|
Schon bei sogenannten subklinischen Symptomen einer Depression können therapeutische Interventionen Symptome linden und verhindern, dass tatsächlich eine depressive Störung entsteht. Zu diesem Schluss kommt ein Team um Forschende aus München und Magdeburg, das Daten aus 30 Studien analysiert hat. Betroffene, die Angebote wahrgenommen hatten, erkrankten innerhalb des ersten Jahres nach der Maßnahme deutlich seltener an depressiven Störungen. Foto: © marjan4782/stock.adobe.com
|
Fresh Minder 3 Kognitives Training in der Ergotherapie und zu Hause. Hirnleistungstraining, Gedächtnistraining, Konzentrationsübungen.
Unser Angebot im Januar: 10% Rabatt auf alle Versionen *
* Dieses Angebot gilt nur im Zeitraum vom 01.01.2025 - 31.01.2025
|
Die Ausgaben für Heilmitteltherapien wie Physio- und Ergotherapie, Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie sowie Podologie haben sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt. Der Heilmittelbericht 2024 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt einen Anstieg der Heilmittelausgaben für AOK-Versicherte von 2,06 Milliarden Euro im Jahr 2014 auf 4,39 Milliarden Euro im Jahr 2023. Dieses Wachstum lässt sich laut Bericht fast ausschließlich auf gestiegene Behandlungspreise zurückführen. Die Zahl der Verordnungen nahm im gleichen Zeitraum lediglich um 5,7 Prozent zu, die Zahl der AOK-versicherten Patientinnen und Patienten um 4 Prozent.
|
Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
Wir wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit, erholsame Feiertage und guten Start in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2025.
|
Eine Langzeitstudie der Uniklinik Köln und der Charité Berlin gibt neue Einblicke in das Post-COVID-Syndrom (PCS). Die Forschenden untersuchten, wie sich kognitive und psychische Symptome sechs Monate nach der Erstdiagnose entwickeln. Die Ergebnisse zeigen: Während sich objektiv messbare Leistungen in verschiedenen kognitiven Bereichen verbesserten, blieben subjektive Beschwerden und psychische Symptome wie Fatigue, Angst und Depression größtenteils unverändert. Foto: © Egoitz / stock.adobe.com
|
In der ZDF-Sendung „Magic Moves“ zeigen die Ehrlich Brothers, wie Zaubertricks Kindern mit halbseitiger Lähmung helfen können, ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern und im Alltag selbstständiger zu werden. Das LMU Klinikum München begleitet das Projekt medizinisch und wissenschaftlich, um die Wirksamkeit des gemeinsam mit Partnern entwickelten Therapieansatzes zu erforschen. Foto: © ZDF / Jens Hartmann
|
Ein speziell auf ältere Menschen zugeschnittenes Gleichgewichtstraining kann die sensomotorische Leistungsfähigkeit deutlich steigern. Dies zeigen erste Ergebnisse einer Studie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Das interdisziplinäre Team aus Sport- und Neurowissenschaft untersucht, wie gezielte Trainingsprogramme das alternde Gehirn optimal stimulieren können. Foto: © Pixel-Shot / stock.adobe.com
|
Veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungstermine jetzt noch zu besonders günstigen Konditionen! Bis zum 31. Dezember 2024 erhalten Sie auf die Buchung von Einzeleinträgen im ergoXchange-Veranstaltungskalender sowie Referenznummern für 5, 10 oder 20 Veranstaltungseinträge 20 % Rabatt.
Tragen Sie Ihre Fortbildungen und Seminare gleich online in unseren Kalender ein.
|
Verhaltensauffälligkeiten und deren Sinn bei Menschen mit Behinderungen besser verstehen - das hat sich das Projekt VEMAS zum Ziel gesetzt. Dafür wurden praxisnahe Materialien entwickelt, die für den beruflichen Alltag sowie für Fort- und Weiterbildungen eingesetzt werden können. Sie richten sich an Alle, die mit Menschen mit Behinderungen zusammenarbeiten. Foto: © AnnaStills / stock.adobe.com
|
In Neurologie, Orthopädie, Innerer Medizin
Das Standardwerk für die regelkonforme Verordnung von Heilmitteln
Schwerpunkt Ergotherapie
|