Anzeigen:
Sie sind hier: Infothek >> News-Archiv

Neuigkeiten

 
1 2 3 4 5 6  
 

Aktualisierte S3-Leitlinie Demenzen: Ergotherapie fester Bestandteil einer guten Versorgung

Ergotherapie und Biografiearbeit bei Demenz: Seniorin blättert in einem alten Fotoalbum. Jährlich erhalten rund 450.000 Menschen in Deutschland die Diagnose Demenz – aktuell leben etwa 1,8 Millionen mit der Erkrankung. Zwar ist eine Demenz nicht heilbar, doch eine gute medizinische, pflegerische und therapeutische Versorgung kann den Verlauf verlangsamen, Symptome lindern und die Lebensqualität von Betroffenen und Angehörigen verbessern. Die wichtigsten Empfehlungen für Diagnostik und Therapie werden seit 2023 laufend in der S3-Leitlinie Demenzen als Living Guideline veröffentlicht. Jetzt liegt die erste aktualisierte Version vor.
Foto: © smile / stock.adobe.com

Virtuelle Realität soll Kindern aus sozialer Angststörung helfen

Virtuelle Realität soll Kindern aus sozialer Angststörung helfen Soziale Angststörungen schränken das Leben von Kindern stark ein. Das Forschungsprojekt VISAKI am European Campus Rottal-Inn (ECRI) der Technischen Hochschule Deggendorf entwickelt daher eine innovative Virtual-Reality-Therapie (VR), die Kindern zwischen acht und zwölf Jahren helfen soll, soziale Ängste zu bewältigen. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 1,36 Millionen Euro, ist das Projekt am 1. März mit einer Laufzeit von drei Jahren gestartet.   Foto: © Herwig Slezak (THD/ECRI)

Produkt des Monats April: Hand-Ü-Brett Max

Hand-Ü-Brett Max Hand-Ü-Brett Max

Dieses Übungsbrett wurde entwickelt für die Rehabilitation im chirurgischen und orthopädischen Bereich, sowie bei rheumatischen Erkrankungen und für die Geriatrie. Die Besonderheit dieses Hand-Ü-Bretts besteht darin, dass Sie gezielt Schwächen analysieren und durch regelmäßiges Üben die Beweglichkeit, die Kraft und die Koordination von Hand und Fingern verbessern können.
Unser Angebot im April: 39,95 EUR  35,96 EUR *
* Dieses Angebot gilt nur im Zeitraum vom 01.04.2025 - 30.04.2025

Ergotherapie-Vergütungsverhandlungen gescheitert – Verbände rufen Schiedsstelle an

Ergotherapie Vergütungsverhandlung 2025 Die dritte Verhandlungsrunde um neue Vergütungen in der Ergotherapie endete am 21. März 2025 ergebnislos. Die Berufsverbände konnten mit dem GKV-Spitzenverband keine Einigung erzielen und haben nun gemeinsam bei der Schiedsstelle ein Verfahren zur Festsetzung der Preise beantragt.
Foto: © Wolfilser / stock.adobe.com

Literatur: Aktuelle Neuerscheinungen

Überall stecken Gefühle drin
Alltagsintegrierte Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen für 3- bis 6-jährige Kinder

Heilmittelerbringer fordern mehr Mitbestimmung im G-BA

Gemeinsamer Bundesausschuss Heilmittelerbringer haben bisher weder einen Sitz im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) noch Antrags- und Mitberatungsrecht bei Richtlinien und Beschlüssen, die sie selbst betreffen. Das wollen die 17 maßgeblichen Heilmittelverbände ändern und fordern eine stimmberechtigte Vertretung für die Therapeutinnen und Therapeuten aus den Bereichen Ergotherapie, Ernährungstherapie, Logopädie, Atem-, Sprech- und Stimmlehre, Physiotherapie und Podologie.   Foto: © Svea Pietschmann/G-BA

EPILOC-Studie: Long Covid beeinträchtigt Betroffene auch nach zwei Jahren

Long Covid Chronische Müdigkeit, Belastungsintoleranz, kognitive Beschwerden und eine erhebliche Einschränkung von Arbeitsfähigkeit und Lebensqualität – viele Menschen mit Long Covid leiden noch zwei Jahre nach ihrer Infektion unter erheblichen Beschwerden. Die EPILOC-Studie, eine Langzeituntersuchung der Universitätskliniken Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm, zeigt: Mehr als zwei Drittel der Betroffenen haben sich kaum erholt. Trotz messbarer funktioneller Einschränkungen liefern Laboruntersuchungen kaum pathologische Befunde.   Foto: © DonkeyWorx / stock.adobe.com

Produkt des Monats März: Spiegelbox für Unterwegs

Spiegelbox für Unterwegs Spiegelbox für Unterwegs
Mit einem geringen Eigengewicht und einer einfachen Handhabung ist der Therapiespiegel aus Kunststoff besonders mobil und kann jederzeit und überall eingesetzt werden. Abmessung ca. 300x295mm.

Unser Angebot im März: 99,99 EUR  79,99 EUR *
* Dieses Angebot gilt nur im Zeitraum vom 01.03.2025 - 31.03.2025

Aktualisierte MS-Leitlinie: Mehr Patientenpartizipation und klare Empfehlungen zur Ergotherapie

Ergotherapie bei Multipler Sklerose Die aktualisierte S2k-Leitlinie „Diagnose und Therapie der Multiplen Sklerose (MS), Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD) und MOG-IgG-assoziierten Erkrankungen“ bringt einige Neuerungen mit sich. Mit zwei neuen Kapiteln, eines zum Lebensstil-Management, ein weiteres zur patientenzentrierten Kommunikation, rückt die Leitlinienüberarbeitung die Patientenpartizipation stärker in den Mittelpunkt. Des Weiteren wurden die Therapie der Symptome komplett überarbeitet und erstmalig neue Therapieformen wie die CAR-T-Zelltherapie eingeordnet. Auch die Ergotherapie bleibt ein zentraler Baustein der nicht-medikamentösen Therapie, insbesondere zur Unterstützung der Selbstständigkeit im Alltag.   Foto: © Fontanis / stock.adobe.com

Literatur: Aktuelle Neuerscheinungen

Werkzeugkoffer für Systemische Beratung und Therapie
Die 40 beliebtesten Methoden aus der Praxis
Nicht-medikamentöse Maßnahmen im Schmerzmanagement
Schmerzexpertise nach dem EFIC-Curriculum
Therapiewissenschaften
Konzepte und Methoden für Health Professionals
Einfühlsam Gespräche führen
Wertschätzende und empathische Gesprächsführung in der Praxis der Gesundheits-, Erziehungs-, Pflege- und Sozialberufe
1 2 3 4 5 6  
Keine Neuigkeiten mehr verpassen! Jetzt Newsletter abonnieren

Buch-Tipp

Psychiatrie Verlag GmbH, 2014

Diskussionsforum

Aktuelle Forenthemen

Veranstaltungskalender

Kommende Veranstaltungen

Marktplatz & Stellenbörse

nach oben scrollen