse an neurodiversen Themen und Bereitschaft zur Reflexion geschlechtsspezifischer Fragestellungen

_____________________________________________________
Beschreibung:
ADHS bleibt bei weiblich sozialisierten Personen häufig lange unentdeckt – viele erhalten ihre Diagnose erst im Erwachsenenalter. Warum? Weil sich ihre Symptome oft nicht in klassisch impulsivem Verhalten zeigen, sondern hinter perfektionistischen Mustern, emotionaler Überforderung oder sozialer Anpassung verbergen. Das führt nicht selten zu Fehldiagnosen, chronischem Stress und einem hohen Leidensdruck.

Für Dich als Therapeut*in bedeutet das: Eine geschlechtssensible Perspektive auf ADHS ist unerlässlich, um Klient*innen wirksam zu unterstützen. Dieses Seminar bringt frischen Wind in Deinen Praxisalltag – mit Fokus auf fundierte Diagnostik, individueller Begleitung und therapeutischer Beziehungsgestaltung, die auch Genderaspekte systematisch mitdenkt.


Worum geht es:
In der Fortbildung erhältst Du praxisnahe Werkzeuge, um ADHS bei weiblich sozialisierten Personen sicherer zu erkennen und individuell zu begleiten. Du lernst, wie sich Symptome im Alltag zeigen können, welche Herausforderungen durch soziale Rollenbilder entstehen – und wie Du mit passgenauen Methoden darauf reagieren kannst.

Wir beschäftigen uns mit emotionaler Selbstregulation, Stressbewältigung und Selbstfürsorge ebenso wie mit geschlechtssensibler Kommunikation und Therapieplanung. Dabei verknüpfen wir theoretisches Wissen mit praktischen Übungen, Fallbeispielen und kollegialem Austausch.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung individueller Begleitpläne, die Ressourcen stärken und sich nahtlos in den Alltag Deiner Klient*innen integrieren lassen.
Das Ziel: Nachhaltige Veränderung – nicht nur auf dem Papier, sondern spürbar im Leben der Betroffenen.


Ziele:
Nach dem Seminar bist Du in der Lage,

- geschlechtsspezifische Symptome von ADHS sicher zu erkennen und in Deine Diagnostik zu integrieren,

- therapeutische Methoden zur Emotionsregulation und Stressbewältigung gezielt einzusetzen,

- individuelle Begleitpläne zu erstellen, die auf die Lebensrealität Deiner Klient*innen abgestimmt sind,

- geschlechtssensibel zu kommunizieren und mit gesellschaftlichen Rollenerwartungen reflektiert umzugehen,

- und Deine therapeutische Haltung differenziert weiterzuentwickeln.

Du gewinnst Sicherheit, Klarheit und neue Perspektiven für Deine Arbeit.


Nutzen für die Praxis:
Das Seminar befähigt Dich, ADHS differenzierter zu verstehen und therapeutisch wirksamer zu handeln. Du kannst Deine Diagnostik- und Behandlungsansätze an geschlechtsspezifische Bedürfnisse anpassen und dadurch Klient*innen gezielter unterstützen – vom ersten Gespräch bis zur längerfristigen Begleitung.

Für Deine Praxis bedeutet das: Bessere Therapieergebnisse, gesteigerte Zufriedenheit bei Klient*innen und mehr Handlungssicherheit im Team. Auch Arbeitgeber*innen profitieren von Deinem erweiterten Know-how – denn eine reflektierte, genderbewusste Therapie trägt aktiv zur Qualitätssicherung, Fallvermeidung und Weiterentwicklung der therapeutischen Versorgung bei.

Und das Beste: Du kannst vieles davon direkt am nächsten Tag in Deinen Praxisalltag integrieren.
_____________________________________________________
Dozentin:
Marianne Jouanneaux
Ergotherapeutin
Praxisinhaberin, Vorstandsmitglied des interdisziplinären Therapiezentrums für Neurodivergenz Berlin Rahnsdorf
Fachtherapeutin für ADHS im Erwachsenenalter
Dozentin, Trainerin und Autorin im Bereich Neurodiversität

_____________________________________________________
Gebühren
regulär: 240,00€

BED-Mitgliedspreis: 192,00€

LOGO Deutschland-Mitgliedspreis: 192,00€

Für einen gesonderten Gruppen-Tarif ab 5 Personen schick' uns eine gesonderte Anfrage an kontakt@wissen.institute mit dem Stichwort "Lerngruppe".



Weitere Informationen...


Ihre Veranstaltungen

Sie sind Veranstalter von Seminaren, Fort- und Weiterbildungen für Therapeuten oder richten ein anderes Event für diese Zielgruppe aus?
Dann veröffentlichen Sie Ihre Termine in unserem Kalender!

Veranstaltungskalender

Kommende Veranstaltungen

nach oben scrollen