Anzeigen:

Manuelle Therapie für ErgotherapeutInnen mit Grundlagen der Osteopathie

Termin: 03.10.2025 - 05.10.2025
Veranstalter: Akademie med.Fortbildung /Akademie Vollmer &Partner
Veranstaltungsort: Fobizentrum Akademie Bad Säckingen, Nagaistrasse 9, DE-79713 Bad Säckingen

K 46/25 Modul 1 - Basisseminar: 03.-05.10.2025

Termine Modul 2 und Modul 3 in Vorbvereitung für 2026

Die Funktionsketten der Hand und die dazugehörenden Funktionsketten der oberen Extremität sowie auf- und absteigende Dysfunktionsketten, sind für die Ergotherapie von großer und zentraler Bedeutung.
Die manuelle Therapie bietet speziell auch für Ergotherapeutinnen und
Ergotherapeuten die Möglichkeit, funktionelle wie auch strukturelle Dysfunktionen zu untersuchen, aufzufinden und spezifisch zu behandeln.

Der osteopathische und somit ganzheitliche Therapieansatz der Akademie
Vollmer zeigt nicht nur manualtherapeutische Techniken, sondern bietet wichtige Bezüge zu neurophysiologischen Verbindungen der Wirbelsäule und zum craniellen sowie auch viszerofaszialen System.

Kursleitung: Jürgen Kronhagel, Tabea Raiber
PT, OT, Fachlehrer Manuelle und osteopathische Therapie der Akademie Vollmer + PARTNER, Konstanz

Gesamtleitung: Akademie Vollmer & Partner
Schule für manuelle und osteopathische Therapie

Kurszeiten alle Module:
täglich: 09.00 – 12.45 Uhr - Mittagspause - 13.45 – 17.30 Uhr

Gebühren: ca. € 430,- je Modul (incl. Skripten und Kaffeepausen)

Fortbildungspunkte: je Modul 30


Akademie zur med. Fort-und Weiterbildung e.V.
79713 Bad Säckingen • Nagaistr.9 • Tel.: 07761-57577
E-Mail • med.fortbildung@akademie-bad-saeckingen.de • www.akademie-bad-saeckingen.de


Kursbeschreibung - Inhalte:

Modul 1 - Basisseminar

• Philosophie, osteopathische Grundlagen, Grundlagen der Manuellen Therapie
• Exakte strukturelle und funktionelle Diagnostik von Gelenken der Hand und oberen Extremität
• Translatorische Mobilisation, Kompressionsmobilisation, Dreidimensionale
Gelenkmobilisation, MET-Techniken, Triggerpunkttherapie, Nervenmobilisation,
Myofasziale Behandlungstechiken, In- und exspiratorische widerlagernde
Mobilisation, Weichteiltechniken, Manuelle Narbentherapie
• Bindegewebs-, und neurophysiologische Aspekte, um die Einheit von Gelenk,
Faszien, Nerven und Gefäßen zu verstehen
• Faszientherapie
• Einführung in Funktionsketten und dadurch Dysfunktionsketten erkennen und beheben

Modul 2:

• Vertiefung Manualtherapeutischer Techniken
• Segmentale Untersuchung und Mobilisation von BWS und HWS
• Weichteiltechniken an der Wirbelsäule
• Befundung und Behandlung der Nervensyndromen/Engpasssyndrome der oberen Exträmität
• Vertiefung der Faszienzentren
• Dysfunktionsketten in das craniale und viszerale System
• weitere Grundtechniken der craniosacraler und viszerofaszialer osteopathischer Therapie
• Selbstheilungskräfte aktivieren und somit dem Organismus in seiner
Selbstregulation unterstützen

Modul 3:

• Synthese und Vertiefung von Dysfunktionsketten
• Vertiefung und Erweiterung der Manualtherapeutischen Techniken
• Verbindung und Verknüpfung von Parietalem-, Cranialen- und Viszerofaszialen- System




Weitere Informationen...


Ihre Veranstaltungen

Sie sind Veranstalter von Seminaren, Fort- und Weiterbildungen für Therapeuten oder richten ein anderes Event für diese Zielgruppe aus?
Dann veröffentlichen Sie Ihre Termine in unserem Kalender!

Veranstaltungskalender

Kommende Veranstaltungen

nach oben scrollen