|
AIREX Balance-Pad
Schult Koordination und Reaktion, Kraft, Gleichgewicht und Motorik.
Unser Angebot im März: 15 % Rabatt *
* Dieses Angebot gilt nur im Zeitraum vom 01.03.2021 - 31.03.2021
|
Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten
Arbeitsbuch für Lehrende in Pflege- und Gesundheitsberufen
|

Die Lebensqualität und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen hat sich in Deutschland im Verlauf der Corona-Pandemie weiter verschlechtert.
Fast jedes dritte Kind leidet ein knappes Jahr nach Beginn der Pandemie unter psychischen Auffälligkeiten. Sorgen und Ängste haben noch einmal
zugenommen, auch depressive Symptome und psychosomatische Beschwerden sind verstärkt zu beobachten.
Erneut sind vor allem Kinder und Jugendliche aus sozial schwächeren Verhältnissen oder mit Migrationshintergrund betroffen.
Foto: © Marvin Siefke / pixelio.de
|
Wie schnell lassen sich gewisse Persönlichkeitsmerkmale beeinflussen?
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Zürich zeigt, dass eine Smartphone-App in drei Monaten zu gewünschten
Persönlichkeitsänderungen führen kann. Diese sind auch drei Monate nach den täglichen Interventionen noch spürbar.
|

Gute Nachrichten für die Schülerinnen und Schüler beziehungsweise Auszubildenden in der Ergotherapie,
Logopädie, den Berufen in der Physiotherapie, Podologie, Pharmazeutisch-Technischen Assistenz und Medizinisch-Technischen Assistenz:
Das Land Nordrhein-Westfalen übernimmt ab sofort und rückwirkend zum 1. Januar 2021 das an der jeweiligen Ausbildungsstätte
erhobene Schulgeld zu 100 Prozent.
Von der Neuregelung profitieren circa 8.400 Schülerinnen und Schüler bzw. Auszubildende in Nordrhein-Westfalen.
Foto: © Racle Fotodesign / Fotolia.com
|
EBBS - Ergotherapeutisches Befund Baukastensystem
Schwerpunkt: ambulante und teilstationäre Ergotherapie
Handbuch + Befundbögen und Arbeitsblätter zum Ausdrucken auf CD
Unser Angebot im Februar:
34,99 EUR 29,99 EUR *
* Dieses Angebot gilt nur im Zeitraum vom 01.02.2021 - 28.02.2021
|
Angesichts des anhaltend dynamischen Infektionsgeschehens hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die geltenden
Corona-Sonderregeln für ärztlich verordnete Leistungen um weitere zwei Monate bis 31. März 2021 verlängert.
Den entsprechenden Beschluss fasste der G-BA am 21. Januar.
Die Sonderregeln betreffen insbesondere die Möglichkeit der Videobehandlung,
Verordnungen nach telefonischer Anamnese, verlängerte Vorlagefristen für Verordnungen sowie verschiedene
Erleichterungen bei Verordnungsvorgaben.
|
Bauanleitungen für statische, dynamische und statisch-progressive Schienen
Ergänzungsmaterial zu Handeln ermöglichen – Trägheit überwinden
Synergieeffekte von Therapie und Technologie
Von der Indikation zur Verordnung
|

Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe und die Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) haben das ehrenamtsunterstützte
Modell "Geschulte Schlaganfall-Helferinnen und Schlaganfall-Helfer – ein Partnerschaftliches Modell für die
wohnortnahe Versorgung" (GeSa) entwickelt. Im Rahmen des Modells werden Schlaganfall-Helfer*innen als
Expert*innen für eine individuelle wohnortnahe Unterstützung von Schlaganfall-Patient*innen und ihren Angehörige geschult.
Die Ergebnisse der Pilotstudie wurden nun veröffentlicht.
Foto: © panthermedia.net / ocskaymark
|
Chronische Schmerzen verursachen bei Betroffenen oft ein lang anhaltendes Leiden und schränken ihr Leben
in gravierendem Maße ein. Eine alleinige medikamentöse Therapie ist langfristig wenig wirkungsvoll
und mit Nebenwirkungen verbunden. Ein Forschungsteam der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg entwickelt
mit dem Projekt „VirtualNoPain“ im Verbund mit Partnern aus dem Bereich Gesundheit und Medizintechnik eine neue Methode,
um chronische Schmerzen nebenwirkungsfrei zu behandeln und die Lebensqualität der Betroffenen zu steigern.
Dabei wird für diesen Zweck Virtual Reality mit Neurofeedback verknüpft.
|